Entenbrust Rezept mit Orange

Entenbrust Rezept

Entenbrust zubereiten ist ganz einfach, ich zeige dir hier in diesem Rezept, wie du eine knusprige und saftige Entenbrust im Handumdrehen zaubern kannst. Dazu passt ganz hervorragend eine Mischung aus Zitrusfrüchten, ganz simpel ohne viel Chichi, so esse ich meine Ente am liebsten. Ob als Vorspeise oder als Hauptgericht mit Rotkohl und Knödeln ist dieses Rezept ein wahrer Gaumenschmaus.

Orange anrichten

Entenbrust mit Orange – die perfekte Kombi

Die Haut knusprig und innen saftig und rosa sollte die Entenbrust mit Orange sein. Sie ist ein Klassiker und das aus gutem Grund, wie ich finde! Eine leckere Entenbrust passt als festliches Weihnachtsessen, für uns aber auch zu jedem anderen Anlass. Bei diesem Rezept kochen wir keine Orangensoße, sondern es werden Zitrusfrüchte nach Wahl aufgeschnitten und nur leicht mariniert, wie ein kleiner, frischer Salat. Darauf kommt dann die köstliche Entenbrust, so kann alles für sich sprechen und man hat den puren Geschmack. Perfekt als Vorspeise, leichtes Hauptgericht und wenn du Knödel und Rotkraut dazu servierst ein festliches Hauptgericht. Egal wie, solltest du unbedingt mal ausprobieren!

Zutaten Entenbrust mit Orange

Welche Entenbrust ist besser männlich oder weiblich?

Das kann man so nicht sagen, die weibliche ist meist etwas kleiner und saftiger. Die männliche ist etwas größer und aromatischer. Es ist also Geschmacksache, es kommt aber für mich hauptsächlich auf die Qualität der Ente an. Ich kaufe meine Entenbrust auf dem Wochenmarkt bei einem regionalen Bauern und diese wird immer saftig und perfekt.

Entenbrust waschen und trocken tupfen

Entenbrust zubereiten – so einfach geht´s

  1. Entenbrust unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.

Tipp: Falls du gefrorene Entenbrust verwendest, dann solltest du diese vorher über Nacht, langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

  1. Die Haut der Entenbrust mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden und das Fleisch von beiden Seiten salzen.

Tipp: Du solltest nicht bis ins Fleisch schneiden, da der Fleischsaft sonst beim Braten austreten kann und so deine Entenbrust trocken wird.

Die Haut der Entenbrust einschneiden

3.  Jetzt den Backofen auf 140° Umluft vorheizen.

4.  Entenbrust braten: Währenddessen eine Pfanne auf den Herd stellen (ohne Öl) und auf mittlere Stufe erhitzen. Wenn die Pfanne heiß ist, das Fleisch mit der Hautseite nach unten hineingeben. Wenn es anfängt zu brutzeln 10 Minuten auf der Hautseite anbraten. Dann umdrehen und weitere 2-3 Minuten braten.

5.  Das Fleisch mit der Pfanne oder in einer Auflaufform mit der Haut nach oben für ca. 15-20 Minuten in den Ofen geben, es kommt darauf an, wie dick dein Fleisch ist.

Tipp: Am besten ab jetzt mit dem Fleischthermometer arbeiten, die optimale Kerntemperatur einer Entenbrust liegt bei 62°-66°. Bei 65° ist die Entenbrust schön rosa. Beachte, dass beim Ruhen die Kerntemperatur im Fleisch noch etwas ansteigt, also ca. 1° unter der gewünschten Kerntemperatur aus dem Ofen nehmen.

6.  Die Entenbrust aus dem Ofen nehmen und 3-4 Minuten ruhen lassen, dann in ca. 1 cm dicke Tranchen schneiden und gleich servieren.

Tipp: ich wickle die fertige Entenbrust nicht in Alufolie ein, damit die Haut nicht wabbelig wird. Wenn dir das nichts ausmacht, dann kannst du sie in Alufolie wickeln.

 

Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Entenbrust in Tranchen schneiden

Wieviel Entenbrust pro Person?

Eine Entenbrust mit ca. 220 Gramm Gewicht reicht für 2 Personen als Vorspeise oder 1 Person als Hauptgericht.

Orange

Die Orange nicht zu vergessen – Ente und Orange sind richtig gute Freunde

Gerade während der Winterzeit gibt es köstliche Zitrusfrüchte in Hülle und Fülle, die saftig und total aromatisch schmecken. Sie passen einfach perfekt zu einer knusprigen Entenbrust und da werde ich total minimalistisch und würze nur mit dem Nötigsten, denn genauso ist es perfekt. Du kannst hier ganz nach Geschmack vorgehen es passen Orangen, Mandarinen, Blutorangen und Grapefruit, gemischt sieht es toll aus und bringt immer wieder andere Aromen mit sich. Ich liebe diese Frische und Fruchtigkeit, es passt auch toll ein Rindersteak oder Lammfilet dazu.

Entenbrust mit Orange

Aufbewahrung und Haltbarkeit von gebratener Entenbrust:

Man kann gebratene Entenbrust auch kalt noch sehr gut auf einem Salat oder Sandwich genießen. Luftdicht verschlossen hält sie sich 2-3 Tage im Kühlschrank.

Entenbrust Rezept

Dieses Entenbrust Rezept ist:

  • Eine tolle Vorspeise
  • Einfach
  • Knusprig und saftig
  • Eine festliche Hauptspeise
  • Fruchtig
  • Minimalistisch
  • Super lecker!
Entenbrust mit Orange

Diese Winterrezepte für kalte Tage könnten dir auch gefallen:

Wenn du dieses Entenbrust Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner Entenbrust im Backofen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!

Entenbrust Rezept mit Orange

5 von 3 Bewertungen
Entenbrust zubereiten ist ganz einfach, ich zeige dir hier in diesem Rezept, wie du eine knusprige und saftige Entenbrust im Handumdrehen zaubern kannst. Dazu passt ganz hervorragend eine Mischung aus Zitrusfrüchten, ganz simpel ohne viel Chichi, so esse ich meine Ente am liebsten. Ob als Vorspeise oder als Hauptgericht mit Rotkohl und Knödeln ist dieses Rezept ein wahrer Gaumenschmaus.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Portionen4 Personen als Vorspeise oder 2 Personen als Hauptgericht

Kochutensilien

  • Thermometer/Fleischthermometer

Zutaten

  • 2 Entenbrüste pro Brust ca. 220 g
  • 1 Orange mit dem Messer schälen, die Haut vollständig entfernen und in Scheiben schneiden
  • 2 Blutorangen mit dem Messer schälen, die Haut vollständig entfernen und in Scheiben schneiden
  • 1 kleine Grapefruit mit dem Messer schälen, die Haut vollständig entfernen und in Scheiben schneiden
  • 1 TL rosa Pfeffer Optional
  • Für das Dressing:
  • 3 EL heller Balsamico
  • 5 EL Olivenöl
  • 0,5 TL Chiliflocken optional
  • Etwas Salz

Anleitung

  • Entenbrust unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
    Tipp: Falls du gefrorene Entenbrust verwendest, dann solltest du diese vorher über Nacht, langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
    Entenbrust waschen und trocken tupfen
  • Die Haut der Entenbrust mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden und das Fleisch von beiden Seiten salzen.
    Tipp: Du solltest nicht bis ins Fleisch schneiden, da der Fleischsaft sonst beim Braten austreten kann und so deine Entenbrust trocken wird.
    Die Haut der Entenbrust einschneiden
  • Jetzt den Backofen auf 140° Umluft vorheizen.
  • Entenbrust braten: Währenddessen eine Pfanne auf den Herd stellen (ohne Öl) und auf mittlere Stufe erhitzen. Wenn die Pfanne heiß ist, das Fleisch mit der Hautseite nach unten hineingeben. Wenn es anfängt zu brutzeln 10 Minuten auf der Hautseite anbraten. Dann umdrehen und weitere 2-3 Minuten braten.
    Entenbrust anbraten
  • Das Fleisch mit der Pfanne oder in einer Auflaufform mit der Haut nach oben für ca. 15-20 Minuten in den Ofen geben, es kommt darauf an, wie dick dein Fleisch ist.
    Tipp: Am besten ab jetzt mit dem Fleischthermometer arbeiten, die optimale Kerntemperatur einer Entenbrust liegt bei 62°-66°. Bei 65° ist die Entenbrust schön rosa. Beachte, dass beim Ruhen die Kerntemperatur im Fleisch noch etwas ansteigt, also ca. 1° unter der gewünschten Kerntemperatur aus dem Ofen nehmen.
    Entenbrust im Backofen
  • Währenddessen die Enden der Zitrusfrüchte mit einem Messer oben und unten abschneiden, an den Seiten ebenfalls die Schalen abschneiden, dann in Scheiben schneiden.
    Orangen schälen und schneiden
  • Alle Zutaten für das Dressing in eine Schüssel geben und mit einem Löffel vermischen.
    Dressing
  • Die Entenbrust aus dem Ofen nehmen und 3-4 Minuten ruhen lassen, dann in ca. 1 cm dicke Tranchen schneiden und gleich servieren.
    Tipp: ich wickle die fertige Entenbrust nicht in Alufolie ein, damit die Haut nicht wabbelig wird. Wenn dir das nichts ausmacht, dann kannst du sie in Alufolie wickeln.
    Entenbrust in Tranchen schneiden
  • Währenddessen Zitrusfrüchte auf einem Teller oder Platte anrichten, das Dressing drüber geben und dann die Ententranchen darauf geben. Wenn du möchtest noch mit rosa Pfeffer bestreuen. Dazu passt gut Baguette oder auch Rotkohl und Knödel. Lass es dir schmecken!
    Orange anrichten

Anmerkungen von mir an Dich

Man kann gebratene Entenbrust auch kalt noch sehr gut auf einem Salat oder Sandwich genießen. Luftdicht verschlossen hält sie sich 2-3 Tage im Kühlschrank.
Wenn du dieses Entenbrust Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deiner Entenbrust im Backofen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 170kcal | Kohlenhydrate: 5g | Proteine: 23g | Fett: 6g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Cholesterin: 87mg | Natrium: 67mg | Kalium: 378mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 4g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 15µg | Vitamin C: 28mg | Kalzium: 20mg | Eisen: 5mg | Magnesium: 29mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!