
Hähnchenbällchen mit asiatischem Gurkensalat als Vorspeise im Glas

Als Vorspeise im Glas oder Kleinigkeit auf dem Party-Buffet, mit diesen knusprigen Hähnchenbällchen mit asiatischem Gurkensalat wirst du mächtig Eindruck schinden können. Kalt wie warm ein echter Genuss. Perfekt für ein Buffet, als Snack für Silvester, für eine Party, zum Sektempfang oder als Vorspeise.

Rezepte im Glas – einfach perfekt, wenn man Gäste erwartet
Nicht nur Desserts kann man hübsch in einem Glas anrichten, auch Vorspeisen oder Fingerfood machen auf diese Art richtig was her. So wie diese mega knusprigen Hähnchenspieße mit asiatischem Gurkensalat. Die Hähnchenbällchen sind schnell gemacht und bekommen durch Mango, Limette, Frühlingszwiebeln, etwas Sojasauce, Fischsoße und geröstetem Sesamöl einen tollen asiatischen Touch. Getoppt wird das alles noch durch die Glasnudeln, die beim Frittieren aufpoppen und sooo knusprig werden. Nicht zu vergessen der einfache Gurkensalat mit Reisessig, Zucker und etwas Chili, eine perfekte Kombination. Das musst du probieren, du und deine Gäste werden begeistert sein!

Zutaten für die Hähnchenbällchen im Glas
- Toastbrot – verwende Weizen oder Dinkeltoast, kein Vollkorntoast.
- Hähnchenbrust – lässt sich in einem Mixer ganz einfach zerkleinern. Du kannst auch Garnelen oder Lachs verwenden.
- Frühlingszwiebeln – passen sehr gut in die Hähnchenbällchen, du kannst auch sehr klein gewürfelte Zwiebeln verwenden.
- Mango – bringt eine tolle Frische in deine knusprigen Bällchen.
- Knoblauch – ich verwende am liebsten frischen Knoblauch, da dieser nicht so intensiv riecht und schmeckt.
- Limettensaft – am besten frisch gepressten Limettensaft verwenden. Dieser schmeckt einfach besser.
- Eigelb – sorgt dafür, dass alles zusammenhält.
- Fischsoße – riecht etwas gewöhnungsbedürftig, aber keine Angst, sie schmeckt am Ende nicht wie sie riecht😄. Falls du sie ersetzten möchtest, einfach mehr Sojasauce verwenden.
- Sojasauce – würzt deine Hähnchenbällchen, somit braucht man kein Salz mehr.
- Geröstetes Sesamöl – schmeckt sehr intensiv, ist für den Geschmack aber wichtig. Ich verwende es in diesem Rezept eher sparsam. Wenn du magst, dann kannst du auch die doppelte Menge benutzen.
- Glasnudeln – die fertigen Bällchen werden in den Glasnudeln gerollt und beim Frittieren poppen die Glasnudeln dann auf.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Zutaten für den asiatischen Gurkensalat
- Salatgurke – Für dieses Gurkensalat Rezept werden die Gurken geschält und dann entweder mit einem kleinen Kugelausstecher kleine Kugeln ausgestochen oder du kannst auch die Gurke halbieren, die Kerne entfernen und sie dann in kleine Würfel schneiden.
- Reisessig – ist recht günstig und hat den Typischen asiatischen Geschmack. Du könntest bestimmt auch anderen weißen Essig verwenden, dein asiatischer Gurkensalat würde dann aber etwas anders schmecken.
- Zucker – ist typisch für asiatisch eingelegtes Gemüse. Du solltest feinen Zucker verwenden. In diesem Rezept wird Essig mit Zucker und kochendem Wasser vermischt, der feine Zucker löst sich am besten auf.
- Chilischote – die eingelegten Gurken müssen nicht unbedingt scharf sein, du kannst hier ganz nach Geschmack vorgehen. Wenn du sie gerne scharf magst, dann verwende scharfe Chili und wenn du es nicht scharf magst, verwende milde Chilis. Es müssen bei der asiatischen Küche immer ein paar kleine, rote Punkte im Essen zu sehen sein.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Was solltest du bei diesem Fingerfood Rezept beachten
- Es ist nicht so einfach die Glasnudeln zu schneiden, sie sind unglaublich hart. Nehme nicht so viele Glasnudeln auf einmal und schneide sie am besten mit einer Geflügelschere.

2. Die Hähnchenbällchen lassen sich am besten Formen, wenn du deine Hände immer etwas nass machst. Am besten eine kleine Schüssel mit kaltem Wasser bereitstellen und deine Hände immer wieder etwas nass machen.

3. Dein Öl zum Frittieren sollte mindestens 170° haben, wenn du deine Hähnchenbällchen rein gibst, denn sonst poppen die Glasnudeln nicht richtig auf. Gebe auch nur 3-4 Stück gleichzeitig ins heiße Öl, damit die Temperatur nicht so stark abfällt.

4. Lasse deine frittierten Bällchen auf Küchenpapier kurz abtropfen.
5. Da die Bällchen mit den Glasnudeln frittiert werden, solltest du sie nicht luftdicht aufbewahren. Durch die Feuchtigkeit verlierst Du sonst die knusprige Ummantelung, da diese dann weich wird. Am besten schmeckt das Hähnchen Fingerfood für Deine Gäste, wenn Du es am selben Tag vorbereitet hast.

Dieses Rezept im Glas ist:
- Eine tolle Vorspeise im Glas
- Fingerfood für Silvester
- Perfekt für das Fingerfood Buffet
- Ein besonderer Partysnack
- Perfekt zum Sektempfang
- Gut vorzubereiten
- Unglaublich lecker!

Diese Rezepte passen auch sehr gut auf ein Party-Buffet:
Und noch ein paar süße Leckereien fürs Party-Buffet:
Wenn du dieses Rezept im Glas ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner Vorspeise im Glas machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
Hähnchenbällchen mit asiatischem Gurkensalat als Vorspeise im Glas
5 von 8 Bewertungen
Als Vorspeise im Glas oder Kleinigkeit auf dem Party-Buffet, mit diesen knusprigen Hähnchenbällchen mit asiatischem Gurkensalat wirst du mächtig Eindruck schinden können. Kalt wie warm ein echter Genuss. Perfekt für ein Buffet, als Snack für Silvester, für eine Party, zum Sektempfang oder als Vorspeise.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit30 Minuten Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten Minuten
Portionen15 Portionen (30 Bällchen)
Kochutensilien
- Zum schneiden der Glasnudeln:
- Geflügelschere
- wenn du Kugeln ausstechen möchtest:
- Kugelausstecher (10-12 mm Durchmesser)
- Thermometer/Fleischthermometer
- Foodprocessor
- Gläser zum Anrichten
- Holzspießchen
- kleine Holzlöffel (Einweg)
Zutaten
- Hähnchenbällchen:
- 80 g Glasnudeln mit der Geflügelschere in ca. 4 cm lange Stücke geschnitten
- 4 Scheiben helles Toastbrot entrindet
- 400 g Hähnchenbrust
- 4 Frühlingszwiebeln fein gewürfelt
- 0,5 Mango geschält und fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- 40 ml frisch gepressten Limettensaft
- 1 Eigelb
- 1 TL Fischsauce
- 3 TL Sojasauce
- 1 TL geröstetes Sesamöl
- 1,5 l Erdnussöl oder neutrales Pflanzenöl zum frittieren
- Asiatischer Gurkensalat:
- 4 Salatgurken geschält
- 240 ml Reisessig
- 200 g feiner Zucker
- 2 rote Chilischoten klein gewürfelt (Menge je nach Geschmack)
- 8 EL kochendes Wasser
Anleitung
- Asiatischer Gurkensalat
- Reisessig, kochendes Wasser und Zucker in einer Schüssel verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Chilis in kleine Würfel schneiden und zu der Essigmischung geben.
- Nun die Gurken schälen und dann entweder mit einem kleinen Kugelausstecher kleine Kugeln ausgestechen oder du kannst auch die Gurke halbieren, die Kerne entfernen und sie dann in kleine Würfel schneiden.
- Gurkenkugeln oder Würfel mit der Essigmischung vermengen, und bis zum Anrichten beiseitestellen.
- Hähnchenbällchen:
- Glasnudeln mit einer Geflügelschere in etwa 4 cm lange Stücke schneiden und auf einem großen Teller oder Backblech verteilen.Tipp: Es ist nicht so einfach Glasnudeln zu schneiden, sie sind unglaublich hart. Nehme nicht so viele Glasnudeln auf einmal und schneide sie am besten mit einer Geflügelschere.
- Frühlingszwiebeln und Mango fein würfeln mit Eigelb, Knoblauch, Fischsauce, Sojasauce, Sesamöl und Limettensaft in eine Schüssel geben. Das Toastbrot entrinden und in dem Foodprocessor fein mahlen und ebenfalls in die Schüssel geben.
- Die Hähnchenbrust im Foodprocessor mittelfein hacken und auch mit in die Schüssel geben, alles gut vermengen.
- Mit nassen Händen 30 Walnussgroße Bällchen formen und diese dann locker durch die Glasnudeln rollen. Die Nudeln nicht andrücken, die können auch etwas abstehen.
- Das Öl in einem mittelgroßen Topf auf mind. 170° erhitzen. Dann je 3-4 Bällchen hineingeben und ca. 2-3 Minuten frittieren.Tipp: Dein Öl zum Frittieren sollte mindestens 170° haben, wenn du deine Hähnchenbällchen rein gibst. Denn sonst poppen die Glasnudeln nicht richtig auf. Gebe auch nur 3-4 Stück gleichzeitig ins heiße Öl, damit die Temperatur nicht so stark abfällt.
- Dann herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Bällchen frittiert sind.
- Etwas Gurkensalat in ein Glas geben, 2 Bällchen auf einen Spieß stecken und mit in das Glas geben. Noch einen kleinen Löffel für den Gurkensalat mit in die Gläschen geben.
Anmerkungen von mir an Dich
Wenn du dieses Rezept im Glas ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner Vorspeise im Glas machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 194kcal | Kohlenhydrate: 22g | Proteine: 7g | Fett: 11g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 30mg | Natrium: 53mg | Kalium: 255mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 16g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 15mg | Kalzium: 22mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 20mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.


