
Gebratene Champignons mit Kartoffelpüree und Knobi-Dip

Was haltet ihr von einem Rezept, dass mit leckerem Kartoffelpüree anfängt und darauf kommen Champignons wie vom Weihnachtsmarkt und dies wird alles nochmal mit einem leckerem Knoblauch-Dip abgerundet. Ich liebe dieses herzhafte vegetarische Gericht, es ist richtiges Soulfood und wenn du Champignons magst, dann wirst du es auch lieben!

Kartoffelbrei mit gebratenen Champignons und Knoblauch-Dip – Ein Klassiker etwas abgewandelt
Ich liebe Kartoffelpüree, genauso gebratene Champignons und auch Knoblauch-Dip und somit dachte ich mir, warum nicht alles mal kombinieren. Ihr könnt mir glauben es schmeckt einfach himmlisch. Aromatisch, herzhaft und man hat in diesem Rezept alles was man für ein vegetarisches Soulfood Rezept benötigt. Es ist auch einfach und recht schnell zubereitet. Die meiste Arbeit ist das Kartoffel schälen, für das Püree, doch ganz ehrlich selber gemachtes Püree schmeckt einfach nur köstlich und geht auch ganz einfach. Die gebratenen Champignons wie vom Weihnachtsmarkt gehen sehr schnell und einfach und der Knobi-Dip sowieso, er sollte nur etwas im Kühlschrank durchziehen. Das musst du probieren!

Zutaten für das Kartoffelpüree Rezept:
- Kartoffeln – verwende für Püree am besten mehlig kochende Kartoffeln
- Milch – ich verwende Milch mit 3,5% Fett, für ein veganes Kartoffelpüree kannst du sie einfach durch Pflanzenmilch ersetzten.
- Butter – gibt dem Püree einen tollen Geschmack. Für eine vegane alternative Olivenöl oder vegane Butter verwenden.
- Gewürze – Salz und Muskat. Du kannst auch etwas Pfeffer mit an dein Püree geben.

Zutaten für die gebratenen Champignons:
- Champignons – am besten kleine Pilze verwenden, denn dann muss man sie nicht durchschneiden. Braune, weiße oder wie ich einfach mischen. Falls du keine kleinen Pilze bekommst, dann halbieren oder vierteln.
- Zwiebel – du kannst alle Zwiebelarten für die gebratenen Champignons verwenden. Ich benutze am liebsten eine große Gemüsezwiebel.
- Olivenöl – wird zum Braten der Pilze benötigt. Es geht auch Pflanzenöl oder Rapsöl.
- Italienische Kräuter – getrocknete italienische Kräuter eignen sich sehr gut. Du kannst natürlich auch frische Kräuter verwenden wie, Thymian, Rosmarin und Salbei.
- Butter – es kommt am Schluss etwas Butter zu deinen gebratenen Pilzen, dies macht sie schön sämig. Für vegane Pilze einfach veganen Butter verwenden.
- Paprikapulver – edelsüß, scharf oder geräuchert, je nach Geschmack.
- Salz und Pfeffer

Zutaten für den Knoblauch Dip:
- Creme Fraiche – es geht auch saure Sahne. Oder für Veganer, vegane Creme Fraiche für den Dip benutzen.
- Joghurt – einen mit 3,8% Fett eignet sich sehr gut. Du kannst aber auch einen mit mehr oder weniger Fett verwenden. Veganer Joghurt geht auch.
- Mayonnaise – du kannst selbstgemachte Mayonnaise, gekaufte oder vegane Mayonnaise benutzen. Sie ist auch nicht zwingend nötig, der Dip schmeckt auch gut ohne.
- Knoblauch – ich verwende am liebsten frischen Knoblauch, da ich diesen besser vertrage. Es geht aber auch getrockneter Knoblauch. Pulver würde ich nicht verwenden.
- Kräuter – getrockneter Schnittlauch, Dill oder auch frische Kräuter passen sehr gut.
- Salz

Kartoffelpüree selber machen – so einfach geht´s
Kartoffelpüree selber machen ist wirklich so einfach und schmeckt viel besser als das Gekaufte.
- Kartoffeln schälen, in grobe Würfel schneiden und in einen Topf geben. So viel Wasser in den Topf geben, bis jeder Kartoffelwürfel mit Wasser in Verbindung ist (muss nicht komplett bedeckt sein). Salzen und mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Wenn es kocht, die Temperatur auf niedrige Stufe stellen und die Kartoffeln 20 Min. köcheln lassen (das Wasser darf nicht aufhören zu kochen)
- Schauen ob die Kartoffeln weich sind, falls nicht noch etwas weiter kochen. Dann das Wasser abschütten. Milch, Butter und Muskat mit in den Topf geben und mit geschlossenem Deckel kurz stehen lassen, ca. 1-2 Minuten.
- Dann das Kartoffelpüree mit einem Kartoffelstampfer stampfen. Eventuell noch etwas Salz an das Püree geben. Falls es dir etwas zu fest ist, noch ein wenig Milch zum Püree geben.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Dieses Pilz Rezept ist:
- Vegetarisch
- Auch vegan möglich
- Einfach gemacht
- Ein preiswertes Rezept
- Aromatisch
- Herzhaft
- Echtes Soulfood
- Gesund
- Total lecker!
Falls du weitere herzhafte, vegetarische Rezepte suchst, dann werden dir diese bestimmt auch gefallen:
- Kartoffel Kürbis Püree mit gebackenem Schafskäse
- Gelbes Curry mit Linsen, Brokkoli und Süßkartoffeln
- Süßkartoffel Pommes aus dem Backofen mit Sriracha-Aioli
- Schnelle Ofenkartoffeln mit Kräuterquark
- Pfälzer Schneebällchen (Mini-Kartoffelknödel)
- Griechischer Zucchiniauflauf mit Kartoffeln
- Ofengemüse mit Kichererbsen
- Ofen Ratatouille mit Feta

Wenn du dieses Kartoffelpüree Rezept mit gebratenen Champignons und Knobi-Dip ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem vegetarischen Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Gebratene Champignons mit Kartoffelpüree und Knobi-Dip
5 von 6 Bewertungen
Was haltet ihr von einem Rezept, dass mit leckerem Kartoffelpüree anfängt und darauf kommen Champignons wie vom Weihnachtsmarkt und dies wird alles nochmal mit einem leckerem Knoblauch-Dip abgerundet. Ich liebe dieses herzhafte vegetarische Gericht, es ist richtiges Soulfood und wenn du Champignons magst, dann wirst du es auch lieben!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Kartoffelstampfer
Zutaten
- Kartoffelpüree:
- 1,5 kg Kartoffeln mehlig kochend
- 250 ml Milch
- 40 g Butter
- 2 TL Salz
- 1 Prise Muskat
- Knoblauch-Dip:
- 150 g Creme Fraice
- 150 g Joghurt 3,8% Fett
- 1 EL Mayonnaise oder selbergemachte (findest du bei den Dip-Rezepten)
- 2 TL getrockneten Schnittlauch oder Dill
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- 0,5 TL Salz
- Gebratene Champignons:
- 600 g kleine Champignons
- 1 große Zwiebel fein gewürfelt
- 3 EL Olivenöl zum Braten
- 40 g kalte Butter
- 1 TL getrocknete italienische Kräuter
- 1 TL Salz
- Etwas Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- Mit TL sind gestrichene TL gemeint.
Anleitung
- Kartoffelpüree: Kartoffeln schälen, in grobe Würfel schneiden und in einen Topf geben. So viel Wasser in den Topf geben, bis jeder Kartoffelwürfel mit Wasser in Verbindung ist (muss nicht komplett bedeckt sein). Salzen (Angaben für das Püree) und mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Wenn es kocht, die Temperatur auf niedrige Stufe stellen und die Kartoffeln 20 Min. köcheln lassen (das Wasser darf nicht aufhören zu kochen). Wenn du für die anderen Sachen zuzubereiten etwas länger brauchst, ist das nicht schlimm. Die Kartoffeln können auch etwas länger kochen.
- Währenddessen alle Zutaten für den Knobi-Dip in eine Schüssel geben, gut vermengen und im Kühlschrank etwas ziehen lassen.
- Zwiebel schälen und fein hacken.
- Champignons eventuell säubern, die Stiele abschneiden und Falls du größere Exemplare hast, diese halbieren oder vierteln.
- Eine große Pfanne mit Olivenöl heiß werden lassen. Wenn die Pfanne heiß ist, die Zwiebeln ca. 2-3 Min. unter ständigem rühren anbraten.
- Die Zwiebeln etwas an den Rand schieben und die Pilze dazu geben (eventuell nochmal etwas Öl in die Pfanne geben). 6-7 Min. scharf anbraten. Immer mal wieder wenden. Dann erst Paprikapulver, ital. Kräuter, Salz und Pfeffer mit in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Butter ebenfalls mit in die Pfanne geben, ausschalten und die Pfanne auf dem Herd stehen lassen.
- Schauen ob die Kartoffeln weich sind, falls nicht noch etwas weiter kochen. Dann das Wasser abschütten. Milch, Butter und Muskat mit in den Topf geben und mit geschlossenem Deckel kurz stehen lassen, ca. 1-2 Minuten. Dann das Kartoffelpüree mit einem Kartoffelstampfer stampfen. Eventuell noch etwas Salz an das Püree geben. Falls es dir etwas zu fest ist, noch ein wenig Milch zum Püree geben.
- Das Kartoffelpüree, mit den geratenen Champignons und dem Knobi-Dip servieren. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
- Oben im Blog-Beitrag findest du Variationsmöglichkeiten und Angaben, wie du dieses Rezept auch ganz einfach vegan zubereiten kannst.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 622kcal | Kohlenhydrate: 81g | Proteine: 16g | Fett: 28g | Gesättigte Fettsäuren: 17g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 8g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 74mg | Natrium: 591mg | Kalium: 2502mg | Ballaststoffe: 10g | Zucker: 13g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 77mg | Kalzium: 248mg | Eisen: 4mg | Magnesium: 119mg | Zink: 3mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
Klasse vegetarisches Rezept mit toller Erklärung der Arbeitsschritte! Zudem relativ einfach in der Zubereitung und super lecker 👍
Vielen Dank für das liebe Feedback😍
Ein super vegetarisches Rezept. Wlrichtiges Soulfood, hat selbst unseren Kindern sehr gut geschmeckt. Wird es nächste Woche gleich wieder bei uns geben.
Hallo lieber Simon. Wie toll, dass auch deinen Kindern die Champignons mit Püree schmecken. Mein Sohn mag normal keine Pilze aber diese mag er auch. Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freu ich mich sehr darüber💕. Ganz liebe Grüße an euch!