Flusskrebssalat mit Papaya, Avocado und Gurke

Flusskrebssalat mit Papaya, Avocado, Gurke und Papayakerndressing

Dieser leichte Flusskrebssalat ist eine sehr leckere Variante des Krabbencocktails, die sich gut vorbereiten lässt, wenn Gäste zu Besuch kommen. Flusskrebssalat ist ein tolles Fingerfood. Die Kombination aus Papaya, Avocado und Cashew-Kernen liebe ich, übrigens schmeckt der Salat ohne Krebsfleisch als vegetarische Variante auch sehr gut.

Flusskrebssalat mit Papaya, Avocado, Gurke und Papayakerndressing

Bestes Flusskrebssalat Rezept mit Papaya, Mango, Avocado und Gurke

Das ist eine etwas frischere und leichtere Variante des Krabbencocktails. Man verwendet bei diesem Rezept die Kerne der Papaya für das Dressing. Die Papayakerne schmecken leicht würzig und sind sehr gesund. Dieser leckere Flusskrebssalat passt echt super in den Sommer, er schmeckt erfrischend und leicht. Ich fülle den Flusskrebssalat am liebsten in die einzelnen Blätter des Romasalates, so hat man ein tolles Fingerfood und man braucht auch nicht zwingend Brot dazu.

Flusskrebssalat mit Papaya, Avocado, Gurke und Papayakerndressing

Wie kann ich erkennen, ob eine Avocado reif ist?

Es ist sehr wichtig für dieses Gericht, dass man reife Avocados verarbeitet, was nicht immer so einfach ist. Von außen kann man den Früchten nicht ansehen welchen Reifegrad sie gerade haben. Man sollte darauf achten, dass sie nicht zu fest sind, denn dann haben sie noch keinen guten Geschmack. Zu weich ist auch nicht gut, denn dann sind sie überreif und matschig. Mir ist es auch schon des Öfteren passiert, dass ich sie aufgeschnitten habe und sie große dunkle Flecken hatte, dann muss man sie leider wegwerfen (Haben sie nur ein zwei kleine Stellen sind sie noch essbar). Man kann eine reife Avocado erkennen, wenn sie auf Druck leicht nachgibt, aber nicht zu weich ist. Man kann auch den Stieltest machen, denn wenn man den Stiel der Avocado abzieht, kann man das Fruchtfleisch sehen. Es sollte schön gelblich-grün sein, dann ist sie reif.  Falls man die Avocado nicht gleich verwenden will, sollte man ein etwas festeres Exemplar kaufen, man kann sie zuhause nachreifen lassen. Sind die Früchte grün und hart, dann reifen sie bei Raumtemperatur innerhalb von 5-7 Tagen. Schneller geht es, wenn du die Avocado in die Nähe eines Apfels legst. Der Apfel gibt das Gas Ethylen ab und das verschnellert den Reifungsprozess.

Flusskrebssalat mit Papaya, Avocado, Gurke und Papayakerndressing

Wie erkennt man eine reife Papaya?

Eine reife Papaya, ist saftig, mild und süß. Du erkennst eine reife Papaya, wenn sie gelb ist oder ins Gelbe über geht. Bei leichtem Druck sollte das Fruchtfleisch etwas nachgeben. Aber ist sie zu weich, dann ist sie überreif und matschig. Papaya ist reich an Vitaminen und anderen wertvollen Inhaltsstoffen, sie ist eine wahre Vitamin-C Bombe. Das enthaltene Enzym Papain unterstützt unseren Körper bei der Eiweißverdauung und hilft uns bei der Fettverbrennung. Außerdem enthalten die Kerne der Papaya ebenfalls das Enzym Papain.

Schritt-für-schritt-anleitung-Flusskrebssalat-mit-papaya-avocado-gurke

Variationsmöglichkeiten bei dem Flusskrebssalat Rezept

  • Flusskrebse, kannst du auch durch gekochte Garnelen oder Krabben ersetzen. Wenn du sie ganz weglässt, dann hast du eine vegetarische Variante.
  • Avocado kannst du auch durch Gurke, Tomaten, Mango oder ein anderes Gemüse oder Obst ersetzen, dass du magst.
  • Papaya, ist schwer zu ersetzten, da die Kerne für das Dressing benötigt werden. Falls du dennoch keine bekommst oder sie nicht magst, dann kannst du dein Dressing einfach mit gut frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
  • Cashew Kerne*, kannst du auch sehr gut durch Macadamianüsse* ersetzen, diese passen auch sehr gut zu dem Flusskrebssalat.
  • Zitronensaft kannst du auch durch Limettensaft ersetzten.
  • Falls du es gerne scharf magst, dann kannst du noch etwas Chiliflocken* über deinen Salat geben.
  • Anstelle der Salatblätter kannst du auch Wantan-Teigblätter als Schale verwenden. Dazu die Teigblätter in gefettete Muffinförmchen geben und bei 180° ca. 8 Minuten goldbraun backen.
Flusskrebssalat mit Papaya, Avocado, Gurke und Papayakerndressing

Aufbewahrung und Haltbarkeit von Flusskrebssalat

Du kannst den Flusskrebssalat luftdicht verschlossen mindestens 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Das passt auch gut zu dem Flusskrebssalat:

selbstgebackenes Toastbrot
Toast ganz einfach selbst backen
selbstgerechtes Kräuterbutter-Baguette
selbstgerechtes Kräuterbutter-Baguette

Flusskrebssalat mit Papaya, Avocado und Gurke

5 von 3 Bewertungen
Dieser leichte Flusskrebssalat ist eine sehr leckere Variante des Krabbencocktails, die sich gut vorbereiten lässt, wenn Gäste zu Besuch kommen. Flusskrebssalat ist ein tolles Fingerfood. Die Kombination aus Papaya, Avocado und Cashew-Kernen liebe ich, übrigens schmeckt der Salat ohne Krebsfleisch als vegetarische Variante auch sehr gut.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Portionen4

Kochutensilien

  • Foodprocessor

Zutaten

  • 1 reife Avocado geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
  • 1 große Papaya oder 2 Kleine. Geschält, die Kerne in eine Schüssel geben und Fruchtfleisch klein würfeln.
  • 150 g gegartes Flusskrebsfleisch abgetropft
  • 0,5 Salatgurke geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
  • 2 Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten
  • 2 TL Salz
  • 0,5 TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 2 kleine Romasalatherzen in einzelne Blätter zerteilt
  • 50 g Cashewkerne grob gehackt
  • 1 Limette in Spalten geschnitten zum servieren
  • Papayakern-Dressing
  • 200 g Mayonnaise ca. 6 EL
  • 1 Zitrone den Saft ausgepresst
  • 2 EL Weißweinessig
  • die Kerne deiner Papaya

Anleitung

  • Die Avocado, Papaya und Gurke schälen und entkernen.
    Schritt-für-schritt-anleitung-Flusskrebssalat-mit-papaya-avocado-gurke
  • Die Papayakerne für das Dressing beiseitestellen.
    Schritt-für-schritt-anleitung-Flusskrebssalat-mit-papaya-avocado-gurke
  • Das Papaya-, Avocado- und Gurken-Fruchtfleisch klein würfeln.
    Schritt-für-schritt-anleitung-Flusskrebssalat-mit-papaya-avocado-gurke
  • Gewürfeltes Obstund Gemüse mit dem Krebsfleisch und der Frühlingszwiebel mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    Schritt-für-schritt-anleitung-Flusskrebssalat-mit-papaya-avocado-gurke
  • Die Zutaten für das Papayakern-Dressing in einen Mixer geben und so lange mixen bis die Papayakerne aussehen, wie grob gemahlener Pfeffer.
    Schritt-für-schritt-anleitung-Flusskrebssalat-mit-papaya-avocado-gurke
  • Das Dressing über die Krebsfleisch-Mischung geben und alles gut vermischen.
    Schritt-für-schritt-anleitung-Flusskrebssalat-mit-papaya-avocado-gurke
  • Deinen Flusskrebssalat portionsweise in die Salatblätter geben. Mir den gehackten Cashew-Kernen bestreuen und mit Limettenspalten garnieren.
    Schritt-für-schritt-anleitung-Flusskrebssalat-mit-papaya-avocado-gurke

Anmerkungen von mir an Dich

  • Anstelle der Salatblätter kannst du auch Wantan-Teigblätter als Schale verwenden. Dazu die Teigblätter in gefettete Muffinförmchen geben und bei 180° ca. 8 Minuten goldbraun backen.
  • Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Variationsmöglichkeiten und Informationen über die Zutaten, von deinem Flusskrebssalat.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 583kcal | Kohlenhydrate: 24g | Proteine: 12g | Fett: 51g | Gesättigte Fettsäuren: 8g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 24g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 16g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 37mg | Natrium: 843mg | Kalium: 813mg | Ballaststoffe: 8g | Zucker: 10g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 3µg | Vitamin C: 78mg | Kalzium: 88mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 103mg | Zink: 4mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Andi

    5 Sterne
    Der Salat schmeckt wirklich toll. Das Papayakern-Dressing ist echt der Hammer. Vielen Dank für den Tipp, habe dir Kerne vorher immer weg geworfen.

    1. Natalie

      Hallo lieber Andi, es freut mich sehr, wenn dir der Flusskrebsalat geschmeckt hat😃. Ich finde das Dressing mit den Papayakernen auch super, es gibt ihm eine gewisse Würzigkeit und dann sind sie noch sehr gesund. Ganz liebe Grüße Natalie💕

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!