Einfaches Serviettenknödel Rezept

Serviettenknödel

Serviettenknödel sind die perfekte Beilage zu jedem herzhaften Gericht und mit meinem Rezept kannst du sie ganz einfach selber machen. Semmelknödel passen super zu cremigen Saucen sowie zu allen Fleisch-, Pilz- oder Linsengerichten und sind eine köstliche Beilage zu jedem Weihnachtsmenü.

Serviettenknödel selber machen geht ganz einfach

Traditionell werden Serviettenknödel in einer Serviette gegart, da ich aber bei dieser Methode durch das Waschmittel teilweise Geschmack am Knödel hatte, verwende ich Frischhaltefolien und Alufolie. Dies funktioniert perfekt und so kann man auch Mini-Serviettenknödel herstellen.

Serviettenknödel mit Frischhaltefolie

Semmelknödel - eine perfekte Resteverwertung für alte Brötchen

Wenn man Brötchen, Baguette oder Brezeln übrig hat, sind Semmelknödel oder wie hier Serviettenknödel genau das Richtige. Denn altbackene Semmeln eignen sich perfekt für ein Semmelknödel Rezept.

Serviettenknödel Rezept
Serviettenknödel Rezept

Kann man Semmelknödel einfrieren?

Semmelknödel kann man sehr gut einfrieren und meine Serviettenknödel werden ja zum Kochen in Frischhaltefolie eingewickelt. Wenn man sie abgeschüttelt hat und sie abgekühlt sind, kann man sie einfach mit der Frischhaltefolie einfrieren. So halten Sie sich gut 3 Monate im Gefrierschrank frisch. Dann einfach langsam auftauen lassen und in etwas Butter in der Pfanne goldbraun ausbacken. Also auch perfekt für eine stressfreie Beilage zum Weihnachtsessen.

Semmelknödel mit Champignon Rahmsoße

Meine Serviettenknödel sind:

  • Absolut gelingsicher
  • Eine köstliche Beilage auch zum Weihnachtsessen
  • Eine tolle Resteverwertung für altes Baguette oder Brötchen
  • Leicht zu machen und unglaublich köstlich
  • Günstig
  • Wenn man sie vor dem Servieren anbrät, werden die Knödel außen knusprig und innen fluffig weich
Serviettenknödel

Was passt gut zu den Serviettenknödel?

Du kannst die Serviettenknödel praktisch mit jeder Sauce Servieren und sie passen zu allen Fleischgerichten mit Soße. Ich esse die angebratenen Knödel auch super gerne zu Feldsalat. Hier sind einige köstliche Rezepte, mit denen ich diese Semmelknödel sehr gerne reserviere:

Serviettenknödel

Wenn du dieses Serviettenknödel Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Semmelknödel machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.

Einfaches Serviettenknödel Rezept

5 von 2 Bewertungen
Semmelknödel passen super zu cremigen Saucen sowie zu allen Fleisch-, Pilz- oder Linsengerichten und sind eine köstliche Beilage zu jedem Weihnachtsmenü.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten
Portionen4 Portionen

Kochutensilien

  • Frischhaltefolie
  • Alufolie

Zutaten

  • 4 Weizenbrötchen - vom Vortag ca. 60g pro Brötchen
  • 2 Eier
  • 200 ml Milch
  • 1 Zwiebel groß - in kleine Würfel geschnitten
  • 30 g Blattpetersilie - frisch fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Salz
  • Etwas Pfeffer
  • Etwas Muskat

Anleitung

  • Die Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
    Serviettenknödel Rezept
  • Zwiebeln fein würfeln und die Petersilie fein hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen, zuerst die Zwiebeln 3 -5 Minuten weich dünsten und dann die Petersilie nochmal für 1 Minute dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Milch erwärmen, aber nicht aufkochen lassen.
    Serviettenknödel Rezept
  • Die Zwiebel-Petersilien-Mischung sowie die warme Milch zu den Brötchenwürfeln in die Schüssel geben. Alles gut vermengen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
    Serviettenknödel Rezept
  • Jetzt einen großen Topf mit Wasser aufsetzen.
    Währenddessen die Eier mit in die Schüssel geben und alles nochmal gut vermischen. Am besten mit den Händen kräftig verkneten.
    Serviettenknödel Rezept
  • Knödelmasse zu 4 Rollen formen und in Frischhaltefolie wickeln. Rollen jeweils mit Alufolie umwickeln und die Enden eindrehen.
    Serviettenknödel mit Frischhaltefolie
  • Knödel in das kochende Wasser legen und ca. 25 Min. schwach köcheln lassen. Nach der Hälfte der Kochzeit einmal wenden.
    Serviettenknödel kochen
  • Alufolie entfernen und Frischhaltefolie entfernen, gleich servieren oder in Scheiben schneiden und in etwas Butter goldbraun anrösten.
    Serviettenknödel Rezept

Anmerkungen von mir an Dich

Die Serviettenknödel kannst du bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern, oder bis zu 3 Monate einfrieren. Wenn du sie vorbereitest, dann kannst du sie einfach in der Frischhaltefolie lassen und so lagern oder einfrieren.
Oben im Blog-Beitrag findest du ein Rezept-Video zu den Serviettenknödeln und auch Gerichte, die gut zu den Serviettenknödel passen.
Wenn du dieses Serviettenknödel Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Semmelknödel machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 154kcal | Kohlenhydrate: 18g | Proteine: 8g | Fett: 5g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Trans Fett: 0.03g | Cholesterin: 89mg | Natrium: 284mg | Kalium: 187mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 5g | Vitamin B1: 0.2mg | Vitamin B6: 0.1mg | Vitamin B12: 0.5µg | Vitamin C: 2mg | Kalzium: 117mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 23mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Christoph der alte Ma.

    Mache sie ähnlich, mein geheimer Geheimtipp den Du mal ausprobieren kannst….zusätzlich zur Petersilie etwas Maggikraut (Liebstöckl), finde das hat schon ein gewisses Etwas. Liebe Grüsse Christoph vulgo old.man.

    1. Natalie

      Das ist eine gute Idee, schmeckt bestimmt lecker. Werde ich mal ausprobieren. Gruß Natalie💕

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!