
Griechischer Krautsalat

Krautsalat selber machen geht ganz einfach und er schmeckt der ganzen Familie. Ob als Beilage zu Fleischgerichten, ob als Salat fürs Buffet oder im Sommer als Salat zum Grillen, ist der griechische Krautsalat immer eine gute Wahl. Er hält sich lange frisch und umso länger er durchzieht desto besser schmeckt er. Er steckt voller Vitamine und Ballaststoffe und kalorienarm ist er obendrein auch noch.

Das beste Krautsalat Rezept ever
Kraut ist zwar ein typisches Wintergemüse aber auch immer Sommer schmeckt dieser griechische Krautsalat sehr erfrischend und lecker. Ganz toll an diesem Rezept finde ich, dass man ihn am besten einen Tag vorher zubereitet, damit er schön durchziehen kann und dann ist dieser gut 1 Woche haltbar und schmeckt von Tag zu Tag besser. Es lohnt sich gleich eine größere Menge zuzubereiten, denn so hat man immer einen leckeren Salat im Kühlschrank. Gerade im Sommer sehr praktisch und ich finde dieser griechische Krautsalat ist auch zu jeder Brotzeit passend.

Was kommt alles in einen griechischen Krautsalat?
Man benötigt nur sehr wenige und günstige Zutaten, um diesen griechischen Krautsalat herzustellen.
- Weißkohl – man kann auch Spitzkohl oder Rotkohl für dieses Rezept benutzen.
- Zwiebeln – ich verwende für meinen Krautsalat meistens normale Speisezwiebeln, Schalotten oder weiße Zwiebeln gehen auch. Rote Zwiebeln würde ich nicht benutzen, da diese den Krautsalat verfärben, dass sieht nicht so schön aus.

Das Dressing für den Krautsalat:
An den Krautsalat kommt relativ viel Dressing, damit er komplett damit bedeckt ist, zum Servieren nimmt man sich dann immer so viel Krautsalat aus dem Sud, wie man gerade essen möchte und den Rest gibt man wieder in den Kühlschrank.
- Zucker – normaler weißer Zucker eignet sich sehr gut, da sich dieser recht zügig auflöst.
- Öl – mal sollte bei diesem Krautsalat Rezept ein geschmacksneutrales Öl verwenden wie Pflanzenöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl.
- Essig – es eignet sich für das Dressing heller Balsamico oder auch Apfelessig. Ich würde eine helle Essigsorte verwenden, damit sich der Krautsalat nicht dunkel verfärbt.
- Mineralwasser – mit Kohlensäure macht das Kraut weicher und somit wird dein Krautsalat viel angenehmer zum Essen.
- Salz und Pfeffer – zum Würzen.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Krautsalat selber machen – so einfach geht´s:
Es ist wirklich ganz einfach und geht super schnell seinen Krautsalat selbst zu machen und du wirst danach den Gekauften nicht mehr wollten, denn er schmeckt so viel besser.
- Die äußeren Krautblätter entfernen, den Kohl vierteln, den Strunk entfernen und die Zwiebeln schälen.
- Entweder Kohl und Zwiebeln mit einem Hobel fein raspeln oder in einem Food Prozessor fein raspeln. Danach in eine große Schüssel geben.
- Jetzt das Dressing für den Krautsalat zubereiten: Zucker, Öl, Salz, Pfeffer und Essig in eine separate Schüssel geben und mit dem Schneebesen vermischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann vorsichtig das Mineralwasser mit Kohlensäure dazugeben, Vorsicht es kann etwas schäumen.
- Nun das Dressing über das Kraut gießen und etwas vermischen. Jetzt einen Teller oder Deckel, der kleiner ist als die Schüssel, direkt auf den Krautsalat geben und mit 1-2 Konservendosen beschweren. Der griechische Krautsalat sollte nun 24 Stunden durziehen, entweder im Kühlschrank oder im kühlen Keller.
Tipp: Wenn du den ganzen Krautsalat auf einmal essen möchtest, dann einfach den Sud abgießen. Falls du nur einen Teil davon essen möchtest, dann mit einem sauberen Löffel so viel entnehmen wie du benötigst und den Rest wie vorher im Kühlschrank lagern.

Wie lange kann man Krautsalat aufbewahren?
Du kannst diesen griechischen Krautsalat gut eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. So lohnt es sich gleich eine größere Menge zuzubereiten.

Dieses Krautsalat Rezept ist:
- Schnell und einfach
- Preisgünstig
- Voller Vitamine und Ballaststoffe
- Vegan
- Ein toller Salat zum Grillen
- Lange haltbar
- Richtig lecker!
Diese Salatrezepte könnten dir auch gefallen:

Wenn du dieses Krautsalat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem griechischen Krautsalat machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Griechischer Krautsalat
4.75 von 12 Bewertungen
Krautsalat selber machen geht ganz einfach und er schmeckt der ganzen Familie. Ob als Beilage zu Fleischgerichten, ob als Salat fürs Buffet oder im Sommer als Salat zum Grillen, ist der griechische Krautsalat immer eine gute Wahl. Er hält sich lange frisch und umso länger er durchzieht desto besser schmeckt er. Er steckt voller Vitamine und Ballaststoffe und kalorienarm ist er obendrein auch noch.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten Minuten
Ziehen lassen1 day day
Portionen8 Portionen
Kochutensilien
- Foodprocessor oder Hobel
Zutaten
- 1 kg Weißkohl
- 2 Zwiebeln
- 70 g Zucker
- 175 ml neutrales Pflanzenöl
- 30 g Salz
- 1 TL Pfeffer
- 300 ml heller Balsamico* oder anderer heller Essig
- 700 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Anleitung
- Die äußeren Krautblätter entfernen, den Kohl vierteln, den Strunk entfernen und die Zwiebeln schälen.
- Entweder Kohl und Zwiebeln mit einem Hobel fein raspeln oder in einem Food Prozessor fein raspeln und in eine große Schüssel geben.
- Jetzt das Dressing für den Krautsalat zubereiten: Zucker, Öl, Salz, Pfeffer und Essig in eine separate Schüssel geben und mit dem Schneebesen vermischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann vorsichtig das Mineralwasser mit Kohlensäure dazugeben, Vorsicht es kann etwas schäumen.
- Nun das Dressing über das Kraut gießen und etwas vermischen. Jetzt einen Teller oder Deckel, der kleiner ist als die Schüssel, direkt auf den Krautsalat geben und mit 1-2 Konservendosen beschweren. Der griechische Krautsalat sollte nun 24 Stunden durziehen, entweder im Kühlschrank oder im kühlen Keller.Tipp: Wenn du den ganzen Krautsalat auf einmal essen möchtest, dann einfach den Sud abgießen. Falls du nur einen Teil davon essen möchtest, dann mit einem sauberen Löffel so viel entnehmen wie du benötigst und den Rest wie vorher im Kühlschrank lagern.
Anmerkungen von mir an Dich
Du kannst diesen griechischen Krautsalat gut eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. So lohnt es sich gleich eine größere Menge zuzubereiten. Wenn du dieses Krautsalat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem griechischen Krautsalat machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 109kcal | Kohlenhydrate: 25g | Proteine: 2g | Fett: 1g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 1486mg | Kalium: 297mg | Ballaststoffe: 4g | Zucker: 20g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 48mg | Kalzium: 68mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 23mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
Genau nach Rezept zubereitet nur mit kräuteressig schmeckt es uns besser.
Hallo Ludwig, Danke für deine 5-Sterne Bewertung. Kräuteressig schmeckt bestimmt auch sehr gut zum Krautsalat, werde ich mal ausprobieren. Viele Grüße Natalie🌷
Wirklich fabelhaft! Nicht z süß, nicht zu sauer und mit Spitzkohl und Möhre schön knackig. Vielen Dank für das schöne Rezept. Jenny
Wie schön, vielen Dank liebe Jenny. Mit Spitzkohl und Karotte ist eine tolle Idee, werde ich auch mal ausprobieren. Viele Grüße Natalie💕