Granola Cups mit Joghurt und Beeren

Granola Cups

Dies ist ein einfaches und gesundes Rezept für leckere Granola Cups, die mit einer Joghurt-Frischkäsecreme gefüllt und mit Beeren oder anderem Obst garniert sind. Die Müsli-Cups eignen sich perfekt zum Frühstück, Brunch oder als Energie-Snack für zwischendurch!

Gesunde, einfache Granola Cups

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber wir Frühstücken richtig aufwendig mit allem Drum und Dran fast nur im Urlaub oder mal am Wochenende. Doch unter der Zeit, bin ich froh, wenn ein Frühstück schnell und unkompliziert ist, so wie dieser praktische Frühstücks-Snack. Sie sind schnell zubereitet und man kann sie auch sehr gut vorbereiten. Da ich sowieso nicht so der Frühstückstyp bin, esse ich diese fruchtig gefüllten Müslischalen auch sehr gerne nachmittags, wenn ich ein Energie-Kick brauche oder als kleinen, gesunden Nachtisch nach dem Essen. Also sehr flexibel diese kleinen Cups und hübsch noch dazu!

Granola Cups

Selbstgemachte Granola Cups, ganz nach deinem Geschmack!

Ich habe eine Joghurt-Frischkäsecreme für die Füllung verwendet und sie mit frischen Beeren und Früchten garniert. Du kannst natürlich auch eine Mischung aus Quark und Joghurt verwenden oder auch Sojajoghurt und veganer Frischkäse. Wenn man nur Joghurt verwendet, dann wird es etwas flüssig. Für die Garnierung kannst du auch alles verwenden, was du magst! An Früchten sind dir fast keine Grenzen gesetzt, garniere deine Müsli-Schalen mit Apfel, Birne, Kiwi, Mango, Johannisbeere, Himbeere, Erdbeere, Ananas, Banane oder was auch immer dir schmeckt. Du könntest auch Kokosraspeln, Nüsse oder Kerne darauf streuen, oder falls du es süßer magst gehackte Schokolade oder bunte Streusel. Kinder sowie Erwachsene werden sich sicherlich sehr über so leckere Cranola Cups in ihrer Lunchbox freuen.

gemischtes Obst als Garnierung

Zutaten für Granola Cups

  • Bananen: geben den Müsli-Cups Süße und Textur, du kannst sie durch Apfelmus oder Kürbispüree ersetzten.
  • Haferflocken: ich habe kernige Vollkornhaferflocken verwendet, du kannst auch zarte oder normale Haferflocken verwenden.
  • Cornflakes*: diese machen deine Masse geschmeidiger und verbinden alles. Ich habe ungesüßte Cornflakes verwendet.
  • Kokosraspeln*: geben einen guten Geschmack, du kannst sie aber auch weglassen, Cranberries oder andere getrockneten Früchte mit in die Masse geben.
  • Zimt*: ist für den Geschmack, du kannst mehr verwenden oder ihn weglassen.
  • Vanilleextrakt*: kannst du durch gemahlene Bourbon-Vanille ersetzen.
  • Dattelsirup*: oder Agavendicksaft, Honig oder Kokosblütensirup.
Zutaten Granola Cups

Tipps für die Zubereitung für die Granola Cups

  • Da die Müslimischung etwas klebrig ist, gebe sie am besten in Muffinförmchen oder schneie Backpapier in 9cmx9cm große Vierecke und gebe sie in dein Muffinblech. So bekommst du die Müslischalen gut aus der Form ohne das sie kaputt gehen.
  • Bilde eine „Cup-Form“, indem du mit den Fingern oder der Rückseite eines Teelöffels eine Vertiefung in die Mitte drückst.
  • Nehm die gebackenen Müslischalen relativ schnell nach dem Backen aus der Muffinform und lasse sie auf einem Gitter komplett abkühlen. So bilden sie keine Flüssigkeit.
  • Möchtest du Schoko-Granola Cups machen, dann einfach 1 EL Kakaopulver und 1-2 EL warmes Wasser mit in die Müslimischung geben.
abkühlen lassen

Haltbarkeit und Aufbewahrung der Granola Cups

Du kannst die Müslischalen sehr gut vorbereiten, so eignen sie sich sehr gut, wenn Gäste zum Brunch oder Nachmittagskaffee kommen. In einem luftdichten Behälter oder in einer Keksdose bleiben die Müslischalen bis zu 5 Tage frisch. Sobald du sie mit der Joghurtcreme gefüllt hast, sollten sie innerhalb ein paar Stunden verzehrt werden, da sie sonst weich werden.

Granola Cups

Dieses Rezept für Cranola Cups ist:

  • Super gesund
  • Ohne raffinierten Zucker
  • Fruchtig
  • Vielseitig
  • Perfekt zum Frühstück
  • Super als Snack zum mitnehmen
  • Praktisch zum Vorbereiten
  • Ballaststoff- und Eiweiß-reich
  • Sehr lecker!

Weitere gesunde Frühstücks-und Snack-Ideen, die sich gut vorbereiten lassen

Granola Cups

Wenn du diese Granola Cups ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Müslischalen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Granola Cups mit Joghurt und Beeren

5 von 1 Bewertung
Dies ist ein einfaches und gesundes Rezept für leckere Granola Cups, die mit einer Joghurt-Frischkäsecreme gefüllt und mit Beeren oder anderem Obst garniert sind. Die Müsli-Cups eignen sich perfekt zum Frühstück, Brunch oder als Energie-Snack für zwischendurch!
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit12 Minuten
Portionen12 Stück

Kochutensilien

  • Muffinblech (12 Stück)
  • Papierbackförmchen
  • oder
  • Backpapier
  • Foodprocessor

Zutaten

  • Für die Granola Cups:
  • 2 Bananen reif ca. 100 g pro Banane, in grobe Stücke geteilt
  • 120 g Cornflakes, ungesüßt
  • 50 g Kokosraspeln
  • 100 g kernige Vollkornhaferflocken
  • 2 EL Dattelsirup
  • 0,5 TL Zimt gemahlen
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Für die Creme:
  • 100 g Frischkäse
  • 200 g Joghurt 1,5% Fett
  • 1 EL Dattelsirup
  • Für die Deko
  • 100 g Früchte
  • Falls du möchtest: Kokosraspeln, gehackte Schokolade, Nüsse oder Kerne zum bestreuen

Anleitung

  • Den Backofen auf 175° Umluft vorheizen.
  • Alle Zutaten für die Granola Cups in eine Küchenmaschine mit Schneideinsatz geben und mixen, bis sich alles verbunden hat und eine etwas klebrige Masse entstanden ist. Die Haferflockenmischung in eine Schüssel geben.
    Alles in den Mixer geben
  • Ein Muffinblech mit Papierförmchen oder Backpapier in 9cmx9cm große Vierecke geschnitten auslegen. Ca. 1,5 EL von der Mischung in jedes Förmchen geben und mit einem Teelöffel plattdrücken. Dann eine Mulde in die Mitte drücken.
    Tipp: Bilde eine „Cup-Form“, indem du mit den Fingern oder der Rückseite eines Teelöffels eine Vertiefung in die Mitte drückst.
    In Muffinförmchen füllen
  • Für ca. 12 Minuten in den heißen Backofen geben, bis sie außen trocken sind.
    Tipp: Nehm die gebackenen Müslischalen relativ schnell nach dem Backen aus der Muffinform und lasse sie auf einem Gitter komplett abkühlen. So bilden sie keine Flüssigkeit.
    Cup-Formen
  • Jetzt alle Zutaten für die Creme in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Die abgekühlten Granola Cups damit füllen und mit den Früchten und Toppings garnieren. Lass es dir schmecken!
    Joghurt-Frischkäse-Creme

Anmerkungen von mir an Dich

  • Bananen: geben den Müsli-Cups Süße und Textur, du kannst sie durch Apfelmus oder Kürbispüree ersetzten.
  • Haferflocken: ich habe kernige Vollkornhaferflocken verwendet, du kannst auch zarte oder normale Haferflocken verwenden.
  • Cornflakes: diese machen deine Masse geschmeidiger und verbinden alles. Ich habe ungesüßte Cornflakes verwendet.
  • Kokosraspeln: geben einen guten Geschmack, du kannst sie aber auch weglassen, Cranberries oder andere getrockneten Früchte mit in die Masse geben.
  • Zimt: ist für den Geschmack, du kannst mehr verwenden oder ihn weglassen.
  • Vanilleextrakt: kannst du durch gemahlene Bourbon-Vanille ersetzen.
  • Dattelsirup: oder Agavendicksaft, Honig oder Kokosblütensirup.
Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Informationen über die Granola Cups, wie zum Beispiel die Aufbewahrung und Haltbarkeit.
Wenn du diese Granola Cups ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Müslischalen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 184kcal | Kohlenhydrate: 26g | Proteine: 6g | Fett: 7g | Gesättigte Fettsäuren: 4g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Cholesterin: 11mg | Natrium: 55mg | Kalium: 260mg | Ballaststoffe: 5g | Zucker: 4g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 2mg | Kalzium: 40mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 38mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!