Unser Familien-Gulasch, ganz einfach mit Kaffee

Gulasch mit Marsala und Kaffee, aromatisch und total lecker

Hier verrate ich euch unser Familienrezept für Gulasch. Es ist einfach gemacht ohne Brühwürfel und Gewürzmischungen, es liebt jeder bei uns zu Hause. Es ist Essen für die Seele. Wenn dieses köstliche Gulasch auf dem Herd vor sich hin köchelt, verbreitet es im ganzen Haus einen Duft von Geborgenheit und Zuhause. Am besten kocht man gleich die doppelte Menge, denn aufgewärmt schmeckt das Gulasch fast noch besser.

Unser Familien Gulasch ist das perfekte Sonntagsessen

Dieses Rezept habe ich so von meiner Mama übernommen, ich habe es als Kind schon sehr gern gegessen und meine Kinder und mein Mann lieben es jetzt auch.

Ich finde dies ist ein perfektes sonntags Rezept, nicht weil ich so auf Traditionen bedacht bin, sondern weil ich sonntags gerne Gerichte koche, die man montags einfach nochmal aufwärmen kann. Da bei uns montags bekanntlich erweise der stressigste Tag der Woche ist, bietet sich dies förmlich an. Man muss dann auch nicht gleich wieder montags einkaufen gehen. Ich finde so kann man die Woche einfach etwas ruhiger angehen lassen und ist nicht gleich wieder im Stress.

Gulasch-Kaffee-Marsala-Soße-einfach

Tipps für das perfekte Gulasch

  • Das Fleisch sollte man sehr heiß, portionsweise Die Pfanne darf man nicht zu voll machen und das Fleisch nicht zu früh wenden, da sich sonst Flüssigkeit bildet und so das Fleisch nicht braun wird und auch zäh. Also etwas Geduld haben, dies ist sehr wichtig, lieber etwas weniger Fleisch in die Pfanne tun und warten bis es braun ist, bevor man es wendet.
  • Jedes Mal, wenn das Fleisch angebraten ist noch in der Pfanne etwas mit Paprikapulver*, Salz und Pfeffer würzen, so bekommt das Gulasch einen besseren Geschmack.
  • Man benötigt viel Zwiebeln für ein gutes Gulasch, diese werden auch heiß mit Paprika angebraten und dürfen etwas braun werden.
  • Das Gemüse sollte man auch schon etwas würzen.
  • Gekochter Kaffee und Marsala*: Es kommt gekochter Kaffee mit Marsala ins Gulasch, so bekommt man eine schöne dunkle Soße und das Gulasch bekommt einen tiefen, deftigen Geschmack ohne, dass man Brühwürfel oder sonstige Gewürzmischungen verwenden muss. Man muss auch keine Angst haben, es schmeckt am Schluss nicht nach Kaffee, wenn man es nicht weiß, würde man es nicht erraten.
  • Das Gulasch sollte mindestens 2 Stunden ganz leicht köcheln, somit wird das Fleisch schön zart und die Soße unglaublich aromatisch.
  • Falls du Pilze verwendest, dann solltest du diese separat anbraten und erst am Schluss dazu geben. So behalten sie ihren Geschmack und sie sind nicht total verkocht.
Gulasch-Kaffee-Marsala-Soße-einfach

Was passt gut zu Gulasch:

Schneebällchen (kleine Kartoffelknödel), Nudeln, Spätzle, Bratkartoffeln, Serviettenknödel, Pommes oder Kroketten und natürlich ein grüner Salat mit schnellem Balsamico Dressing.

Gulasch mit Marsala und Kaffee, aromatisch und total lecker
Schneebällchen
Schnelles Balsamico Dressing
Balsamico-Dressing

Variationsmöglichkeiten für dieses Gulasch:

  • Anstelle von gemischtem Gulasch kannst du auch nur Rindergulasch oder Schweinegulasch verwenden.
  • Wenn du gerne scharf isst, dann kannst du einen ganzen Chili mit dem Gulasch mit kochen. Versuche zwischendurch die Soße, damit sie nicht zu scharf wird. Oder du kannst auch etwas scharfes Paprikapulver* anstelle des Paprika edelsüß verwenden.
  • Falls dir das Gulasch zu pikant ist, kannst du am Schluss etwas Creme fraiche oder saure Sahne auf das Gulasch geben.
  • Du kannst den Marsala* durch Rotwein oder selbstgemachte Gemüsebrühe ersetzten.
  • Anstelle von Champions kannst du auch andere Pilze verwenden wie: Pfifferlinge, Steinpilze, Austernpilze, Shiitake oder Morcheln.
  • Falls du selbstgemachte Gemüsebrühe verwendest, kannst du das Wasser damit ersetzen.
selbstgemachte Gemüsebrühe

Falls du noch andere Rezepte mit Marsala suchst:

Schweinelende mit Marsala
Schweinefilet mit Marsala
Klassisches Tiramisu mit Obstspieß aus dem Glas
Tiramisu-original-rezept

Aufbewahrung und Haltbarkeit von Gulasch:

Das Gulasch kannst du gut 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und langsam in der Pfanne oder in der Mikrowelle wieder erwärmen. Man kann das Gulasch auch einfrieren. Abgekühlt portionsweise in einen luftdichten Behälter zum Beispiel eine Glasbox mit Deckel* geben und bis zu 6 Monate einfrieren. Am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und langsam erwärmen.

Unser Familien-Gulasch, ganz einfach mit Kaffee

5 von 3 Bewertungen
Hier verrate ich euch unser Familienrezept für Gulasch. Es ist einfach gemacht ohne Brühwürfel und Gewürzmischungen, es liebt jeder bei uns zuhause. Es ist Essen für die Seele. Wenn dieses köstliche Gulasch auf dem Herd vor sich hin köchelt, verbreitet es im ganzen Haus einen Duft von Geborgenheit und Zuhause. Am besten kocht man gleich die doppelte Menge, denn aufgewärmt schmeckt das Gulasch fast noch besser.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Portionen6

Zutaten

  • 800 g gemischtes Gulasch Schwein und Rind
  • 350 g Champions geviertelt oder geachtelt
  • 2 rote Paprika klein gewürfelt
  • 4 mittelgroße Zwiebeln gewürfelt
  • 3 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 2,5 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 3 EL Öl zum anbraten
  • 3 TL Mehl
  • 150 ml Wasser oder selbstgemacht Gemüsebrühe
  • 3 Zweige Thymian oder 2 Lorbeerblätter
  • 150 ml aufgebrühten Kaffee
  • 150 ml Marsala oder Rotwein

Anleitung

  • Die Zwiebeln und Paprika würfeln und in separate Schüsseln geben.
  • Eine große Pfanne mit 1 EL Öl erhitzen, die Pfanne sollte sehr heiß sein. Die Hälfte des Fleisches heiß anbraten, bis es schön braun ist. Nicht so oft wenden, sonst bildet sich Flüssigkeit und das Fleisch wird zäh. Wenn es braun ist mit ½ TL Salz, 1 TL Paprikapulver und etwas Pfeffer würzen, alles gut vermischen, dann in einen mittelgroßen Topf geben
    Gulasch mit Marsala und Kaffee, aromatisch und total lecker
  • Mit der anderen Hälfte des Fleisches genauso vorgehen und ebenfalls in den Topf geben.
  • Die Zwiebel in der Pfanne ebenfalls gut anbraten, sie dürfen ruhig etwas braun werden. Dann die gewürfelte Paprika dazu geben und kurz mit anbraten. Mit 1 TL Paprikapulver, 1 TL Salz und etwas Pfeffer würzen. Mit 3 TL Mehl bestäuben. Alles gut vermengen und mit Marsala und Kaffee ablöschen ca. 2 Minuten kochen lassen und auch in den Topf zum Fleisch geben.
    Gulasch-Kaffee-Marsala-Soße-einfach
  • 150 ml Wasser oder selbstgemachte Gemüsebrühe und den Thymian oder Lorbeer mit in den Topf geben und alles gut vermengen, auf hoher Stufe zum Kochen bringen und dann auf niedriger Stufe ca. 2 Stunden leicht köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Man meint es ist etwas zu wenig Flüssigkeit, aber keine Angst, es bildet sich während dem Kochen noch Flüssigkeit.
    Gulasch-Kaffee-Marsala-Soße-einfach
  • Falls die Soße nach den 2 Stunden etwas zu flüssig ist, dann ohne Deckel auf höherer Stufe bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen.
    Gulasch-Kaffee-Marsala-Soße-einfach
  • Champions schneiden und in einer heißen Pfanne mit 1 EL Öl ca. 3 Minuten anbraten. Mit ½ TL Salz und etwas Pfeffer würzen. Die Pilze mit ins Gulasch geben und servieren oder separat reichen, dass sich jeder nehmen kann.
    Gulasch-Kaffee-Marsala-Soße-einfach

Anmerkungen von mir an Dich

  • Wir essen das Gulasch am liebsten mit Schneebällen (kleine Kartoffelknödel) und einem grünen Salat mit Balsamico Dressing.
  • Anstelle von gemischtem Gulasch kannst du auch nur Rindergulasch oder Schweinegulasch verwenden.
  • Wenn du gerne scharf isst, dann kannst du einen ganzen Chili mit dem Gulasch kochen. Versuche zwischendurch die Soße, damit sie nicht zu scharf wird. Oder du nimmst auch etwas scharfes Paprikapulver* anstelle des Paprika Edelsüß.
  • Falls dir das Gulasch zu pikant ist, kannst du Creme fraiche oder saure Sahne auf das Gulasch geben.
  • Du kannst den Marsala* durch einen trockenen Rotwein oder selbstgemachte Gemüsebrühe ersetzten.
  • Wenn du selbstgemachte Gemüsebrühe gemacht hast, dann kannst du auch das Wasser dadurch ersetzten.
  • Champions kannst du durch andere Pilze ersetzten wie: Pfifferlinge, Steinpilze, Austernpilze, Shiitake oder Morcheln ersetzten.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 373kcal | Kohlenhydrate: 5g | Proteine: 25g | Fett: 28g | Gesättigte Fettsäuren: 10g | Trans Fett: 2g | Cholesterin: 95mg | Natrium: 257mg | Kalium: 647mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 3g | Vitamin C: 53mg | Kalzium: 34mg | Eisen: 3mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Uschi

    5 Sterne
    Dein Tipp mit dem Kaffee und Marsala ist super. Ich weiß jetzt schon, dass ich am Sonntag meine Gäste begeistern kann. Auch die Schneebällchen werden die Herzen höher schlagen lassen. Ich kann davon nie genug auf den Tisch bringen. Danke für die Auffrischung dieser Rezeptvorschläge!

    1. Natalie

      Hallo liebe Uschi, danke für deinen netten Kommentar und die tolle Bewertung. Es freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen und lasst es euch gut schmecken am Sonntag. Für mich ein perfektes Sonntagsessen, hätte ich auch mal wieder Lust drauf. Berichte gerne, wie es euch geschmeckt hat. Lieber Gruß Natalie💕

  2. Leon

    Ich wusste gar nicht das man Kaffee in Gulasch verwenden kann, hört sich total interessant an. Das werde ich auf jedenfall mal ausprobieren. Danke für den Tipp 🙂

    1. Natalie

      Der Kaffee bringt eine tolle Farbe mit sich und einen super Geschmack. Man bekommt ein kräftiges und köstliches Gulasch. Solltest du unbedingt ausprobieren, kommt bei uns immer ans Gulasch. Natalie💕

  3. Josefine

    5 Sterne
    Das beste Gulasch das ich je gegessen habe, danke für dieses tolle Rezept!!!!!

    1. Natalie

      Das freut mich sehr, so soll es sein. Danke für dein nettes Feedback!

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!