
Feldsalat mit Orangen, Gewürzkernen und Knoblauchbrot

Dieses Feldsalat Rezept mit Orangen-Dressing, Gewürzkernen und Knoblauchbrot ist ganz schnell und einfach gemacht, dazu noch super lecker. Gut geeignet als Vorspeise, Beilage oder kleines, gesundes Hauptgericht. Ein Salat, der jedem schmeckt, fruchtig, frisch, crunchy und etwas pikant, die perfekte Kombination.

@natalie_goes_tasty Super leckerer Feldsalat mit Gewürzkernen und Knobauchbrot, vegan und gesund. #vegan #veganfood #vegantiktok #feldsalat #salat #gesunderezepte #knoblauchbrot ♬ In Love With You - BLVKSHP
Für mich ein perfektes Feldsalat Rezept
Magst du auch so gerne Feldsalat? Ich liebe Salat und gerade in der Zeit von Herbst und Winter ist Feldsalatein echter Lichtblick für mich. Während der ersten Wochen freue ich mich ja über das ganze Wintergemüse und so, aber mit der Zeit sehne ich mich dann einfach nach etwas Frischem und da ist dieses Feldsalat Rezept genau das richtige. Feldsalat mit Orangen passt schon ganz hervorragend und dann noch in Kombi mit den pikanten Kernen aus dem Ofen, ist dieser Salat ein echter Hammer. Kann ich euch nur wärmstens empfehlen, solange es noch Feldsalat gibt! Obwohl diese Kombination natürlich auch zu allen anderen Blattsalaten passt.

Feldsalat mit Orangen – das brauchst du:
- Feldsalat: achte darauf, dass er gut gewaschen ist, ich wasche ihn immer zweimal in reichlich Wasser, um sicher zu gehen, dass kein Sand mehr am Feldsalat ist. Du kannst auch alle anderen Blattsalate für dieses Rezept

Für das Feldsalat Dressing:
Das Dressing für den Feldsalat geht ganz einfach und schmeckt super frisch.
- Orangen: umso besser deine Orangen, umso besser schmeckt auch dein Dressing. Du kannst auch Blutorangen oder auch Mandarinen verwenden. Bei den Mandarinen die Haut schälen, vierteln und dann in Scheiben schneiden.
- Heller Balsamico: du kannst auch Apfelessig oder anderen hellen Essig benutzen.
- Olivenöl: es sollte die Bezeichnung natives Olivenöl extra haben, du kannst auch ein Pflanzenöl für das Feldsalat Dressing
- Etwas Salz und Pfeffer


Für die Gewürzkerne – ein tolles Topping für den Feldsalat mit Orangen
Die Kerne werden im Backofen mit verschiedenen Gewürzen und Honig knusprig gebacken. Sie sind echt köstlich. Du kannst auch gleich die doppelte- oder dreifache Menge zubereiten und die abgekühlten Reste in einem verschlossenen Behälter aufbewahren, sie sind ca. 4 Wochen haltbar.
- Kerne: Pinienkerne, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne. Du kannst da ganz nach Geschmack vorgehen. Alle Arten von Nüssen eignen sich, einfach etwas klein hacken.
- Gewürze: Salz, Chiliflocken, Paprikapulver und Currypulver. Auch hier kannst du ganz nach Geschmack vorgehen, andere Gewürze verwenden, oder mehr, oder weniger Schärfe.
- Öl: Pflanzenöl oder Olivenöl.
- Honig: ich verwende am liebsten Honig aus der Region, der schmeckt meistens viel intensiver und besser. Für eine vegane Alternative kannst du auch Dattel-, Kokos-, Reis- oder Agavensirup verwenden.

Für das Knoblauchbrot:
Toll ist, dass man das Brot mit den Gewürzkernen auf ein Backblech gibt und alles zusammen in den Ofen schiebt. Ganz einfach und unkompliziert und passt perfekt zum Feldsalat.
- Ciabatta: es eignet sich auch Baguette oder Focaccia. Hier ein Rezept für fluffig weiches Focaccia.
- Olivenöl und Knoblauch: es wird gepresster Knoblauch und Öl vermischt und die Brotscheiben damit eigestrichen. So wird es schön knusprig und köstlich.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Dieses Feldsalat Rezept ist:
- In 25 Minuten auf dem Tisch
- Gesund
- Herrlich fruchtig und wunderbar herzhaft
- Der perfekte Winter-Salat
- Eine tolle vegetarische Vorspeise
- Ein leichtes Hauptgericht
- Eine frische Beilage
- Vegan möglich
- Unglaublich lecker!

Hier sind weitere köstliche Salat-Rezepte für dich:
Wenn du dieses Feldsalat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Feldsalat mit Orangen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
Feldsalat mit Orangen, Gewürzkernen und Knoblauchbrot
5 von 8 Bewertungen
Dieses Feldsalat Rezept mit Orangen-Dressing, Gewürzkernen und Knoblauchbrot ist ganz schnell und einfach gemacht, dazu noch super lecker. Gut geeignet als Vorspeise, Beilage oder kleines, gesundes Hauptgericht. Ein Salat, der jedem schmeckt, fruchtig, frisch, crunchy und etwas pikant, die perfekte Kombination.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten Minuten
Portionen4 Personen als Hauptgericht oder 6 Personen als Vorspeise, dann musst du die Menge des Knoblauchbrotes verdoppeln
Zutaten
- 300 g Feldsalat oder anderer Blattsalat
- Für das Feldsalat-Dressing:
- 2 Orangen filetiert und den Saft aufgefangen
- 5 EL Olivenöl
- 3 EL heller Balsamico
- Etwas Salz und Pfeffer
- Für die Gewürzkerne:
- 2 EL Pinienkerne
- 2 EL Kürbiskerne
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 1 TL Honig für eine vegane Alternative kannst du auch Dattel-, Kokos-, Reis- oder Agavensirup verwenden.
- 1 TL neutrales Öl
- je 1 Prise Salz, Chiliflocken, Paprikapulver, Currypulver nach Geschmack
- Für das Knoblauchbrot:
- 8 Scheiben Ciabatta oder anderes Weißbrot
- 4 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe gepresst oder fein gehackt
Anleitung
- Feldsalat verlesen und sehr gründlich waschen. Am besten zweimal, damit kein Sand mehr am Salat ist. Gut abtropfen lassen.
- Backofen auf 220° Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Knoblauchbrot: Ciabatta in Scheiben schneiden und diese auf das vorbereitete Backblech legen. Öl in eine kleine Schüssel geben und den Knoblauch dazu pressen. Mit der Hälfte des Knoblauchöls die Brotscheiben einpinseln.
- Gewürzkerne: Alle Kerne in eine Schüssel geben, Honig, Öl, Gewürze dazu geben, vermischen und neben die Brotscheiben auf das Blech legen. In den vorgeheizten Backofen geben. Nach 4 Minuten alles wenden und die Brotscheiben mit dem restlichen Knoblauchöl bepinseln.
- Das Feldsalat Dressing: Währenddessen die Orangen mit einem scharfen Messer filetieren (wie das genau geht siehst du oben im Beitrag, im Rezept-Video). Saft dabei in einer Schüssel auffangen. Orangenfilets nochmals halbieren und mit in die Schüssel geben. Essig, etwas Salz, etwas Pfeffer und Olivenöl unterrühren.
- Feldsalat auf Teller oder Schüsseln anrichten, Orangen-Dressing drüber geben, Gewürzkerne darüber geben und das Knoblauchbrot dazu reichen. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
Wenn du dieses Feldsalat Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Feldsalat mit Orangen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 321kcal | Kohlenhydrate: 15g | Proteine: 3g | Fett: 4g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6g | Natrium: 13mg | Kalium: 474mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 6g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 64mg | Kalzium: 57mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 21mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Super Rezept. Genial mit den Gewürzkernen, gab es bei uns am Wochenende. Hat uns richtig gut geschmeckt, wird nicht das letzte mal gewesen sein!
Vielen Dank liebe Ella, es freut mich sehr💕