
Hähnchen Rezepte – Top 4

Rezepte mit Hähnchen sind sehr beliebt und ich habe auf meinem Blog einige zu bieten, die Auswahl ist mir nicht so leichtgefallen, denn es gibt sehr viele, leckere Hähnchen Rezepte. Aber heute mit dabei ein cremiges Hähnchen-Geschnetzeltes mit Bandnudeln, knusprige Hähnchen-Schnitzel aus dem Ofen, ein ganzes Brathähnchen aus dem Ofen und Nachos mit Hähnchen und Käse überbacken. Ist bestimmt auch was für dich dabei!
Hähnchen Rezepte
Bei uns zuhause ist Hähnchen immer eine gute Wahl, es isst jeder gerne und man kann mit Hähnchen viele verschiedene Gerichte zaubern. Ich achte nur immer darauf gute Qualität zu kaufen, dann ist das Hähnchen-Fleisch zwar teurer, aber es schmeckt besser und über die Tierhaltung möchte ich jetzt gar nicht schreiben. Aus diesem Grund ist es mir auch wichtig, dass man nicht so große Mengen an Fleisch braucht, meine Rezepte kommen immer mit wenig Fleisch aus und es schmeckt trotzdem sehr lecker.

Hier meine Top 4 Hähnchen Rezepte, auf meinem Blog findest du natürlich noch viel mehr, schau dich gerne um.
Nr. 1 Hähnchen-Geschnetzeltes mit Bandnudeln
Dieses cremige Geschnetzelte wird mit Hähnchenbrustfilet gemacht und damit man nicht so viel davon braucht kommen noch Champignons mit dazu, diese passen super und bringen einen tollen Geschmack mit ins Geschnetzelte. Die Soße ist super cremig und passt ganz hervorragend zu den Nudeln, dazu ist dieses Hähnchen Rezept auch noch ganz schnell und einfach zubereitet, also unbedingt mal ausprobieren.

Hähnchengeschnetzeltes mit Champignons und Bandnudeln
5 von 2 Bewertungen
Mein Geschnetzeltes mit Hähnchenbrust, Champignons und einer super cremigen Sahnesoße liebt bei uns jeder, es ist schnell zubereitet und schmeckt unglaublich lecker, kann ich dir absolut empfehlen. Das Fleisch kann bei diesem Rezept auch durch anderes kurzgebratenes Fleisch ausgetauscht werden.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- 1 große Pfanne
Zutaten
- 500 g Bandnudeln
- 400 g Hähnchenbrust
- 3 EL Olivenöl
- 500 g Champignons
- Für die Soße:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Mehl
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasoße
- 200 ml Schlagsahne
- Je 1 TL Salz, Pfeffer und Paprikapulver
- 1 EL Frische Petersilie
Anleitung
- Nudeln nach Packungsangabe al dente kochen. Währenddessen Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebeln klein würfeln und Champignons vierteln.
- In einer heißen Pfanne das Hähnchen mit 1 EL Olivenöl von beiden Seiten anbraten, etwas salzen und pfeffern und aus der Pfanne nehmen.
- Die Zwiebeln mit 1 EL Olivenöl in der Pfanne dünsten, bis sie weich sind, dann an den Pfannenrand schieben, das restliche Öl in die Pfanne geben und die Champignons 2-3 Minuten anbraten und mit den Zwiebeln vermischen.
- Mit Mehl bestäuben und vermischen, dann Tomatenmark, Sojasoße und Gewürze dazugeben und alles vermengen.
- Mit Sahne ablöschen, das Fleisch dazugeben und ca. 1-2 Minuten köcheln lassen. Mit den Bandnudeln und frisch gehackter Petersilie servieren. Lass es dir gut schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
- Hähnchenbrust – es eignet sich auch anderes kurzgeratenes Fleisch wie Schweinelende, Rinderfilet, Kalbsfilet oder Rinderhüfte. Auch vegetarisch möglich, dann einfach das Fleisch durch Pilze ersetzten, schmeckt auch richtig lecker.
- Champignons – andere Pilze wie Pfifferlinge, Kräuterseitlinge, Austernpilze oder Shiitake.
- Olivenöl zum Anbraten – oder anderes Öl zum Braten, dass du gerne benutzt.
- Petersilie – wird am Schluss über das Hähnchengeschnetzelte gestreut, wenn du keine hast, dann geht es auch ohne.
- Sahne – ich verwende für die Sahnesoße am liebsten Schlagsahne, mit light Produkten oder Kochsahne wird die Soße nicht so cremig.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 814kcal | Kohlenhydrate: 98g | Proteine: 45g | Fett: 28g | Gesättigte Fettsäuren: 14g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Trans Fett: 0.1g | Cholesterin: 226mg | Natrium: 195mg | Kalium: 1174mg | Ballaststoffe: 6g | Zucker: 8g | Vitamin B1: 0.4mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 7mg | Kalzium: 95mg | Eisen: 4mg | Magnesium: 117mg | Zink: 4mg
Nr. 2 Knusprige Hähnchen-Schnitzel
Leckere Schnitzel aus Hähnchenbrust und sie werden ganz einfach im Ofen gegart. Die Panade besteht aus Cornflakes und so wird das Hähnchenschnitzel super knusprig und auch kalt schmecken die Schnitzel richtig lecker. Als Beilage essen wir super gerne meinen schnellen Gurkensalat und Salzkartoffeln dazu, dann reicht auch ein Schnitzel pro Person.

Hähnchenschnitzel im Backofen mit Cornflakes Panade
5 von 4 Bewertungen
Meine Knusperschnitzel werden aus saftiger Hähnchenbrust gemacht und mit einer knusprigen Cornflakes Panade paniert. Schnelle Schnitzel aus dem Ofen, die wirklich super saftig und knusprig sind und auch gut vorbereitet werden können.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Backblech und Backpapier
Zutaten
- 600 g Hähnchenbrust
- 2 Eier
- 2 TL Sriracha Sauce
- Cornflakes Panade:
- 120 g Cornflakes ungesüßt
- 30 g geriebener Parmesan
- 1 TL Salz
- 2 TL Pizzagewürz
- Sonstiges:
- Etwas Olivenöl oder Pflanzenöl
Anleitung
- Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.Die Hähnchenbrust längs halbieren, damit sie nicht so dick ist.
- Nun alle Zutaten für die Panade in einen Foodprocessor oder Mixer geben und kurz mixen. Es muss nicht so fein sein. Alternativ kannst du auch alles in einen Gefrierbeutel geben und alles mit einem Nudelholz klein schlagen. In eine Schüssel geben.
- Die Eier mit Sriracha in einer Schüssel verquirlen, dann das Hähnchen gut darin wenden und danach in die Cornflakes Panade geben. Gut andrücken und auf das Backblech legen. So lange wiederholen, bis alle Schnitzel paniert sind.
- Dann die Schnitzel mit etwas Olivenöl beträufeln und für ca. 20-25 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben. Es kommt etwas darauf an, wie dick deine Schnitzel sind. Lass es dir gut schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
• Sriracha Sauce – gibt einen guten Geschmack und wird auch nicht zu scharf, kann auch durch einen Spritzer Tabasco oder etwas Süßsauersauce ersetzt werden.
• Gewürze – Salz und Pizzagewürz. Das Pizzagewürz kann auch durch getrocknete Kräuter wie Oregano, Thymian und etwas Knoblauchpulver ersetzt werden. Ich esse am liebsten Salzkartoffeln zu meinem Knusperschnitzen und entweder Gurkensalat, Chinakohlsalat, Rotkraut oder gemischtes Gemüse dazu. Mein Kartoffelsalat mit Mayo oder Kartoffelsalat mit Brühe ist auch eine passende Beilage zum Schnitzel. Eine schnelle Champignon Rahmsoße oder Sriracha Aioli kann ich mir auch gut dazu vorstellen. Die Rezepte findest du alle auf meinem Blog! Jetzt viel Spaß beim Nachmacken und lass es dir gut schmecken! Wenn du dieses Hähnchenschnitzel Rezept ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie er dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinem Knusperschnitzel machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen Newsletter an.
• Gewürze – Salz und Pizzagewürz. Das Pizzagewürz kann auch durch getrocknete Kräuter wie Oregano, Thymian und etwas Knoblauchpulver ersetzt werden. Ich esse am liebsten Salzkartoffeln zu meinem Knusperschnitzen und entweder Gurkensalat, Chinakohlsalat, Rotkraut oder gemischtes Gemüse dazu. Mein Kartoffelsalat mit Mayo oder Kartoffelsalat mit Brühe ist auch eine passende Beilage zum Schnitzel. Eine schnelle Champignon Rahmsoße oder Sriracha Aioli kann ich mir auch gut dazu vorstellen. Die Rezepte findest du alle auf meinem Blog! Jetzt viel Spaß beim Nachmacken und lass es dir gut schmecken! Wenn du dieses Hähnchenschnitzel Rezept ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie er dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinem Knusperschnitzel machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 339kcal | Kohlenhydrate: 26g | Proteine: 40g | Fett: 8g | Gesättigte Fettsäuren: 3g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Trans Fett: 0.03g | Cholesterin: 183mg | Natrium: 654mg | Kalium: 643mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 3g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 2mg | Vitamin B12: 2µg | Vitamin C: 8mg | Kalzium: 110mg | Eisen: 10mg | Magnesium: 57mg | Zink: 2mg
Nr. 3 Hähnchen aus dem Ofen mit Gemüse
Ein ganzes Hähnchen aus dem Ofen ist schon etwas Besonderes, es muss aber auf jeden Fall knusprig und saftig sein. Bei diesem Hähnchen Rezept kein Problem und die Beilage kommt auch gleich mit aus dem Ofen. Ein echt unkompliziertes Rezept, dass ich euch sehr empfehlen kann!

Brathähnchen aus dem Ofen mit Gemüse
5 von 12 Bewertungen
Außen knusprig und innen saftig – so stell ich mir mein Brathähnchen vor. Dazu noch saisonales Gemüse, dass auch einfach mit in den Ofen kommt und das perfekte Sonntagsessen ist schon geritzt. Brathähnchen selber machen ist ganz einfach und mit ein paar kleinen Tricks kann nichts mehr schief gehen.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- 1 Backblech
- 1 Backofengitter
- 1 Backpinsel
Zutaten
- Für das Hähnchen:
- 1,5 kg Hähnchen oder Maishähnchen
- 20 g Butter
- 1 TL Salz
- Marinade für das Brathähnchen:
- 5 TL Brathähnchengewürz oder selbstgemacht (unten in den Anmerkungen findest du die Angaben zum Selbermachen)
- 4 EL Olivenöl
- Für das Ofengemüse: unten in den Anmerkungen findest du weitere Gemüsealternativen
- 500 g rote Bete
- 500 g Rosenkohl
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- Marinade für das Ofengemüse:
- 1 TL Currypulver
- 1 TL getrocknete italienische Kräuter
- 2 Zehen Knoblauch gepresst oder fein geschnitten
- 3 EL Olivenöl
- 1,5 TL Salz
Anleitung
- Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Das Backofengitter in die 3 Schiene von oben schieben und das Backblech in die unterste Schiene (Du kannst auch eine große Auflaufform auf das Blech stellen, dann tropft die Flüssigkeit vom Hähnchen dort rein).
- Währenddessen das Hähnchen auf der Innenseite mit dem Salz für das Hähnchen salzen. Mit den Fingern oder einem Kochlöffel vorsichtig die Haut von der Brust lösen und die Butter darunter schieben.
- Dann das Hähnchen mit der Brust nach unten auf das Backofengitter geben. Für 45 Minuten im Backofen lassen.
- Währenddessen das Gemüse vorbereiten. Waschen, putzen und grob schneiden.
- Dann die Marinade für das Ofengemüse in eine große Schüssel geben und vermischen. Nun das vorbereitete Gemüse in die Marinade geben und alles gut vermengen.
- Jetzt alle Zutaten für die Hähnchenmarinade in eine kleine Schüssel geben und mit einem Löffel verrühren.
- Wenn das Hähnchen nun 45 Minuten im Ofen war, die Haut mit einer Gabel etwas einstechen, dann mit der Hähnchenmarinade bepinseln, dann umdrehen, dass die Brust nach oben zeigt und diese Seite ebenfalls einpinseln.
- Das untere Blech aus dem Backofen holen und sauber machen (oder die Auflaufform), dann das Gemüse auf das Backblech geben und wieder unter das Hähnchen in den Ofen schieben. Weitere 45 Minuten garen. Währenddessen 1-2x kurz die Ofentür aufmachen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Jetzt das Hähnchen mit dem Gemüse servieren, ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
• Willst du dein Brathähnchengewürz selber machen: 1 TL Meersalz, 3 TL Paprika edelsüß, 0,5 TL Liebstöckel, 0,5 TL Thymian, 1 Prise Beifuß, 1 Prise Basilikum, 1 Prise Estragon, 1 Prise Salbei
(es sind immer gestrichene TL und getrocknete Kräuter gemeint) • Du kannst bei dem Gemüse nach Geschmack vorgehen und das Gemüse verwenden, was gerade Saison hat oder dir am besten schmeckt. Einfach die Mengenangaben beibehalten und das Gemüse austauschen. Hier ein paar Gemüsesorten, die sich gut als Ofengemüse eignen: Rote Bete, gelbe Bete, Rosenkohl, Kürbis, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Paprika, Zucchini, Aubergine, Fenchel, Rotkohl (grob geschnitten), Weißkohl (grob geschnitten), Karotten, Spargel, Zwiebel oder auch Champignons. Wenn du dieses Brathähnchen aus dem Ofen mit Gemüse ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Brathähnchen aus dem Ofen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
(es sind immer gestrichene TL und getrocknete Kräuter gemeint) • Du kannst bei dem Gemüse nach Geschmack vorgehen und das Gemüse verwenden, was gerade Saison hat oder dir am besten schmeckt. Einfach die Mengenangaben beibehalten und das Gemüse austauschen. Hier ein paar Gemüsesorten, die sich gut als Ofengemüse eignen: Rote Bete, gelbe Bete, Rosenkohl, Kürbis, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Paprika, Zucchini, Aubergine, Fenchel, Rotkohl (grob geschnitten), Weißkohl (grob geschnitten), Karotten, Spargel, Zwiebel oder auch Champignons. Wenn du dieses Brathähnchen aus dem Ofen mit Gemüse ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Brathähnchen aus dem Ofen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 633kcal | Kohlenhydrate: 45g | Proteine: 42g | Fett: 34g | Gesättigte Fettsäuren: 11g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 14g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 146mg | Natrium: 543mg | Kalium: 2117mg | Ballaststoffe: 12g | Zucker: 17g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 146mg | Kalzium: 170mg | Eisen: 6mg | Magnesium: 130mg | Zink: 4mg
Nr. 4 Überbackene Nachos mit Hähnchen
Was will man mehr, knusprige Nachos mit saftig, aromatischen Hänchen-Streifen, gebratenem Paprika und alles mit reichlich Käse überbacken. Einfach das perfekte Rezept an einem anstrengenden Tag oder für einen gemütlichen Abend mit Freunden. Schmeckt einfach immer so gut, unbedingt ausprobieren!

Nachos überbacken mit Käse und Hähnchen
5 von 2 Bewertungen
Diese superschnelle Nacho-Pfanne steht in 25 Minuten auf dem Tisch, ist der perfekte Snack für einen Abend mit Freunden oder für einen gemütlichen Fernsehabend, ein perfektes Fingerfood eben. Knusprige Nachos mit Käse überbacken mag einfach jeder und dann noch mit saftigem Hähnchenfleisch und Paprika, besser geht´s kaum!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit5 Minuten Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten Minuten
Portionen4 Portionen
Kochutensilien
- Große Auflaufform oder Gusseiserne Pfanne
Zutaten
- 600 g Hähnchenbrust in dünne Streifen geschnitten
- 1 große Zwiebel halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
- 3 Paprika in Streifen geschnitten
- 2 Knoblauchzehen gepresst oder fein geschnitten
- 2 EL Paprikapulver edelsüß
- 0,5 TL Chiliflocken
- 0,5 TL Kreuzkümmel
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Salz
- Etwas Pfeffer
- 3 EL Olivenöl zum Anbraten
- 300 g geriebener Käse ich verwende am liebsten Gouda
- 200 g Tortilla Chips ich esse am liebsten die mit Käse-Geschmack
- Optional:
- 1 Becher saure Sahne zum dippen
- 1-2 Chilischoten in feine Ringe geschnitten, zum Bestreuen
Anleitung
- Paprika waschen und in Streifen schneiden, Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden, sowie das Hähnchen in dünne Streifen schneiden.
- Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen, dann Zwiebeln und Paprika für 6 - 8 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln weich sind, immer wieder umrühren. Dann die geschnittene Hähnchenbrust mit in die Pfanne geben. Mit Paprikapulver, Chiliflocken, Salz, Pfeffer, Oregano und Kreuzkümmel würzen und weitere 5 Minuten scharf anbraten. Am Schluss den Knoblauch mit dazugeben und alles vermengen.
- Das Hähnchen und Gemüse in eine große Auflaufform geben, die Tortilla Chips darauf verteilen und den Käse darüber streuen. Deine Nacho-Pfanne für ca. 3-5 Minuten im vorgeheizten Backofen überbacken. Der Käse sollte nicht knusprig werden, sondern nur schmelzen, damit man ihn noch gut ziehen kann. Wenn du es gerne etwas schärfer magst, dann mit Chiliringen servieren und die saure Sahne als Dip dazu reichen. Lass es dir schmecken.
Anmerkungen von mir an Dich
Wenn du diese überbackenen Nachos mit Hähnchen ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen überbackenen Nachos mit Käse machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 753kcal | Kohlenhydrate: 43g | Proteine: 54g | Fett: 41g | Gesättigte Fettsäuren: 17g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 10g | Trans Fett: 0.1g | Cholesterin: 171mg | Natrium: 933mg | Kalium: 954mg | Ballaststoffe: 5g | Zucker: 5g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 2mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 133mg | Kalzium: 608mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 117mg | Zink: 5mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.