Eingelegter Schafskäse

Eingelegter Schafskäse

Eingelegter Schafskäse in Öl ist total lecker, doch gekauft oft sehr teuer oder auch qualitativ nicht sehr hochwertig. Ein eingelegter Feta ist ganz schnell selbst zubereitet und man kann ihn ganz nach Geschmack würzen. Der Feta passt super zu einer Brotzeit, auf einen Salat, man kann ihn auch schnell im Backofen oder Mikro warm machen. Ebenso eignet sich der Schafskäse auch super als schnelles Mittagessen fürs Büro, Schule oder Uni. Er schmeckt wirklich total lecker und man kann ihn gut 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren.

Würzig eingelegter Schafskäse

In unserem Kühlschrank gibt es viele verschiedene Gläser mit eingelegtem Gemüse und anderen Leckereien, wie diesen eingelegten Feta/Schafskäse. Der Vorteil an diesen kleinen Vorräten ist, dass man immer etwas greifbar hat, aus dem man sich was Leckeres zu Essen machen kann. Dies gibt mir ein gutes Gefühl und macht einem das Leben gerade an stressigen Tagen viel leichter. Man greift viel weniger auf Fertigprodukte oder den Lieferservice zurück.

Eingelegter Feta-Schafskäse

Zutaten für einen eingelegten Schafskäse:

  • Feta/Schafskäse: ich verwende hier am liebsten einen qualitativ hochwertigen Käse aus Schafsmilch. Dieser ist etwas cremig und nicht so fest. Er schmeckt eingelegt sehr köstlich. Feta ist auch sehr gesund, er hat einen hohen Protein-Anteil und viel Calcium, dies ist gut für unsere Knochen und Muskeln.
  • Paprika: ist ebenfalls sehr gesund, er enthält wertvolle Nährstoffe und hat wenig Kalorien. Man kann hier Paprika nach Wahl verwenden. Es passt jeder gut dazu, und gibt etwas Frische in den eingelegten Schafskäse. Dies ist ein Gericht, bei dem ich den grünen Paprika sehr lecker finde.
  • Knoblauch: gibt dem eingelegten Käse seine Würzigkeit, es schmeckt am besten, wenn alles etwas durchgezogen ist. Er hat eine antibakterielle Wirkung und ist ein natürlicher Cholesterinsenker.
  • Zwiebeln: sind sehr gesund, sind ein guter Lieferant von Kalium, Vitamin B und C und von Antioxidantien. Die Zwiebeln geben dem Feta zusätzlich würze. Falls du keine Zwiebeln magst, dann kannst du sie auch weglassen. Es schmeckt auch ohne sie sehr lecker.
  • Eingelegte Peperoni und Oliven*: Du kannst hier ganz nach Geschmack vorgehen. Verwende grüne* oder schwarze Oliven* oder beide Sorten. Magst du es scharf, dann verwende scharfe eingelegte Peperoni*. Magst du irgendetwas nicht, dann kannst du es weglassen.
  • Olivenöl*: Ist eins der gesündesten Öle. Es ist reich an Antioxidantien und gesunden einfach ungesättigten Fettsäuren. Ich verwende hier ein hochwertiges Olivenöl*. Man sollte auf die Bezeichnung „extra“ achten, „Natives Olivenöl extra“, „extra vergine“ oder „extra virgen“, dieses Öl muss kalt gepresst werden, bei maximal 27 Grad. Ein hochwertiges Olivenöl* flockt etwas aus, wenn es unter 7 Grad gelagert wird. Dies ist überhaupt nicht schlimm und hat keinen Einfluss auf die Qualität. Also falls dein Öl im Kühlschrank etwas fest oder flockig wird, keine Sorge, dass ist ein Zeichen für ein gutes Öl. Du kannst auch Pflanzenöl* verwenden. Übriggebliebenes Öl kannst du sehr gut zum Braten oder für Dressings verwenden.
  • Getrockneter Oregano*: Du kannst auch getrocknete italienische Kräuter*, getrockneten Rosmarin* oder getrockneten Thymian* verwenden.
Eingelegter Feta-Schafskäse

Zu was passt der eingelegte Feta/Schafskäse?

  • Der würzig eingelegte Feta/Schafskäse passt super zu einer Brotzeit.
  • Du kannst den eingelegten Käse zu einem Salat als Topping essen.
  • Du kannst ihn in dem Mikro oder im Backofen warm machen und ein frisches Baguette dazu essen.
  • Zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch passt der Feta auch sehr gut.
  • Du kannst ein schnelles Kräuterbaguette und Knobi-Garnelen dazu machen.
selbstgerechtes Kräuterbutter-Baguette
selbstgerechtes Kräuterbutter-Baguette
Tapas-Knoblauch-Garnelen-aus dem Backofen
20 Minuten Knobi-Garnelen

Aufbewahrung und Haltbarkeit von eingelegtem Feta/Schafskäse:

Du kannst den eingelegten Käse für mindestens 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren. Einmachgläser* eignen sich hierfür sehr gut. Du musst nur darauf achten, dass immer alles mit Öl bedeckt ist und das du nur mit sauberem Besteck den Feta und das Gemüse aus dem Glas holst. Beim Rausholen das Öl etwas abtropfen lassen.

Eingelegter Feta-Schafskäse

Eingelegter Feta/Schafskäse

5 von 3 Bewertungen
Eingelegter Feta ist total lecker, doch gekauft oft sehr teuer oder auch qualitativ nicht sehr hochwertig. Ein eingelegter Feta ist ganz schnell selbst zubereitet und man kann ihn ganz nach Geschmack würzen. Der Feta passt super zu einer Brotzeit, auf einen Salat, man kann ihn auch schnell im Backofen oder Mikro warm machen. Ebenso eignet sich der Schafskäse auch super als schnelles Mittagessen fürs Büro, Schule oder Uni. Er schmeckt wirklich total lecker und man kann ihn gut 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten
Portionen4

Kochutensilien

  • Einmachgläser (500 ml)

Zutaten

  • 250 g Feta/Schafskäse in Würfel geschnitten
  • 1 Paprika Farbe nach Wahl, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe gepresst oder fein gehackt
  • 1/2 Zwiebel in feine Ringe geschnitten
  • 5 eingelegte Peperoni etwas kleiner geschnitten
  • 10 grüne Oliven
  • 1 EL getrockneter Oregano getrocknete Kräuter nach Wahl
  • 1/2 TL Salz
  • 300-500 ml Olivenöl Pflanzenöl geht auch

Anleitung

  • Alle Zutaten, bis auf das Olivenöl in eine Schüssel geben und vorsichtig miteinander vermischen.
    Eingelegter Feta-Schafskäse
  • Alles in Gläser mit Schraubverschluss geben (Die Gläser sollten heiß ausgespült sein und sauber). Etwas andrücken, damit nicht so viel Hohlräume bleiben, sonst braucht man so viel Öl zum Auffüllen. Darauf achten, dass der Glasrand nicht verschmutz ist.
  • Langsam das Öl in die Gläser geben, bis alles mit Öl bedeckt ist. Im Kühlschrank lagern.

Anmerkungen von mir an Dich

  • Oben im Blog-Beitrag findest du Informationen über Aufbewahrung und Haltbarkeit, sowie über die Zutaten.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 882kcal | Kohlenhydrate: 11g | Proteine: 11g | Fett: 90g | Gesättigte Fettsäuren: 20g | Cholesterin: 56mg | Natrium: 910mg | Kalium: 314mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 7g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 120mg | Kalzium: 333mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 32mg | Zink: 2mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Eva

    5 Sterne
    Habe das Rezept jetzt schon 2. gemacht. Mein Mann liebt den eingelegten Käse. Zum Grillen oder zur Brotzeit, echt super.

    1. Natalie

      Vielen Dank liebe Eva. Es freut mich😍, dass euch der eingelegte Feta auch so gut schmeckt, wie uns. Toll, wenn man solche Leckereien im Kühlschrank hat, dann kann man sich immer schnell was zum Essen machen. Ich mag den Käse auch sehr gerne als Topping auf Salat. Ganz liebe Grüße Natalie💕

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!