
HĂ€hnchen nach Szechuan Art

HĂ€hnchen Szechuan Art ist eines der leckersten Wok-Gerichte aller Zeiten. Wok-Gerichte sind einfach toll, da sie schnell in 20 Minuten zubereitet, gesund und total lecker sind. Man kann super mit frischem GemĂŒse, Saucen, Fleisch, oder Fisch variieren und so schmeckt es immer etwas anders. Ein perfektes Mittag- oder Abendessen.

Gerichte aus dem Wok nach Szechuan Art
Was soll ich sagen, wenn wir beim Chinesen um die Ecke bestellen, dann esse ich am liebsten Wok-Gerichte nach Szechuan Art, mit ihren wĂŒrzigen, salzigen und sĂŒĂen Aromen und dazu auch noch fett- und kalorienarm. Man kann sich die Szechuan-Sauce ganz einfach und schnell selbst zuhause zubereiten und sie gleich verwenden oder auch im KĂŒhlschrank 4-5 Tage aufbewahren. Da es so viele Möglichkeiten gibt, Gerichte aus der Pfanne oder dem Wok mit der Szechuan Sauce zu kreieren, habe ich ein Basic Saucen Rezept daraus gemacht, denn so kann man immer wieder neue Variationen der Szechuan Art finden.
Was ist Szechuan Art?
Bei der Bezeichnung Szechuan handelt es sich um eine bestimmte Art, Speisen aus der chinesischen KĂŒche zuzubereiten. MaĂgeblich hierfĂŒr ist die Wok-Sauce, die sogenannte Szechuan Sauce die unter anderem mit Szechuan Pfeffer gewĂŒrzt ist. Der Name stammt von der chinesischen Provinz Szechuan, wo auch der Szechuan Pfeffer herkommt.

Variationsmöglichkeiten fĂŒr Szechuan Art
Hier nur ein paar Ideen und Anregungen, es gibt unendlich viele Möglichkeiten.
- Falls du eine vegetarische Variante möchtest, dann lass einfach das HĂ€hnchen weg und verwende mehr GemĂŒse
- Anstelle von HÀhnchen kannst du auch Rindfleisch, Schweinelende, Garnelen oder Lachs in das Wok Gericht geben. Hat alles ungefÀhr dieselbe Garzeit.
- GemĂŒse: es passt auch super Brokkoli, Erbsen, Blumenkohl, Pack Joy oder Mangold. Du kannst alles an GemĂŒse verwenden, du solltest nur darauf achten, dass dein GemĂŒse nicht so lange Garzeiten hat, sonst wird es nicht durch wĂ€hrend der kurzen Kochzeit.

Wie bereite ich Wok Gerichte zu?
Es geht ganz einfach und schnell ein Wok Gericht zuzubereiten. Als erstes brĂ€tst du in einer heiĂen Pfanne oder Wok dein Fleisch und GemĂŒse ca. 5 Minuten krĂ€ftig an (Es ist wichtig, dass deine Pfanne/Wok richtig heiĂ ist). Dann kommt deine Wok-Sauce dazu, bei diesem Rezept die Szechuan Sauce und dann muss alles noch ca. 3-5 Minuten kochen, bis dein GemĂŒse die gewĂŒnschte Konsistenz hat, schon kannst du essen. Zu schnellen Wok Gerichten passt am besten Reis.
Haltbarkeit von HĂ€hnchen nach Szechuan Art
Falls etwas von deinem Wok Gericht ĂŒbrigbleibt, dann kannst du es luftdicht am besten in einer Glasbox mit Deckel* 2-3 Tage im KĂŒhlschrank aufbewahren. In der Mikrowelle aufwĂ€rmen oder langsam in einem kleinen Topf. Du kannst es auch einfrieren, es ist mindestens 6 Monate eingefroren haltbar. Langsam auftauen lassen und aufwĂ€rmen.
HĂ€hnchen nach Szechuan Art
5 von 3 Bewertungen
HĂ€hnchen Szechuan Art ist eines der leckersten Wok-Gerichte aller Zeiten. Wok-Gerichte sind einfach toll, da sie schnell in 15 Minuten zubereitet, gesund und total lecker sind. Man kann super mit frischem GemĂŒse, Saucen, Fleisch, oder Fisch variieren und so schmeckt es immer etwas anders. Ein perfektes Mittag- oder Abendessen.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten Minuten
Portionen4
Zutaten
- 450 g HĂ€hnchenbrust in kleine StĂŒcke geschnitten
- 1 Zwiebel geschÀlt, geviertelt und grob geschnitten
- 150 g Pilze Champignons oder Shitake
- 1 Karotte in feine Stifte geschnitten
- 100 g Kaiserschoten oder Erbsen
- 1 kleine Zucchini
- 1 Paprika nach Wahl
- 100 g Bambussprossen aus dem Glas Abtropfgewicht
- 50 g Blattspinat oder Pak Joy
- 1 EL Pflanzenöl oder Reisöl
- Zum Garnieren ggf. Koriander Thai Basilikum und in streifen geschnittene Chilischoten
- Selbstgemachte Szechuan Sauce (Klicke auf den Link, dann kommst du zum Rezept)
Anleitung
- Zwiebeln schÀlen, vierteln und grob schneiden.
- Pilze vierteln oder achteln, je nach GröĂe
- Karotten schÀlen, der LÀnge nach halbieren, die HÀlften nochmals der LÀnge nach halbieren. Zwei HÀlften aufeinanderlegen und lÀngs in feine Steifen schneiden.
- Kaiserschoten von den FĂ€den befreien und in Rauten schneiden.
- Zucchini halbieren und in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden.
- Paprika vom KerngehĂ€use entfernen und in grobe StĂŒcke schneiden.
- Wok oder eine groĂe Pfanne heiĂ werden lassen. Ăl in die Pfanne geben und die Zwiebeln in der heiĂen Pfanne 1 Minute braten.
- Karotten und Fleisch dazu geben und ca. 1,5 Minuten mit anbraten lassen. Danach Pilze, Paprika, Zucchini, Bambusspossen und Kaiserschoten ebenfalls in die Pfanne geben und 2 Minuten mit anbraten, immer wieder umrĂŒhren.
- Die Szechuan Sauce und den Spinat mit in die Pfanne geben.
- Hitze auf die kleinste Flamme stellen und den Spinat zum Wok Gericht geben, 2-4 Minuten köcheln lassen, bis das GemĂŒse bissfest ist. Ich wĂŒnsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du Variationsmöglichkeiten und Angaben zur Haltbarkeit.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefĂ€hre Angaben fĂŒr 1 Portion)
Kalorien: 317kcal | Kohlenhydrate: 12g | Proteine: 28g | Fett: 4g | GesÀttigte FettsÀuren: 2g | Mehrfach ungesÀttigte FettsÀuren: 1g | Einfach ungesÀttigte FettsÀuren: 2g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 80mg | Natrium: 185mg | Kalium: 967mg | Ballaststoffe: 4g | Zucker: 7g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1”g | Vitamin C: 68mg | Kalzium: 62mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 68mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis fĂŒr Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusĂ€tzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfĂŒr eine kleine Provision, die wieder in den Blog flieĂen kann. Mehr Infos darĂŒber findest du hier.
Ich wĂŒrde mich ĂŒber einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung fĂŒr das Rezept hinterlĂ€sst hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.