Griechisches Zaziki-Tsatsiki

griechisches Zaziki-Tsatsiki

Dieses Rezept wollte ich euch nicht vorenthalten, es passt zu so vielen Gerichten. Im Sommer ist das bei uns ein richtiger Dauerbrenner, im Winter holt man sich etwas Sommer auf den Tisch. Es ist leicht zu machen und lässt sich gut 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Passt super zu allem gegrillten wie, Gemüsespieße, Schaschlik alla Sascha, Steak, Fisch, Würstchen…. Es passt auch sehr gut zu Backofengemüse, Bifteki und Pellkartoffeln, oder nur zu Baguette mit ein paar Oliven. Einfach super dieses Zaziki.

griechisches Zaziki-Tsatsiki

Zutaten für ein griechisches Zaziki

In einem Zaziki sind wenige, einfache und preisgünstige Zutaten.

  • Salatgurke: besteht zu rund 97 Prozent aus Wasser und hat viele positive Eigenschaften und Mineralstoffe, sowie kaum Kalorien. Da die Schale nicht jeder verträgt, da sie etwas schwer verdaulich ist, kannst du sie auch für dieses Rezept ohne Schale verwenden. Du solltest Gurken immer gut waschen, bevor du sie verarbeitest. Ich halbiere die Gurke und kratze die Kerne mit einem Löffel aus, da die Kerne sehr viel Flüssigkeit abgeben und die Soße verwässern würden. Falls du die Kerne nicht wegwerfen willst, kannst du die Kerne mit Quark vermischen und so hast du noch eine entspannende Gesichtsmaske.
  • Joghurt: Bei diesem Rezept würde ich einen griechischen Joghurt mit 10% Fett nehmen. Dieser ist schön cremig und geschmackvoll, hat einen hohen Proteingehalt, wenig Kohlenhydrate und gesunde Fette. Somit keine Angst, mit gesunden Fetten kommt der Körper gut aus und sie setzten auch nicht gleich an.
  • Knoblauch: macht das Zaziki würzig, du kannst auch 2 oder 3 Zehen verwenden, dann wird es etwas schärfer. Ich benutze gerne frischen Knoblauch, er ist etwas milder im Geschmack als der Getrocknete. Du kannst natürlich auch den getrockneten Knoblauch (nicht Pulver) verwenden, er ist etwas schärfer, eignet sich aber auch sehr gut für dieses Rezept. Ich habe einen weiteren Betrag über Knoblauch mit vielen interessanten Informationen zu Haltbarkeit, Lagerung und vieles mehr.
  • Kräuter: Du kannst auch sehr gut glatte Petersilie, Dill oder Minze klein geschnitten mit in den Dip geben. Das gibt einen frischen Geschmack.

Dieser leckere, frische Dip passt super zu Gegrilltem, Schaschlik alla Sascha, Knobigarnelen aus dem Backofen, Pellkartoffeln, Ofengemüse, überbackene Portobellopilze oder einfach zu einem frischen Baguette mit ein paar Oliven.

Schweine-Geschnetzeltes mit Paprika und Zwiebeln
Schaschlik alla Sascha
Tapas-Knoblauch-Garnelen-aus dem Backofen
Tapas-Knoblauch-Garnelen-aus dem Backofen
Pellkartoffeln mit gebratenem Lachs-Quark-Tomaten-Paprika-Gurke
Pellkartoffeln mit gebratenem Lachs-Quark-Tomaten-Paprika-Gurke
Portobello Pilze - Riesenchampions Überbacken
Portobello Pilze - Riesenchampions Überbacken

Haltbarkeit und Aufbewahrung von Zaziki:

Du kannst das Zaziki luftdicht verschlossen 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du könntest es auch einfrieren, aber es würde matschig werden. So empfehle ich dir das Zaziki immer frisch zuzubereiten.

Griechisches Zaziki oder Tsatsiki

5 von 1 Bewertung
Dieses Rezept wollte ich euch nicht vorenthalten, es passt zu so vielen Gerichten. Im Sommer ist das bei uns ein richtiger Dauerbrenner, im Winter holt man sich etwas Sommer auf den Tisch. Es ist leicht zu machen und lässt sich gut 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Passt super zu allem gegrillten wie, Gemüsespieße, Schaschlik alla Sascha Steak, Fisch, Würstchen…. Es passt auch sehr gut zu Backofengemüse, Bifteki und Pellkartoffeln, oder nur zu Baguette mit ein paar Oliven. Einfach super dieses Zaziki.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten
Portionen4

Kochutensilien

  • Küchenreibe
  • Zitruspresse
  • Zitronen-/Ingwer-/Parmesanreibe

Zutaten

  • ½ Salatgurke
  • 500 g griechischer Joghurt 10% Fett
  • 1 Knoblauchzehe gepresst oder fein gehackt
  • ½ TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • 2 TL Olivenöl
  • Saft sowie Abrieb von einer ½ Zitrone

Anleitung

  • Gurke gut waschen und halbieren, von einer Hälfte die Kerne mir einem Löffel auskratzen. Die Kerne wegwerfen, sie würden das Zaziki verwässern (oder du bereitest dir eine entspannende Gurkenmaske mit Quark und den Kernen zu). Die andere Hälfte der Gurke kannst du gut in Frischhaltefolie 3-4 Tage im Gemüsefach ausbewahren. Du könntest sie zum Beispiel für einen griechischen Bauernsalat verwenden.
  • Gurke mit einer Küchenreibe raspeln und die Raspeln nochmal gut ausdrücken. Ausgedrückte Gurke in eine Schüssel geben.
  • Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer und Olivenöl zu der Gurke geben. Alles gut vermischen.

Anmerkungen von mir an Dich

  • Du kannst auch klein geschnittene Minze, Dill oder glatte Petersilie mit in den Dip mischen, dies gibt einen frischen Geschmack.
  • Oben im Blog-Beitrag findest du Informationen über die Zutaten und Kombinationsmöglichkeiten.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 84kcal | Kohlenhydrate: 6g | Proteine: 13g | Fett: 1g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 6mg | Natrium: 94mg | Kalium: 230mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 5g | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 144mg | Eisen: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!