Gemüsecurry Rezept (vegetarisch)

Rote Thai Curry - vegetarisch

Dieses Curry Rezept steckt voller Gemüse, hat wenig Kalorien und ist superlecker. Man kann das vegetarische Gemüsecurry mit allen möglichen saisonalen Gemüsesorten variieren. Gemüsecurry eignet sich perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen, denn es steht in einer halben Stunde auf dem Tisch. Es ist auch ein super meal-prep Rezept, aufgewärmt schmeckt es mindestens genauso gut.

Bestes vegetarisches Gemüsecurry:

dies ist wirklich eins meiner Lieblingsrezepte. Rezepte, die aus ganz viel Gemüse bestehen und die so gut schmecken wie dieses vegetarische Curry, sind einfach super. Wir versuchen mehrmals die Woche fleischlos zu essen und da bin ich wirklich froh einige solcher leckeren Gerichte auf Lager zu haben. Vor allem sollten sie auch schnell und einfach zu machen sein. Von diesem Gemüsecurry koche immer etwas mehr, da man es den super aufwärmen kann und so hat man die nächsten 2-3 Tage nochmal eine köstliche Mahlzeit.

Rote Thai Curry - vegetarisch

Zutaten für ein vegetarisches Curry:

Man kann hier wirklich kreativ werden, beim Gemüse gibt es fast keine Einschränkungen bei dem Curry.

  • Gemüse: ist bei diesem Curry die Hauptzutat. Man kann bei diesem vegetarischen Rezept ganz nach Lust und Laune vorgehen. Verwende das Gemüse, dass dir gefällt und du gerne isst. Du solltest nur darauf achten:
  1. festes Gemüse, dass eine längere Garzeit benötigt am Anfang mit in die Pfanne zu geben. Wie zum Beispiel grüne Bohnen, Kohlrabi, Karotten oder Pastinaken.
  2. Schnell garendes Gemüse wie Spinat oder Mangold (Stiele brauchen etwas länger) sind schnell gar und müssen erst für die letzten 2-3 Minuten mitgekocht werden.

Wichtig ist beim Kochen des Currys, den Deckel geschlossen zu halten, da das Gemüse sonst nicht so schnell gar wird. Du solltest das Gemüse probieren und falls du es weicher magst, dann koch das Curry einfach noch 2-3 Minuten länger.

Rote Thai Curry - vegetarisch
  • Tomaten: verwende ich, um die Schärfe der Currypaste etwas zu mildern, dies macht das Gemüsecurry irgendwie harmonischer.
  • Rote Currypaste*: gibt dem Curry Rezept reichlich Schärfe und Würzigkeit, ich verwende dieses*. Currypaste ist sehr lange im Kühlschrank haltbar. Es schmeckt nicht jede Currypaste gleich und ist auch nicht gleich scharf. Vorsichtig ausprobieren, ist dein Curry nicht scharf genug, kannst du mehr dazu geben.
  • Aisiatische Pilzsoße*: ist wie ein natürlicher Geschmacksverstärker für das Rezept. Du kannst sie auch durch Sojasoße ersetzten.
  • Sojasoße*: es wird bei Currys kein Salz verwendet, man salzt das Curry durch die Sojasoße. Die Sojasoße ist geöffnet im Kühlschrank ungefähr 3 Monate haltbar.
  • Kokosmilch*: ist ein wichtiger Bestandteil und gibt deinem vegetarischen Gemüsecurry einen unvergleichlichen Geschmack und mildert die Schärfe. Die Koksmilch in der Dose hat oben einen festen Teil, darunter ist der flüssige Teil. Dies ist ganz normal und man kann alles zusammen in die Pfanne geben.
  • Erdnussmus*: rundet den Geschmack des Currys ab. Es ist nicht zwingend notwendig, du kannst es auch weglassen. Oder dein Gemüsecurry mit ein paar Erdnüssen oder Cashewkernen bestreuen, dies gibt einen schönen crunch.
  • Geröstetes Sesamöl*: schmeckt extrem nussig und man sollte sparsam damit umgehen, da es schnell den Eigengeschmack anderer Zutaten von deinem Curry übertönen kann. Es passt sehr gut zu asiatischen Gerichten und vorsichtig dosiert, bereichert es sehr den Geschmack.

Zu dem vegetarischen Gemüsecurry passt sehr gut der schnelle Kokosreis:

Kokosreis, ganz einfach ohne Reiskocher
schneller Kokosreis, ohne Reiskocher

Haltbarkeit und Aufbewahrung von Gemüsecurry:

Du kannst das Curry luftdicht verschlossen am besten in einer Glasbox mit Deckel* im Kühlschrank 2-4 Tageaufbewahren. Luftdicht in Glasboxen* eingefroren ist das Curry mindestens 6 Monate ohne Beeinträchtigung haltbar.

Rotes Thai-Curry (vegetarisch)

5 von 5 Bewertungen
Dieses rote Thai-Curry steckt voller Gemüse, hat wenig Kalorien und ist superlecker. Man kann es mit allen möglichen saisonalen Gemüsesorten variieren. Thai-Curry eignet sich perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen, denn es steht in einer halben Stunde auf dem Tisch. Es ist auch ein super meal-prep Rezept, aufgewärmt schmeckt es mindestens genauso gut.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten
Portionen6

Kochutensilien

  • Zitruspresse

Zutaten

  • 4 Pak Choi in Scheiben geschnitten (feine grüne Blätter seperieren)
  • ¼ Blumenkohl Röschen vom Strunk abschneiden, große Röschen halbieren oder vierteln
  • ¼ Romanesco Röschen vom Strunk abschneiden, große Röschen halbieren oder vierteln
  • 1 Zucchini halbieren und in Scheiben schneiden
  • 1 Paprika das Kerngehäuse entfernen und in grobe Stücke schneiden
  • 3 Karotten schälen und dünn schneiden
  • 2 mittelgroße Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden
  • 2 mittelgroße Tomaten grob würfeln
  • 1,5 EL rote Currypaste
  • 5 EL Sojasauce
  • 2 EL asiatische Pilzsoße kann durch Sojasoße ersetzt werden
  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 EL Erdnussmus
  • 1 EL geröstetes Sesamöl
  • Saft von 1 Limette

Kokosreis

  • 500 g Basmatireis
  • 400 ml Kokosmilch
  • 700 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz

Anleitung

  • Das ganze Gemüse in grobe Stücke schneiden, wie Ihr auf dem oberen Bild sehen könnt. Bei dem Pak Choi, die Stiele und die grünen Blätter separat legen, da der grüne Teil erst später ins Curry kommt.
    Rote Thai Curry - vegetarisch
  • Sesamöl im Wok oder in einer großen Pfanne heiß werden lassen.
  • Zwiebeln und Karotten ca. 2-4 Minuten anbraten, dann die Currypaste dazu geben.
  • Blumenkohl, Romanesco und die Pak Choi Stiele dazu geben. Alles ca. 1-2 Minuten gut anbraten, immer wieder umrühren.
  • Zucchini, Paprika und Tomaten mit in die Pfanne geben.
  • Sojasoße, Pilzsoße und die Kokosmilch mit zum Gemüse geben und alles gut vermischen.
  • Mit geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen.
  • Die grünen Blätter vom Pak Choi zum Curry geben und nochmals bei geschlossenem Deckel ca. 3-5 Minuten köcheln lassen (probieren, ob das Gemüse den gewünschten Gargrad hat. Eventuell noch etwas kochen lassen).
  • Mit Erdnussmus und Limettensaft abschmecken.

Anmerkungen von mir an Dich

  • Du kannst die Gemüse nach Lust und Laune austauschen, es eignet sich fast jedes Gemüse. Oben im Blog Beitrag findest du hierzu noch hilfreiche Informationen.
  • Dieses Gericht kann man super aufwärmen, oben im Blog-Beitrag findest du Angaben über Aufbewahrung und Haltbarkeit.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 490kcal | Kohlenhydrate: 94g | Proteine: 19g | Fett: 31g | Gesättigte Fettsäuren: 26g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Natrium: 526mg | Kalium: 2252mg | Ballaststoffe: 10g | Zucker: 13g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 2mg | Vitamin C: 306mg | Kalzium: 674mg | Eisen: 10mg | Magnesium: 214mg | Zink: 3mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Josefine

    5 Sterne
    Hallo Natalie,
    Bin immer auf der suche, nach fleischlosen Rezepte, die mir auch schmecken, dieses Gemüsecurry schmeckt Super lecker, und es hat mir null fleisch gefehlt, als nächstes werde ich deine fleischlose Linsen lasgne nach kochen!!!! Dank deinen leckeren Rezepte, kann ich mir vorstellen 2-3 mal die woche auf Fleisch zu verzichten!!

    Lieben gruß Josefine

    1. Natalie

      Liebe Josefine, es ist toll, wenn dir meine Rezepte dabei helfen öfter fleischlos zu essen🧡. Die Linsenlasagne ist eine gute Wahl, die lieben wir😍. Ich werde mich auch bemühen noch weitere solcher leckeren vegetarischen Gerichte auf meinen Blog zu bringen🌺. Viele Grüße Natalie

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!