
Gelbes Curry mit Linsen, Brokkoli und Süßkartoffeln (vegetarisch)

Dieses einfache, vegetarische gelbe Curry Rezept ist ein cremiger asiatischer One-Pot Linseneintopf. Er ist gesund, proteinreich und vor allem sehr köstlich! Es ist ein perfektes vegetarisches Wohlfühlgericht, denn es ist nicht nur aromatisch und wärmend, sondern auch sättigend und nährstoffreich.

Mein liebstes Linsencurry mit Kokosmilch
Da der Herbst jetzt langsam, aber sicher bei uns angekommen ist und man sich wieder über ein wärmendes Eintopf Gericht freut, dachte ich mir, da ist dieses vegetarische Curry Rezept genau das Richtige. Was gibt es Schöneres als sich an einem kühlen Herbsttag Zuhause einzukuscheln und es sich mit einem leckeren Eintopf gemütlich zu machen, ich liebe es! Linsen kennt man oft nur als klassischen Linseneintopf (esse ich auch sehr gerne), doch kann man Linsen in so vielen anderen Gerichten toll einsetzten. Wie hier bei diesem Eintopf mit Süßkartoffeln und Brokkoli. Eine tolle Kombination, die auch aufgewärmt nochmal richtig lecker schmeckt.

Vegetarischer Linseneintopf – schnell und einfach
Dieses gelbe Linsen Curry wird schnell und einfach aus gesunden Zutaten zubereitet. Es wird alles in einem Topf zubereitet, ein One-Pot Rezept also und in 30 Minuten ist dein vegetarischer Linseneintopf fertig. Du kannst gleich mehr zubereiten und die Reste die nächsten Tage im Kühlschrank aufbewahren und für ein schnelles Mittag-oder Abendessen aufwärmen. Du kannst es auch super mit zur Arbeit oder zur Uni nehmen, denn es ist ein ideales Meal Prep Rezept! Außerdem lässt sich das vegetarische Curry super einfrieren, sodass du immer einen leckeren Eintopf auf Lager hast.

Zutaten für den vegetarischen Linseneintopf
- Ingwer – wenn du es gerne etwas schärfer magst, dann kannst du zusätzlich am Schluss noch etwas frisch geriebenen Ingwer in dein gelbes Curry geben.
- Gelbe Paprika – du kannst auch andere Farben verwenden. Ich finde nur, dass die gelbe Farbe gut zum gelben Curry passt.
- Brokkoli – wenn du keinen Brokkoli magst, dann kannst du ihn auch durch grüne Bohnen, Karotten oder anderem Gemüse nach Wahl austauschen. Bedenke aber, die Garzeiten, hartes Gemüse wie grüne Bohnen oder Karotten mit den Linsen ins Curry geben.
- Süßkartoffeln – kannst du auch durch normale Kartoffeln ersetzen, diese brauchen etwas länger und solltest du mit den Linsen mit in deinen Linseneintopf geben (zur Info: normale Kartoffeln können nicht eingefroren werden).

- Gelbe Currypaste* – kannst du auch durch rote* oder grüne* Currypaste ersetzen. Ich habe sie sehr schwach eingesetzt, da meine Kinder mitessen. Magst du es scharf, dann kannst du ruhig die doppelte oder auch dreifache Menge verwenden!
- Braune Berglinsen* – ich habe Berglinsen verwendet, die bleiben noch etwas fest und fallen nicht auseinander. Du kannst auch Tellerlinsen, Beluga-Linsen oder rote Linsen verenden.
- Kokosmilch* – kannst du durch Sahne oder Hafersahne ersetzten.
- Sojasauce* – kannst du durch die glutenfreie Tamari Sojasauce* ersetzten.
- Basilikum – passt gut als frisches Topping, kannst du durch Koriander ersetzten oder komplett weglassen.
- Limettensaft – kommt am Schluss etwas übers gelbe Curry, kannst du durch Zitronensaft ersetzten oder weglassen.

Gesund, proteinreich und so lecker!
Dieser vegetarische Linseneintopf ist so gesund und auch noch gut für die Figur. Ich mag Linsen sehr gerne, nicht nur weil sie sehr lecker schmecken, sondern auch weil sie sehr gesund sind! Linsen sind unter anderem sehr reich an Magnesium, Eisen und Eiweiß. Sie liefern viel Energie, machen lange satt und sind besonders fettarm. Dann kommt noch die gesunde Süßkartoffel hinzu, vitaminreich mit Beta-Carotin stärkt sie unsere Abwehrkräfte und dank ihres hohen Vitamin E Gehalts strafft sie unsere Haut. Sie steckt auch voller Kalium und Magnesium, dies stabilisiert unseren Blutdruck, hält lange satt und beugt Heißhungerattacken vor. Brokkoli nicht zu vergessen, es ist ein sehr Vitaminreiches Gemüse Vitamin C, E und K sowie Vitamin B ist reichlich enthalten. Auch Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Eisen, Zink und Kalium sind in beachtlicher Menge enthalten. Dazu ist er sehr kalorienarm. Was soll man sagen, ein perfektes und gesundes Essen dieses gelbe Curry mit Linsen, Brokkoli und Süßkartoffeln!
Warum du dieses Linsencurry mit Kokosmilch lieben wirst! Es ist:
- Vegetarisch
- Milchfrei
- Glutenfrei möglich
- Gesund
- Reich an Vitaminen und Nährstoffen
- Geschmackvoll
- Schnell und einfach zu machen
- Eins der besten Linsen Rezepte

Was passt gut zu dem Linsencurry?
Du kannst Reis dazu essen, wir essen gerne den einfachen Kokosreis dazu. Du kannst den Linseneintopf aber auch ohne Beilagen essen, da er durch die Süßkartoffeln und die Linsen auch so sehr sättigend ist.
Diese gesunden vegetarischen Gerichte könnten dir auch gefallen:
Wenn du dieses gelbe Curry mit Linsen ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Gelbes Curry mit Linsen, Brokkoli und Süßkartoffeln
5 von 4 Bewertungen
Dieses einfache, vegetarische gelbe Curry Rezept ist ein cremiger asiatischer One-Pot Linseneintopf. Er ist gesund, proteinreich und vor allem sehr köstlich! Es ist ein perfektes vegetarisches Wohlfühlgericht, denn es ist nicht nur aromatisch und wärmend, sondern auch sättigend und nährstoffreich.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Zitronen-/Ingwer-/Parmesanreibe
Zutaten
- 1 walnussgroßes Stück Ingwer fein gerieben
- 2 gelbe Paprika in Würfel geschnitten
- 500 g Brokkoli die Röschen abgetrennt
- 600 g Süßkartoffeln geschält und in Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel geschält und fein gewürfelt
- 1 EL Kokosöl
- 1,5 TL gelbe Currypaste
- 400 ml Kokosmilch
- 800 ml selbstgemachte Gemüsebrühe oder aus dem Glas
- 150 g Berglinsen gewaschen
- 2 EL Sojasauce
- 1 Limette der Saft
- Optional zum Garnieren:
- Etwas frischen Basilikum oder Koriander
Anleitung
- Den Ingwer schälen, fein reiben oder würfeln. Den Paprika waschen und von den Kernen entfernen, in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Den Brokkoli ebenfalls waschen, die Röschen abschneiden (große Exemplare halbieren oder vierteln). Die Süßkartoffeln schälen und ebenfalls in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden.
- Eine große Pfanne mit nicht zu niedrigem Rand mit dem Kokosfett heiß werden lassen. Den Ingwer und die Zwiebeln ca. 2-3 Minuten gut anbraten.
- Dann die Currypaste mit in die Pfanne geben und eine weitere Minute mit anbraten und alles mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Linsen mit in die Pfanne geben und bei geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen.
- Nach 10 Minuten die Süßkartoffeln mit zum Curry geben und weitere 10 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Dann den Brokkoli, Paprika und die Sojasauce hinzufügen und das Curry weitere 5 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Beim Servieren mit etwas Limettensaft beträufeln und wenn du magst mit den Kräutern garnieren. Du kannst das Curry so essen oder es passt auch sehr gut Reis dazu. Du findest auf meinem Blog bei den Beilagen einen einfachen Kokosreis. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
Du kannst gleich mehr zubereiten und die Reste die nächsten Tage im Kühlschrank aufbewahren und für ein schnelles Mittag-oder Abendessen aufwärmen. Du kannst es auch super mit zur Arbeit oder zur Uni nehmen, denn es ist ein ideales Meal Prep Rezept! Außerdem lässt sich das vegetarische Curry super einfrieren, sodass du immer einen leckeren Eintopf auf Lager hast. Oben im Blog-Beitrag findest du Informationen über die Zutaten und Variationsmöglichkeiten, sowie weitere leckere und gesunde vegetarische Rezepte! Wenn du dieses gelbe Curry mit Linsen ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 458kcal | Kohlenhydrate: 60g | Proteine: 12g | Fett: 22g | Gesättigte Fettsäuren: 19g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 968mg | Kalium: 1451mg | Ballaststoffe: 12g | Zucker: 12g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 233mg | Kalzium: 148mg | Eisen: 7mg | Magnesium: 135mg | Zink: 2mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Dieses Rezept wird es defenitiv ab jetzt öfter bei uns geben. Ich liebe dieses Curry. Vielen Dank, für das tolle Rezept.
Liebe Eveline, wie schön, dass du das Curry so sehr magst wie ich. Danke für deinen lieben Kommentar, da freu ich mich sehr darüber💕.