
Einfaches Guacamole Rezept

Diese einfache Guacamole kann man ganz schnell selbst herstellen, sie ist lecker und dazu auch sehr gesund. Die Kombination von cremiger Avocado, würzigen Zwiebeln, frischen Tomaten und Limetten, intensivem Knoblauch und Koriander, sowie der scharfe Chili ist einfach nur lecker! Die mexikanische Guacamole passt zu ganz vielen Gerichten wie: gegrilltem Fisch oder Fleisch, auf einem Sandwich oder frischem Baguette und natürlich ganz besonders gut zu Nachos und einem gemütlichen Fernsehabend.
Auf was kann ich beim Kauf von Avocados achten für Guacamole?
Avocados: Es ist sehr wichtig für eine Guacamole, dass man reife Avocados verarbeitet, was nicht immer so einfach ist. Von außen kann man den Früchten nicht ansehen welchen Reifegrad sie gerade haben. Man sollte darauf achten, dass sie nicht zu fest sind, denn dann haben sie noch keinen guten Geschmack. Zu weich ist auch nicht gut, denn dann sind sie überreif und matschig. Mir ist es auch schon des Öfteren passiert, dass ich sie aufgeschnitten habe und sie große dunkle Flecken hatte, dann muss man sie leider wegwerfen (haben sie nur ein, zwei kleine Stellen sind sie noch essbar). Man kann eine reife Avocado erkennen, wenn sie auf Druck leicht nachgibt, aber nicht zu weich ist. Man kann auch den Stieltest machen, denn wenn man den Stiel der Avocado abzieht, kann man das Fruchtfleisch sehen. Es sollte schön gelblich-grün sein, dann ist sie reif und du bekommst eine leckere Guacamole. Falls man die Avocado nicht gleich verwenden will, sollte man ein etwas festeres Exemplar kaufen, man kann sie zuhause nachreifen lassen. Sind die Früchte grün und hart, dann reifen sie bei Raumtemperatur innerhalb von 5-7 Tagen. Schneller geht es, wenn du die Avocado in die Nähe eines Apfels legst. Der Apfel gibt das Gas Ethylen ab und das verschnellert den Reifungsprozess.


Die beste Guacamole
Ich liebe Guacamole. Die Kombination von cremiger Avocado, würzigen Zwiebeln, die frischen Tomaten und Limetten, intensivem Knoblauch und Koriander sowie der scharfe Chili, einfach nur lecker! Ich habe Zutaten wie bei der original mexikanischen Guacamole verwendet, nur weniger Koriander und Knoblauch, da es uns sonst zu intensiv schmeckt. Dies kannst du aber ganz nach Geschmack einsetzten. Du solltest darauf achten reife und frische Zutaten zu verwenden, denn umso besser schmeckt dieses mexikanische Guacamole Rezept.
Aufbewahrung und Haltbarkeit von Guacamole:
Die Guarcamole hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank frisch. Du solltest die Guacamole immer luftdicht verschließen und im Kühlschrank lagern. Ein toller Tipp ist, die Guacamole mit kaltem Wasser zu bedecken, dann läuft sie fast nicht braun an, da sie nicht mit Luft in Verbindung kommt. Vor dem Servieren einfach das Wasser vorsichtig abschütten. Du kannst auch den Kern mit in die Soße geben, dies verhindert ebenfalls, dass die Soße nicht so sehr braun anläuft (ganz unterbinden kann man es nicht). Du kannst die Guacamole auch bis zu 6 Monate einfrieren. Luftdicht in Tüten oder Eiswürfelbehälter mit Deckel* einfrieren. Am besten über Nacht langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Du solltest beachten, dass sich die Konsistenz der Avocado beim Einfrieren verändern kann.
Zu was passt die Guacamole?
- Zu gegrilltem Fisch oder Fleisch. (Lachs, Dorade, Rinderhüfte, Rumpsteak, Hähnchen Brust oder Schaschlik alla Sascha)
- Schnelle Knobi-Garnelen aus dem Backofen
- Pellkartoffeln mit gebratenem Lachs, Pellkartoffeln mit Speck
- Du kannst es auch super als Aufstrich auf einem Brot oder Brötchen
- Die Guarcamole passt super zu Nachos. Dann sollest du auch noch den Nacho Käse-Dip und die Salsa dazu machen.

Guacamole
5 von 1 Bewertung
Guacamole kann man ganz schnell und einfach selbst herstellen, sie ist lecker und dazu auch sehr gesund. Die Kombination von cremiger Avocado, würzigen Zwiebeln, frischen Tomaten und Limetten, intensivem Knoblauch und Koriander, sowie der scharfe Chil ist einfach nur lecker! Die mexikanische Dip-Soße passt zu ganz vielen Gerichten wie: gegrilltem Fisch oder Fleisch, auf einem Sandwich oder frischem Baguette und natürlich ganz besonders gut zu Nachos und einem gemütlichen Fernsehabend.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit5 Minuten Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Zitruspresse
Zutaten
- 2 reife Avocado
- 2 Tomaten in kleine Würfel geschnitten
- 1 kleine rote Zwiebel es geht auch eine normale Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten
- 1 Knoblauchzehe gepresst oder klein gehackt
- 1 Chilli entkernt und in kleine Würfel geschnitten
- 1 EL Koriander je nach Geschmack, klein geschnitten
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- Saft von einer Limette
Anleitung
- Avocado halbieren, den Kern rausnehmen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel auslösen und in eine Schüssel geben.
- Limette auspressen und über die Avocado geben und mit einer Gabel zerdrücken. Ich mag es, wenn noch kleine Stückchen zu merken sind.
- Tomaten ohne Kerne Würfeln. Die Zwiebeln, Cilli und Koriander klein schneiden und alles zur Avocado geben.
- Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen.
Anmerkungen von mir an Dich
- Ein toller Tipp: die Guacamole mit kaltem Wasser bedecken, dann läuft sie fast nicht braun an. Vor dem Servieren einfach das Wasser vorsichtig abschütten. Du kannst auch den Kern mit in die Soße geben, dies verhindert ebenfalls, dass die Soße nicht so sehr braun anläuft (ganz unterbinden kann man es nicht). Luftdicht verschlossen hält sich die Soße bis zu 3 Tage im Kühlschrank frisch.
- Oben im Blog-Beitrag findest du Tipps für deinen Avocado-Kauf, sowie Ideen was du zu deiner Guacamole essen kannst.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 189kcal | Kohlenhydrate: 15g | Proteine: 3g | Fett: 15g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Natrium: 109mg | Kalium: 716mg | Ballaststoffe: 8g | Zucker: 4g | Vitamin C: 37mg | Kalzium: 28mg | Eisen: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.