Fruchtige Hefeschnecken mit Frischkäse und Aprikosen vom Blech

Hefeschnecken mit Frischkäse und Aprikosen

Diese Hefeschnecken haben immer Saison. Vor allem, wenn sie so köstlich und saftig wie diese Frischkäse-Schnecken sind, ich habe noch nie bessere gegessen! Das Obst kann man nach Lust und Laune variieren oder sogar weg lassen.

Hefeschnecken mit Frischkäse und Aprikosen

Das wohl leckerste Hefeschnecken Rezept

Ich weiß nicht warum, aber mit Hefeteig Rezepten war ich lange Zeit auf Kriegsfuß und alle Rezepte mit Hefe habe ich kategorisch abgelehnt. Wenn ich ehrlich bin, hat es wahrscheinlich daran gelegen, dass mir durch meine Ungeduld mehrfach absolute Katastrophen mit Hefeteig passiert sind. Die beste Geschichte, war mit Dampfnudeln, die meine Tochter heiß und innig liebt. Also ganz klar, mach ich Dampfnudeln, die sind mir dann aber so missglückt, dass sie echt ungenießbar waren. Aber egal, die Zeiten sind vorbei, mittlerweile bin ich ein echter Hefeteig Fan und diese Hefeschnecken sind ein wahrer Genuss. Egal welche Erfahrungen ihr mit Hefeteig habt. Mit diesem Rezept werdet ihr die leckersten Hefeschnecken überhaupt backen, könnt ihr mir glauben!

Hefeschnecken mit Frischkäse und Aprikosen

Wie macht man diesen Hefeteig für die Hefeschnecken

Wie schon oben erwähnt braucht man etwas Geduld für ein Hefeteig Rezept, aber der Teig an sich ist wirklich einfach und wenn man sich an die Vorgaben hält, kann nichts mehr schief gehen.

  1. Milch, Zucker und Butter werden in einem kleinen Topf erwärmt, bis die Butter geschmolzen ist. Etwas abkühlen lassen, dass es nur noch warm ist und nicht mehr heiß.
  2. Hefe in die warme Milchmischung bröseln und mit einem Schneebesen verrühren.
  3. Dann kommt Mehl, Salz und das Ei in eine Schüssel und die Hefemilch wird dazu gegeben.
  4. Alles mindestens 5-7 Minuten gut verkneten. Die Schüssel abdecken und den Teig für eine gute Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.

Ein Tipp: Ich stelle meinen abgedeckten Hefeteig immer in den Ofen. Einfach nur das Licht einschalten und den Teig dort ganz in Ruhe gehen lassen. (Keine Temperatur anschalten nur das Licht!)

Nach einer Stunde ist dein Hefeteig schon so weit, dass du ihn ausrollen kannst und belegen, dann sind deine Hefeschnecken schon fast fertig!

Hefeteig einrollen

Variationsmöglichkeiten für dieses Hefeschnecken Rezept

Hefeteig:

Ich verwende Dinkelmehl* für dieses Hefeteig Rezept, du kannst aber auch Weizenmehl oder Weizenvollkornmehl verwenden.

Frischkäsecreme:

Falls du kein Obst für dieses Rezept verwendest, dann kannst du einfach die Hälfte mehr von der Frischkäsecreme auf den Hefeteig geben, dann werden deine Hefeschnecken auch sehr saftig.

Obst:

Es eignen sich sehr viele Früchte für dieses Hefeschnecken Rezept. Verwende reife aromatische Früchte, die du magst wie: Mirabellen, Aprikosen, Zwetschgen, klein gewürfelte Äpfel, Mango oder Birnen, Johannisbeeren eignen sich auch sehr gut. Falls du keine frischen Früchte zur Hand hast, dann kannst du auch Marmelade oder gut abgetropfte Kirschen oder Mirabellen aus dem Glas nehmen.

Hefeschnecken mit Frischkäse und Aprikosen

Aufbewahrung und Haltbarkeit der fruchtigen Hefeschnecken

Du kannst die Hefeschnecken abgedeckt gut 2 Tage aufbewahren und sie schmecken noch lecker und frisch, wenn es länger wird, dann werden sie trocken.

Kann man Hefeschnecken einfrieren?

Du kannst fertig gebackene Hefeschnecken für mindestens 3 Monate einfrieren.

Fruchtige Hefeschnecken mit Frischkäse und Aprikosen vom Blech

5 von 2 Bewertungen
Diese Hefeschnecken haben immer Saison. Vor allem, wenn sie so köstlich und saftig wie diese Frischkäse-Schnecken sind, ich habe noch nie bessere gegessen! Das Obst kann man nach Lust und Laune variieren oder sogar weg lassen.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Ruhezeit1 Stunde
Portionen12 Stück

Equipment

  • Zitruspresse
  • Handmixer
  • oder
  • Rührmaschine

Zutaten

  • Für den Hefeteig:
  • 500 g Dinkelmehl
  • 250 ml Milch
  • 0,5 Würfel Hefe
  • 40 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 1 Ei gr. S falls dein Ei größer ist, eventuell etwas mehr Mehl in den Teig geben, falls er zu klebrig ist.
  • 1 Prise Salz
  • Für die Frischkäsecreme:
  • 350 g Frischkäse
  • 40 g Puderzucker
  • 0,5 Zitrone der Saft davon
  • 1 EL Speisestärke
  • Früchte:
  • 400 g frische Aprikosen halbiert und entkernt. Jede Hälfte in 4 Streifen schneiden
  • 1 EL Puderzucker
  • Für die Glasur erst zubereiten, wenn die Hefeschnecken abgekühlt sind
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Zitrone der Saft davon

Anleitung

  • Der Hefeteig:
    Milch, Zucker und Butter werden in einem kleinen Topf erwärmt, bis die Butter geschmolzen ist. Etwas abkühlen lassen, dass es nur noch warm ist und nicht mehr heiß. Dann die Hefe in die warme Milchmischung bröseln und mit einem Schneebesen verrühren.
    Hefeteig Rezept
  • Dann kommt Mehl, Salz und das Ei in eine Schüssel und die Hefemilch wird dazu gegeben. Alles mindestens 5-7 Minuten gut verkneten. Die Schüssel abdecken und den Teig für eine gute Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.
    Tipp: Ich stelle meinen abgedeckten Hefeteig immer in den Ofen. Einfach nur das Licht einschalten und den Teig dort ganz in Ruhe gehen lassen. (Keine Temperatur anschalten nur das Licht!)
    Hefeteig gehen lassen
  • Die Frischkäsecreme:
    Alle Zutaten mit einem Schneebesen verrühren und kalt stellen.
    Frischkäsecreme
  • Die Füllung:
    Die Aprikosen waschen, trocken tupfen, halbieren, entkernen und jede Hälfte in 4 Streifen schneiden. Mit Puderzucker bestreuen, vermengen und zur Seite stellen.
    Aprikosen zuckern
  • Die Rolle:
    Den Teig nach einer Stunde aus dem Backofen holen und den Backofen auf Ober/Unterhitze 180° vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen ca. 55 cm x 35 cm. Die Frischkäsecreme auf dem Teig verteilen und glattstreichen. Am oberen Rand einen ca. 4 cm breiten Rand aussparen.
    Hefeteig mit frischkäsecreme bestreichen
  • Die Aprikosen auf der Creme verteilen.
    Hefeteig mit Aprikosen belegen
  • Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
    Hefeteig einrollen
  • Nun die Rolle in 12 ca. gleichdicke Scheiben schneiden und auf das vorbereitete Backblech legen.
    Hefeschnecken schneiden
  • Die Hefeschnecken im vorgeheizten Backofen 30-35 Minuten backen. Den Ofen ausstellen, öffnen und die Schnecken im Ofen abkühlen lassen.
  • Jetzt Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und auf den Hefeschnecken verteilen. Lass es dir schmecken!!!
    Zuckerglasur

Anmerkungen von mir an Dich

Frischkäsecreme:
Falls du kein Obst für dieses Rezept verwendest, dann kannst du einfach die Hälfte mehr von der Frischkäsecreme auf den Hefeteig geben, dann werden deine Hefeschnecken auch sehr saftig.
Obst:
Es eignen sich sehr viele Früchte für dieses Hefeschnecken Rezept. Verwende reife aromatische Früchte, die du magst wie: Mirabellen, Aprikosen, Zwetschgen, klein gewürfelte Äpfel, Mango oder Birnen, Johannisbeeren eignen sich auch sehr gut. Falls du keine frischen Früchte zur Hand hast, dann kannst du auch Marmelade oder gut abgetropfte Kirschen oder Mirabellen aus dem Glas nehmen.
Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Informationen über die Hefeschnecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 444kcal | Kohlenhydrate: 61g | Proteine: 9g | Fett: 18g | Gesättigte Fettsäuren: 10g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 4g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 62mg | Natrium: 190mg | Kalium: 180mg | Ballaststoffe: 7g | Zucker: 28g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 10mg | Kalzium: 64mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 10mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Katharina

    5 stars
    Die besten Hefeschnecken die ich je gegessen habe. Saftig, fruchtig einfach so lecker. Die waren gleich leer, jeder war begeistert. Tolles Rezept

    1. Natalie

      Hallo Katharina, was für ein nettes Kompliment, vielen Dank😍! Ich finde die Hefeschnecken auch köstlich, da sie so fruchtig und saftig sind. Viele Grüße Natalie💕

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!