Grünkohlsalat mit Süßkartoffeln und Kichererbsen

Grünkohlsalat Rezept

Dieser köstliche Wintersalat mit Grünkohl und Honig-Senf-Dressing wird mit knusprigen Kichererbsen und Süßkartoffeln aus dem Ofen getoppt. Dieses Grünkohl Rezept ist gesund, sättigend, einfach, vegetarisch und wird mit Sicherheit dein neuer Lieblings-Wintersalat werden. Ein tolles Abendessen, dass man den nächsten Tag auch noch essen kann.

Mein Video zum Grünkohlsalat Rezept:

Grünkohl

Grünkohl wahres Superfood

Grünkohl ist eins der Nähstoffreichsten Lebensmitteln, ist basisch, steckt voller Vitamine und ist somit das perfekte Superfood. Darum sollten wir gerade in der Herbst- und Winterzeit Grünkohl auf unseren Speiseplan setzen, denn er versorgt uns bestens mit wertvollen Nähstoffen.

Grünkohlsalat roh

Dazu ist Grünkohl auch noch kalorienarm. Jetzt aber genug über die gesunden Vorteile des Grünkohls, wie sieht es mit dem Geschmack aus. Für dieses Grünkohl Rezept wird der Grünkohl roh verwendet. Die Blätter sind etwas fester als bei normalen Salatsorten, somit kann man das Honig-Senf-Dressing etwas mit den Händen in die Blätter massieren. So werden sie etwas geschmeidiger und schmecken richtig gut. Ein weiterer Vorteil ist, dass man den Grünkohlsalat auch noch am nächsten Tag essen kann.

Grünkohlsalat Rezept

Die Zutaten Für den Grünkohlsalat:

Dieser Wintersalat ist sehr vielseitig abwandelbar und du kannst ihn nach deinem Geschmack verändern. Apfelspalten, Orangenfilets, Granatapfelkerne oder geröstete Kartoffelwürfel würden sich auch sehr gut auf dem Grünkohlsalat machen. Probiere gerne etwas aus und finde neue Geschmacksrichtungen. Berichte mir gerne in den Kommentaren, wie du deinen Grünkohlsalat zubereitet hast.

Grünkohlsalat:

  • Grünkohl: anderer Kohl, Feldsalat oder Eisbergsalat geht auch.
  • Gurke: ich habe mini-Gurken für etwas frische und Knackigkeit verwendet. Apfel, Birne, Clementine, Orangen oder Granatapfelkerne gehen auch.
  • Feta: für einen veganen Grünkohlsalat kannst du auch veganen Feta verwenden, alternativ eignet sich auch Avocado.
Grünkohlsalat roh

Süßkartoffel und Kichererbsen aus dem Ofen:

  • Süßkartoffeln: Kartoffeln oder Rosenkohl geht auch.
  • Kichererbsen: aus der Dose gewaschen und gut abgetropft, damit sie schön knusprig werden.
  • Olivenöl: oder anderes Öl nach Wahl.
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Currypulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chiliflocken. Du kannst hier ganz nach Geschmack vorgehen.
Süßkartoffeln und Kichererbsen aus dem Ofen

Honig-Senf-Dressing:

  • Olivenöl: oder anderes Öl nach Wahl.
  • Dijon-Senf: mittelscharfer Senf geht auch.
  • Honig: oder Ahornsirup als vegane Alternative.
  • Tahini Paste: ist eine Sesampaste und in gut sortierten Supermärkten erhältlich. Man kann auch Mandelmus verwenden.
  • Zitronensaft: am besten frisch gepresst oder mehr Essig.
  • Apfelessig: heller Balsamico oder anderer heller Essig eignet sich auch fürs Dressing.
  • Etwas Salz und Pfeffer

 

Unter in der Rezept-Karte findest du genaue Mengenangaben und das genaue Grünkohlsalat Rezept!

Honig-Senf-Dressing

Wie lange kann man Grünkohlsalat aufbewahren?

Diesen Grünkohlsalat kannst du luftdicht verschlossen mindestens 2-3 Tage aufbewahren. Wenn du den Salat als Meal Prep vorbereiten möchtest, dann empfehle ich dir das Dressing separat aufzubewahren und erst kurz vor dem Essen darüber zu geben.

Grünkohlsalat Rezept

Warum du dieses Grünkohlsalat Rezept unbedingt ausprobieren musst:

  • Schnell und einfach zubereitet
  • Mal ein etwas anderer Wintersalat
  • Extrem gesund, kalorienarm und dazu noch sehr lecker
  • Kann nach deinem Geschmack verändert werden
  • Mit dem besten Honig-Senf-Dressing
  • Sättigend und aromatisch
  • Vegetarisch oder auch ganz einfach vegan zubereitet

Weitere Wintersalate die einfach und total lecker sind:

Wenn du dieses Grünkohlsalat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Grünkohlsalat mit Honig-Senf-Dressing machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.

Grünkohlsalat mit Süßkartoffeln und Kichererbsen

5 von 1 Bewertung
Dieses Grünkohl Rezept ist gesund, sättigend, einfach, vegetarisch und wird mit Sicherheit dein neuer Liebling-Wintersalat werden. Ein tolles Abendessen, dass man den nächsten Tag auch noch essen kann.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Portionen6 Portionen als Vorspeise, 4 Portionen als Hauptgericht

Zutaten

  • Grünkohlsalat:
  • 250 g Grünkohl zerkleinert ohne Stiel
  • 2 Mini-Gurken halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 100 g Feta zerbröckelt
  • Süßkartoffeln und Kichererbsen aus dem Ofen:
  • 2 Süßkartoffeln gewaschen und mit Schale in Würfel geschnitten (pro Stück ca. 350 g)
  • 1 Dose Kichererbsen abgewaschen und gut abgetropft (Abtropfgewicht ca. 450 g)
  • Marinade:
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Chiliflocken nach Geschmack
  • 2 TL Paprikalpulver edelsüß
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel nach Geschmack
  • 1 TL Salz
  • Etwas Pfeffer
  • Honig-Senf-Dressing:
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Dijon-Senf oder Senf mittelscharf
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup
  • 2 EL Tahini Paste oder Mandelmus
  • 2 EL frischer Zitronensaft oder mehr Essig
  • 2 EL Apfelessig oder anderer heller Essig
  • Etwas Salz und Pfeffer

Anleitung

  • Ofen auf 200° Umluft vorheizen. Süßkartoffeln waschen, trocknen, in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Kichererbsen in einem Sieb mit Wasser abspülen, gut abtropfen lassen und mit zu den Süßkartoffeln geben.
    Alle Zutaten für die Marinade über die Süßkartoffeln und Kichererbsen geben. Gut vermischen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen.
    Süßkartoffeln und Kichererbsen aus dem Ofen
  • Für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Nun alles einmal wenden und für weitere 20 Minuten zurück in den Ofen schieben.
    Süßkartoffeln und Kichererbsen aus dem Ofen
  • Währenddessen den Grünkohl waschen, gut trocken schütteln. Grünkohlblätter von den harten Stielen in Mundegerechte Stücke zupfen und in eine große Schüssel geben. Gurken halbieren, in Scheiben schneiden und auf dem Grünkohl verteilen.
    Grünkohlsalat roh
  • Alle Zutaten für das Dressing in ein Einmachglas mit Schraubverschluss geben und gut schütteln. Ca. die Hälfte vom Dressing auf dem Grünkohl verteilen und etwas mit den Händen einmassieren.
    Honig-Senf-Dressing
  • Wenn die Süßkartoffel und die Kichererbsen fertig sind, ebenfalls auf den Grünkohlsalat geben und das restliche Dressing darauf verteilen. Zum Schluss den Feta darüber bröseln. Lass es dir gut schmecken!
    Grünkohlsalat Rezept

Anmerkungen von mir an Dich

Oben im Blog-Beitrag findest du ein Rezept Video zu dem Grünkohlsalat Rezept, sowie Variationsmöglichkeiten.
Wenn du dieses Grünkohlsalat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 236kcal | Kohlenhydrate: 35g | Proteine: 6g | Fett: 7g | Gesättigte Fettsäuren: 3g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Cholesterin: 15mg | Natrium: 330mg | Kalium: 566mg | Ballaststoffe: 5g | Zucker: 5g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 0.3mg | Vitamin B12: 0.3µg | Vitamin C: 44mg | Kalzium: 229mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 50mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!