
Grießkuchen mit Quark und Erdbeeren

Dieser Erdbeerkuchen mit Grieß und Quark ist ohne Mehl, schmeckt sehr leicht, fruchtig und super lecker. Es ist ein Grießkuchen ohne Boden mit viel frischen Erdbeeren und Erdbeersoße, eine echt tolle Kombi. Mal ein etwas anderes Erdbeerkuchen Rezept, das ich wärmstens empfehlen kann!
Meine Videos zum Erdbeer Grießkuchen
@natalie_goes_tasty Erdbeerkuchen mit Grieß Viele von euch haben sich dieses Rezept gewünscht und - Ta-da! Hier ist es. Dieser Erdbeerkuchen mit Grieß und Quark ist ohne Mehl, schmeckt sehr leicht, fruchtig und super lecker. Es ist ein Grießkuchen ohne Boden mit viel frischen Erdbeeren und Erdbeersoße, eine echt tolle Kombi. Mal ein etwas anderes Erdbeerkuchen Rezept, das ich wärmstens empfehlen kann! Form 22-24cm Durchmesser 350 ml Milch 100 ml Sahne 200 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 50 g Butter 150 g Weichweizengrieß 750 g Magerquark 4 Eier Gr. M Toppings: 500 g Erdbeeren, frisch Erdbeersoße: 250 g Erdbeeren, frisch 1 EL Zucker 1. Den Backofen auf 170° Ober/Unterhitze vorheizen und deine Kuchenform einfetten und mit etwas Grieß bestreuen. Milch, Sahne, Vanillezucker und Butter in einen Topf geben und leicht aufkochen lassen (dabei bleiben, kocht schnell mal über). 2. Dann den Weichweizengrieß mit dem Schneebesen einrühren. Ca. 1-2 Min. unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis es eindickt, dann vom Herd nehmen. 3. Die Grießmasse in eine Schüssel geben, Quark und die Eier mit dem Mixer unterrühren. 4. In deine vorbereitete Kuchenform geben und ca. 45 Minuten, im unteren Drittel des Backofens, backen. 5. Der Grießkuchen sollte fast ganz in der Form auskühlen, dann bekommt man ihn gut aus der Form. 6. Die Erdbeeren fürs Topping vierteln und in eine Schüssel geben. Die Erdbeeren für die Soße mit 1 EL Zucker pürieren und über die geschnittenen Erdbeeren geben, mit einem Löffel vorsichtig vermengen und auf den Grießkuchen geben. Lass es dir richtig gut schmecken! #erdbeerkuchen #kuchen #dessert #rezept #rezepte #grieß #griess #erdbeeren #straberry #cake #easyrecipe ♬ Originalton - natalie goes tasty
Grießkuchen als Boden für den Erdbeerkuchen
Man denkt im ersten Moment vielleicht, Grieß, naja, ist jetzt nicht so was Besonderes, aber in diesem Kuchen finde ich den Grieß wirklich genial. Selbst mein Mann, der mit Grießbrei und Co nichts anfangen kann, liebst diesen leichten Grießkuchen. Es wird ein Grießbrei gekocht und dieser wird dann mit Quark und Eiern vermischt, kommt dann in eine Kuchenform, wird gebacken und dies ist dann der „Boden“ für den Erdbeerkuchen. Grieß und Erdbeeren passen wirklich unheimlich gut zusammen.

Erdbeeren und Erdbeersoße als Topping für den Erdbeerkuchen
Ein Teil der Erdbeeren wird mit etwas Zucker püriert und dann wird die Erdbeersoße mit den geschnittenen Erdbeeren vermischt, dies ist doppelte Erdbeer Power und passt perfekt zu dem saftigen Grießboden. Da ich Tortenguss nicht so leiden kann, nehme ich lieber die Erdbeersoße als kleinen Schutz für die Erdbeeren. Wir sind echte Fans von dem Kuchen, er ist einfach zu machen, man benötigt aber ein paar Schüsseln und ganz geschenkt ist das Rezept nicht, aber es lohnt sich find ich echt, ein bisschen mehr Abwasch in Kauf zu nehmen.

Das kommt alles in den Grießkuchen mit Erdbeeren und Alternativen
Für den Grießboden:
- Milch: ich verwende am liebsten die mit 3,8% Fett
- Sahne: verwende Schlagsahne, diese kommt aber flüssig mit zum Grieß
- Zucker: der Kuchen ist nicht übermäßig süß, somit würde ich die Zuckermenge nicht verringern
- Vanillezucker: es kann auch frische Vanilleschote verwendet werden. Hierfür die Schote halbieren und das Mark auskratzen
- Butter: keine light Produkte, diese haben andere Eigenschaften
- Grieß: es sollte auf jeden Fall Weichweizengrieß für den Grießkuchen sein
- Quark: Magerquark eignet sich super, du kannst aber auch 20% Quark oder auch Skyr verwenden
- Eier: Gr. M

Topping:
- Erdbeeren: aktuell gibt es bei uns herrliche Erdbeeren, dann muss das Topping natürlich Erdbeeren sein. Der Grießkuchen schmeckt aber auch ganz toll mit anderem Obst wie Himbeeren, Heidelbeeren, Pfirsichen, Mango oder Brombeeren. Bei der Fruchtsoße auch einfach das Obst austauschen. Berichte mir gerne unten in den Kommentaren, welches Obst du verwendest hast und wie es dir geschmeckt hat, freue mich immer über euer Feedback🥰.

Die Erdbeersoße:
- Erdbeeren und Zucker mit dem Pürierstab pürieren und mit den klein geschnittenen Erdbeeren vermischen, schon ist das Topping für den Erdbeerkuchen fertig. Es kann auch ein anderes Obst verwendet werden, siehe Topping.

Wie lange ist der Erdbeerkuchen haltbar?
Das ist etwas Geschmacksache, für mich sollten Erdbeeren so frisch wie möglich gegessen werden, es gibt aber auch Menschen, die mögen es, wenn Erdbeeren etwas, wie soll ich das sagen, „drüber sind“. Für mich ist der Grießkuchen mit Erdbeeren 2 Tage haltbar, am besten abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Warum du diesen Grießkuchen probieren musst:
- Saftig und leicht
- Ein etwas anderer Erdbeerkuchen
- Kann man auch mit anderem Obst machen
- Ohne Boden und ohne Mehl
- Himmlisch lecker!!!

Diese Erdbeer Rezepte könnten dir auch gefallen:
Jetzt viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken! Wenn du dieses Grießkuchen Rezept ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinem Erdbeerkuchen machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen Newsletter an.
Grießkuchen mit Quark und Erdbeeren
5 von 5 Bewertungen
Dieser Erdbeerkuchen mit Grieß und Quark ist ohne Mehl, schmeckt sehr leicht, fruchtig und super lecker. Es ist ein Grießkuchen ohne Boden mit viel frischen Erdbeeren und Erdbeersoße, eine echt tolle Kombi. Mal ein etwas anderes Erdbeerkuchen Rezept, das ich wärmstens empfehlen kann!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit30 Minuten Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten Minuten
Portionen12 Stück
Kochutensilien
- Springform (Durchmesser 22-24 cm)
Zutaten
- 350 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 50 g Butter
- 150 g Weichweizengrieß
- 750 g Magerquark
- 4 Eier Gr. M
- Toppings:
- 500 g Erdbeeren frisch
- Erdbeersoße:
- 250 g Erdbeeren frisch
- 1 EL Zucker
Anleitung
- Den Backofen auf 170° Ober/Unterhitze vorheizen und deine Kuchenform einfetten und mit etwas Grieß bestreuen. Milch, Sahne, Vanillezucker und Butter in einen Topf geben und leicht aufkochen lassen (dabei bleiben, kocht schnell mal über).
- Dann den Weichweizengrieß mit dem Schneebesen einrühren. Ca. 1-2 Min. unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis es eindickt, dann vom Herd nehmen.Die Grießmasse in eine Schüssel geben, Quark und die Eier mit dem Mixer unterrühren.
- In deine vorbereitete Kuchenform geben und ca. 45 Minuten, im unteren Drittel des Backofens, backen.
- Der Grießkuchen sollte fast ganz in der Form auskühlen, dann bekommt man ihn gut aus der Form.Die Erdbeeren fürs Topping vierteln und in eine Schüssel geben. Die Erdbeeren für die Soße mit 1 EL Zucker pürieren.
- Das Püree über die geschnittenen Erdbeeren geben, mit einem Löffel vorsichtig vermengen.
- Erdbeeren auf den Grießkuchen geben. Lass es dir richtig gut schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
- Erdbeeren: aktuell gibt es bei uns herrliche Erdbeeren, dann muss das Topping natürlich Erdbeeren sein. Der Grießkuchen schmeckt aber auch ganz toll mit anderem Obst wie Himbeeren, Heidelbeeren, Pfirsichen, Mango oder Brombeeren. Bei der Fruchtsoße auch einfach das Obst austauschen. Berichte mir gerne unten in den Kommentaren, welches Obst du verwendest hast und wie es dir geschmeckt hat, freue mich immer über euer Feedback🥰.
- Vanillezucker: es kann auch frische Vanilleschote verwendet werden. Hierfür die Schote halbieren und das Mark auskratzen
- Grieß: es sollte auf jeden Fall Weichweizengrieß für den Grießkuchen sein
- Quark: Magerquark eignet sich super, du kannst aber auch 20% Quark oder auch Skyr verwenden
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 270kcal | Kohlenhydrate: 35g | Proteine: 12g | Fett: 9g | Gesättigte Fettsäuren: 5g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Trans Fett: 0.1g | Cholesterin: 77mg | Natrium: 125mg | Kalium: 194mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 24g | Vitamin B1: 0.1mg | Vitamin B6: 0.1mg | Vitamin B12: 0.3µg | Vitamin C: 37mg | Kalzium: 64mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 20mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
so lecker, wir lieben diesen Kuchen. danke für das tolle Rezept, gab’s mittlerweile schon drei Mal.
Super, dass euch mein Rezept so gut schmeckt. Danke für deine Rückmeldung und viele Grüße von mir💕
Es kam beim Kuchenverkauf der Feuerwehr super gut an. War als erstes Weg. War ich echt stolz.
Danke Carmen
Das freut mich aber liebe Carmen, so soll es sein🥰. Danke für dein liebes Feedback und deine tolle Bewertung und hab noch einen tollen Tag. Gruß Natalie