Focaccia Rezept

italienisches Fladenbrot

Ich freu mich so dieses unglaublich leckere Focaccia Rezept mit euch teilen zu können. Es ist ganz einfach zuzubereiten und für mich wirklich das beste italienische Fladenbrot Rezept überhaupt! Du kannst deine fluffig weiche Focaccia auch mit verschiedenen Toppings belegen und so dein eigenes Lieblings-Brot kreieren. Glaub mir, du wirst es lieben!

italienisches Fladenbrot

Das beste Focaccia Rezept

Was macht ein Focaccia Rezept eigentlich aus? Dies ist natürlich immer Geschmacksache, doch für mich muss ein Focaccia Brot dick, fluffig und weich sein, denn so ist es einfach unglaublich köstlich. Da wir weitestgehend auf Weißmehl verzichten, ist dieses Rezept eine Ausnahme. Doch wenn man sündigt, dann sollte es sich schon lohnen, wie hier bei diesem leckeren Focaccia Rezept. Nach mehrfachem Ausprobieren habe ich jetzt für mich ein perfektes Rezept für euch. Focaccia backen ist so einfach und man benötigt nur sehr wenige günstige Zutaten, daher solltest du dieses Rezept unbedingt probieren!

Focaccia Brot-02

Welche Toppings passen zu einem Focaccia Brot?

Ich habe dieses Rezept ganz einfach gehalten, und zwar nur mit Olivenöl und etwas Thymian, doch es sind dir fast keine Grenzen gesetzt, hier ein paar Möglichkeiten:

Du kannst fast alles verwenden, was du magst und dir so eine tolles Focaccia backen. Rote Zwiebeln, Fenchel, Cocktailtomaten, Paprika, Spargel, Champignons, Karotten, Oliven, Peperoni und frische Kräuter. Feigen, etwas Ziegenkäse und Honig würden auch sehr gut passen.

Die Möglichkeiten sind jedenfalls unglaublich vielfältig, kreiere deine Lieblingskombi, du wirst dein Focaccia Brot lieben.

Zutaten für ein Focaccia

Zutaten für ein Focaccia

Für die Zubereitung von dem Brotteig benötigst du lediglich fünf Grundzutaten:

  • Wasser – es sollte lauwarmes Wasser sein. Wenn du den Teig in einer Edelstahlschüssel zubereitest, dann solltest du vorher deine Schüssel warm ausspülen, damit sie nicht mehr so kalt ist.
  • Hefe – für dieses Focaccia Rezept verwende ich am liebsten frische Hefe. Es funktioniert aber auch Trockenhefe.
  • Salz – der Teig schmeckt etwas salzig, dies muss aber so sein, es wird köstlich werden!
  • Olivenöl – kommt in den Teig und auch später auf den Teig bevor er gebacken wird. Dies gibt dem Focaccia seinen unvergleichlichen Geschmack.
  • Weizenmehl – Typ 550, Brotmehl oder auch Dinkelmehl eignet sich sehr gut.

Focaccia backen – So geht´s

Schritt 1: Den Hefeteig herstellen

  • Dieser Hefeteig ist sehr einfach gemacht. Zunächst die Hefe in eine Schüssel geben und mit dem warmen Wasser auflösen. Salz und Olivenöl zugeben.
  • Rühre nun die Hälfte des Mehls (ich siebe es) mit einem Kochlöffel unter die Hefemischung, bis die Zutaten gut vermischt sind, dies dauert ca. 1 Minute.
  • Anschließend das restliche Mehl in die Schüssel sieben und rühren, bis man einen groben Teig erhält, dies dauert wieder ca. 1 Minute.
  • Den Focaccia-Teig nun mit einem Knethaken für ca. 8-10 Minuten kneten (dies ist wichtig, nur so bekommt er die richtige Konsistenz). Der Teig ist klebrig und weich, trotzdem kein Mehl zugeben, denn dies macht dein Focaccia Brot fest und nicht so luftig.
  • Nun eine weitere Schüssel großzügig mit Olivenöl auspinseln und den Teig dort hineingeben. Am besten reinrutschen lassen. Kurz darin drehen, damit der gesamte Teig mit Öl bedeckt ist. Lasse den Focaccia-Teig nun abgedeckt (z. B. Geschirrhandtuch) an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen (z. B. im Ofen mit angeschaltetem Licht oder auf der Fensterbank, wenn die Sonne darauf scheint). Der Teig sollte sich ca. verdoppelt haben, dann ist er fertig.
Hefeteig in eine mit Olivenöl bepinselte Schüssel geben

Schritt 2: Den Teig für das Focaccia Rezept formen

  • Den Teig vorsichtig in eine mit Olivenöl ausgepinselte rechteckige Form (28 cm x 18 cm) rutschen lassen. Den Teig vorsichtig auf eine gleichmäßige Stärke auseinanderziehen, ohne die darin enthaltenen Luftblasen zu zerstören. Nun Olivenöl auf dem Teig verteilen und mit den Händen damit bestreichen. Dellen in den Teig drücken und anschließend mit Thymian bestreuen. Den Focaccia-Teig nochmals an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist. Er muss nicht mehr abgedeckt werden, da ihn das Öl vorm Autrocknen schützt.

Du kannst auch eine runde Springform (26 cm Durchmesser) verwenden.

Wenn du deine Focaccia auf einem normalem Backbleck backen willst, dann verwende die doppelte Menge des Teiges, denn sonst wird dein Focaccia Brot zu dünn.

Focaccia Rezept

Schritt 3: Focaccia backen

  • Backofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen und für ca. 20 Minuten deine Focaccia backen, bis sie goldbraun ist.

Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

gebackenes italienisches Fladenbrot Brot

Wie lange kann man Focaccia aufbewahren?

Ich würde dir empfehlen dein Focaccia Brot am selben Tag zu essen, dann schmeckt es am besten. Den nächsten Tag geht es auch noch, doch dann wird es trocken.

Kann man Focaccia einfrieren?

Du kannst die Focaccia sehr gut einfrieren. Sie sollte vollständig ausgekühlt sein und luftdicht verschlossen, so hält sie sich mindestens einen Monat frisch. Bei Raumtemperatur auftauen lassen und kurz im Ofen erwärmen.

Womit isst man Focaccia Brot?

Die Italiener servieren Focaccia Brot gerne als Sandwich, indem sie es in der Mitte aufschneiden und mit Salami, Schinken und Käse füllen. Man kann auch nur etwas Olivenöl und Salz dazu essen oder es als Brot zu einer Brotzeit servieren. Zum Grillen passt sie natürlich auch perfekt. Hier ein paar Rezepte die auch super zur Focaccia passen:

  • Italienischer Nudelsalat
  • Saltimbocca alla Romana
  • Kräuterquark mit Leinöl und Ei
  • Ajvar (veganer Brotaufstrich)
  • Ofen Ratatouille mit Feta
  • Guacamole
  • Überbackener Schafskäse
  • Eingelegter Schafskäse

Dieses Focaccia Rezept ist:

  • Vegan
  • Pflanzlich
  • Milchfrei (laktosefrei)
  • Ohne Ei
  • Einfach
  • Günstig
  • Locker luftig
  • Weich und fluffig
  • Sehr lecker!

Wenn du dieses Focaccia Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Brot machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Focaccia Rezept

5 von 3 Bewertungen
Ich freu mich so dieses unglaublich leckere Focaccia Rezept mit euch zu teilen. Es ist ganz einfach zuzubereiten und für mich wirklich das beste italienische Fladenbrot Rezept überhaupt! Du kannst deine fluffig weiche Focaccia auch mit verschiedenen Toppings belegen und so dein eigenes Lieblings-Brot kreieren. Glaub mir, du wirst es lieben!
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Teig gehen lassen1 Stunde 30 Minuten
Portionen4

Kochutensilien

  • Rechteckige Springform (28 cm x 18 cm)
  • Handmixer

Zutaten

  • Hefeteig:
  • 260 g warmes Wasser
  • 11 g frische Hefe 1/4 Würfel oder 5 g Trockenhefe
  • 8 g feines Salz 2 TL
  • 20 g Olivenöl 2 EL
  • 400 g Weizenmehl Typ 550 Dinkelmehl geht auch
  • Topping:
  • 1 EL Olivenöl
  • 0,5 TL getrockneter Thymian
  • EL/TL sind immer gestrichen, wenn nicht anders angegeben.

Anleitung

  • Zunächst die Hefe in eine Schüssel geben und mit dem warmen Wasser auflösen. Salz und Olivenöl zugeben.
    Hefeteig herstellen
  • Rühre nun die Hälfte des Mehls (ich siebe es) mit einem Kochlöffel unter die Hefemischung, bis die Zutaten gut vermischt sind, dies dauert ca. 1 Minute.
    Mehl zur Hefe geben
  • Anschließend das restliche Mehl in die Schüssel sieben und rühren, bis man einen groben Teig erhält, dies dauert auch wieder ca. 1 Minute.
    Hefeteig
  • Den Teig nun mit einem Knethacken für ca. 8-10 Minuten kneten (dies ist wichtig, nur so bekommt er die richtige Konsistenz).
    Ein Tipp: Der Teig ist klebrig und weich, trotzdem kein Mehl zugeben, denn dies macht die Focaccia fest und nicht so luftig.
    Hefeteig 10 Minuten kneten
  • Nun eine weitere Schüssel großzügig mit Olivenöl auspinseln und den Teig dort hineingeben. Am besten reinrutschen lassen. Kurz darin drehen, damit der gesamte Teig mit Öl bedeckt ist. Lasse den Teig nun abgedeckt (z. B. Geschirrhandtuch) an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen (z. B. im Ofen mit angeschaltetem Licht oder auf der Fensterbank, wenn die Sonne darauf scheint). Der Teig sollte sich ca. verdoppelt haben, dann ist er fertig.
    Nun den Teig vorsichtig in eine mit Olivenöl ausgepinselte rechteckige Form rutschen lassen.
    Hefeteig in die Form geben
  • Den Teig vorsichtig auf eine gleichmäßige Stärke auseinanderziehen, ohne die darin enthaltenen Luftblasen zu zerstören. Nun das Olivenöl für das Topping auf dem Teig verteilen und mit den Händen den Teig damit bestreichen. Dellen in den Teig drücken und anschließend mit Thymian besteuen. Den Teig nochmals an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist. Er muss nicht mehr abgedeckt werden, da ihn das Öl vorm Austrocknen schützt.
    Dellen in das Focaccia drücken
  • Backofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen und die Focaccia ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Am besten am selben Tag essen, dann schmeckt sie am besten!
    gebackenes italienisches Fladenbrot Brot

Anmerkungen von mir an Dich

  • Du kannst auch eine runde Springform (26 cm Durchmesser) verwenden.
    Wenn du deine Focaccia auf einem normalem Backbleck backen willst, dann verwende die doppelte Menge des Teiges, denn sonst wird die Focaccia zu dünn.
  • Oben im Blog-Beitrag findest du Ideen für Toppings und was du zu deinem Focaccia Brot gut essen kannst.
Wenn du diese Focaccia Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Brot machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 414kcal | Kohlenhydrate: 77g | Proteine: 11g | Fett: 6g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 4g | Natrium: 781mg | Kalium: 125mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 1g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 20mg | Eisen: 5mg | Magnesium: 24mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Priscilla

    5 Sterne
    Sehr tolles Rezept – ist gut gelunge im ersten Anlauf – obwohl ich mich nicht genau an die Rezeptur gehalten habe…..toll – werde ich weiterempfehlen =)

    1. Natalie

      Hey liebe Priscilla, danke für dein liebes Feedback, freut mich sehr🥰. Wir lieben das Focaccia auch sehr, muss es mal wieder machen. Viele Grüße Natalie

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!