
Feldsalat mit Speck und Champignons | Original Pfälzer Rezept

Der Herbst ist da und das heißt auch, dass der Feldsalat wieder Saison hat. Also habe ich hier ein total einfaches und so leckeres Rezept für euch, und zwar typisch Pfälzisch. Feldsalat mit Speck und leckerem saure Sahne Dressing. Als vegetarische Variante kannst du auch super den Speck weglassen und deinen Feldsalat mit Pilzen oder auch Croutons bestreuen. Egal wie, immer lecker, denn das Dressing ist entscheidend!

Das beste Feldsalat Rezept
Weinberge heißen in der Pfalz Wingert und da Feldsalat früher in den Wingertsfurchen gewachsen ist, wird der Feldsalat bei uns oft noch Wingertsalat genannt. Heutzutage wird er bei uns, wie überall, in entsprechende Felder gesät. Jetzt aber mal zum eigentlichen Thema, und zwar was macht dieses Feldsalat Rezept so unglaublich lecker? Ich kann euch sagen, es ist das Dressing, wenn ich schon sehe, dass kein helles Dressing am Feldsalat ist, dann schreib ich den Salat schon ab. Es muss ein saure Sahne Dressing mit einem Hauch Knoblauch an den Feldsalat. Mit dem Feldsalat Dressing sollte man nicht experimentieren, so haben es schon die Omas gemacht und so schmeckt es einfach am besten. Dann ist es auch egal, was man als Topping nimmt oder ob man ihn ganz ohne Topping ist, denn der Feldsalat ist auch so einfach lecker.

Zutaten für das Feldsalat Dressing:
- Zwiebel – ich verwende eine herkömmliche Speisezwiebel (ich esse normal nicht gerne rohe Zwiebeln im Salat, aber hier gehört es einfach dazu), du kannst auch weiße oder rote Zwiebeln verwenden.
- Essig – ich habe diesen Apfelessig* verwendet. Es eignet sich auch ein heller Balsamico* für das Feldsalat Dressing.
- Öl – es ist wichtig ein neutrales Öl zu verwenden, auch wenn dieses nicht so gesund ist, aber es überdeckt nicht den Geschmack der anderen Zutaten.
- Saure Sahne – du kannst auch Schmand oder Creme fraiche verwenden. Als vegane Alternative eignet sich eine vegane saure Sahne.

- Knoblauch – es gehört auf jeden Fall ein Hauch Knoblauch ins Feldsalat Dressing, erst dann bekommt es seinen typischen Geschmack. Achte darauf, dass dein Knoblauch nicht modrig riecht. Ich verwende am liebsten frischen Knoblauch.
- Zucker – macht das Feldsalat Dressing rund. Du kannst auch Honig oder Dattelsirup verwenden, dies verändert aber ein wenig den Geschmack des Dressings.
- Salz und Pfeffer – ich verwende normalerweise kein Pfeffer für ein Salat-Dressing, doch bei diesem Feldsalat Rezept passt er sehr gut.

Feldsalat Dressing selber machen – so einfach geht´s:
Es ist wirklich so einfach dieses köstliche Feldsalat Dressing herzustellen.
- Zwiebel schälen und in sehr kleine Würfel schneiden.
- Essig, Öl, saure Sahne, gepresster Knoblauch, Zucker, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen vermengen, bis sich alles verbunden hat.
- Jetzt musst du nur noch deinen gut geputzten Feldsalat auf einen Teller oder Schüssel geben, mit den Zwiebelwürfeln bestreuen und das Dressing darüber verteilen. Schon ist dein Feldsalat Rezept fertig.
Das vollständige Rezept mit genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte!

Was passt gut als Topping zu einem Feldsalat?
Hier hast du ganz viele Möglichkeiten von ganz ohne bis sehr ausgefallen, es passt fast alles. Du kannst hier kreativ werden. Dazu ein paar Anregungen:
- Ganz klassisch: Speck und Croutons
- Speck und Champignons
- Räucherlachs und roten Pfeffer
- Gebratene Entenleber
Vegetarische Varianten
- Verschiedene Pilze und Croutons
- Gebackener Kürbis und Feta
- Rote Bete aus dem Backofen und Walnüsse
- Ziegenkäse mit Honig und Feigen

Dieses Feldsalat Rezept ist:
- Ganz klassisch
- Gesund
- Schnell und einfach
- Eine tolle Vorspeise
- Sehr variabel
- Vegan und vegetarisch möglich
- Ein tolles Winterrezept
Hier weitere leckere Salat-Rezepte, die dir gefallen könnten:
Wie lange kann man das Feldsalat Dressing aufbewahren?
Du kannst das Feldsalat Dressing luftdicht verschlossen im Kühlschrank mindestens 5 Tage aufbewahren. Das Dressing kannst du sehr gut vorbereiten und es passt auch super zu grünem Salat. Es lohnt sich also gleich eine größere Menge auf Vorrat zuzubereiten.
Wenn du dieses Feldsalat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Feldsalat mit Speck und Champignons | Original Pfälzer Rezept
5 von 5 Bewertungen
Der Herbst ist da und das heißt auch, dass der Feldsalat wieder Saison hat. Also habe ich hier ein total einfaches und so leckeres Rezept für euch, und zwar typisch Pfälzisch. Feldsalat mit Speck und leckerem saure Sahne Dressing. Als vegetarische Variante kannst du auch super den Speck weglassen und deinen Feldsalat mit Pilzen oder auch Croutons bestreuen. Egal wie, immer lecker, denn das Dressing ist entscheidend!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten Minuten
Portionen4 Portionen (als Vorspeise oder als Beilagensalat)
Kochutensilien
- Knoblauchpresse
Zutaten
- 300 g Feldsalat gut gewaschen und geputzt
- Für das Dressing:
- 1 Zwiebel geschält und sehr fein gewürfelt
- 3 EL Apfelessig oder hellen Balsamico
- 2 EL neutrales Öl
- 2 EL saure Sahne
- 0,5 Knoblauchzehe gepresst oder sehr fein gehackt
- 0,5 TL Zucker
- 0,5 TL Salz
- Etwas Pfeffer
- Für das Topping:
- 80 g Schinkenwürfel
- 100 g braune Champignons in Scheiben geschnitten
- Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Topping Ideen von vegetarisch bis hin zum Fisch
Anleitung
- Den Feldsalat gut waschen und eventuelle Wurzeln abschneiden. Ich wasche ihn immer zweimal in reichlich kaltem Wasser, damit kein Sand mehr im Salat ist. Danach gut abtropfen lassen.
- Champignons in Scheiben schneiden.
- Eine Pfanne heiß werden lassen und die Schinkenwürfel in der heißen Pfanne unter mehrfachem wenden ca. 2 Minuten anbraten, dann die geschnittenen Champignons dazu geben und weitere 3 Minuten scharf anbraten. Anschließend vom Herd nehmen (ist nicht schlimm, wenn es kalt wird).
- Die Zwiebel schälen, so fein wie möglich würfeln und in eine Schüssel geben.
- Alle weiteren Zutaten fürs Dressing mit zu den Zwiebeln geben und alles mit einem Schneebesen vermengen, bis sich alles miteinander verbunden hat. (Du kannst die Zwiebeln auch separat über den Salat geben, anstatt sie mit ins Dressing zu geben)
- Den Feldsalat auf Teller oder in eine Schüssel geben und das Dressing über deinen Salat gießen. Dann die Toppings darüber verteilen. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
Du kannst das Feldsalat Dressing luftdicht verschlossen im Kühlschrank mindestens 5 Tage aufbewahren. Das Dressing kannst du sehr gut vorbereiten und es passt auch super zu grünem Salat. Es lohnt sich also gleich eine größere Menge auf Vorrat zuzubereiten. Oben im Blog-Beitrag findest du weitere Ideen für Topping und auch noch andere leckere Salatrezepte! Wenn du dieses Feldsalat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Gericht machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 109kcal | Kohlenhydrate: 8g | Proteine: 7g | Fett: 6g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 15mg | Natrium: 296mg | Kalium: 576mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 2g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 32mg | Kalzium: 53mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 19mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Ich liebe das Dressing! So, so lecker und total einfach gemacht. Es wird bei uns jetzt sehr oft Feldsalat geben.
Liebe Silke, vielen Dank für deinen lieben Kommentar💕. Ich mag dieses Dressing auch total und wir machen es auch zu anderen grünen Blattsalaten sehr gerne. Natalie🤗