Eierlikörkuchen – so saftig und weich

Eierlikörkuchen Kastenform

Einfacher und besser geht es kaum. Mein Eierlikörkuchen ist unfassbar saftig, fluffig, sooo lecker und nicht nur zu Ostern ein perfekter Kuchen. Mit diesem Rührkuchen aus der Kastenform wirst du nicht nur Rührkuchenfans begeistern. Er bleibt mindestens 5 Tage saftig und fluffig, also auch perfekt zum Vorbereiten.

saftiger Eierlikörkuchen

Der beste Eierlikörkuchen aus der Kastenform

Zu Eierlikörkuchen habe ich eine ganz besondere Verbindung, denn das war der Lieblingskuchen von meinem Opa und mir. Mein Opa hat meine Mama und mich fast täglich besucht und hatte oft Kuchen vom Bäcker dabei. Am besten fand ich den Eierlikörkuchen, ein simpler Rührkuchen, der aber saftig und total lecker war, mein Opa liebte den auch. Somit war es mir sehr wichtig ein für mich perfektes Eierlikörkuchen Rezept auf meinem Blog zu haben. Ich habe lange probiert, Kuchenfails erlebt und nun ist es so weit, mein Opa würde ihn lieben. Ich muss zugeben, mit der Konsistenz war das gar nicht so einfach, denn er ist so luftig und locker, dass man ihn fast nicht aus der Form bekommt, deshalb ist es auch besser eine Kastenform zu verenden, da man den saftigen Rührkuchen mit Backpapier gut aus der Form heben kann. Die Konsistenz ist einfach mega und keine Angst, wenn er in der Kastenform gebacken wird, dann geht der Eierlikörkuchen super aus der Form. Ich hoffe du wirst diesen saftigen Rührkuchen auch so sehr lieben, wie wir!

Zutaten Eierlikörkuchen

Klassisches Eierlikörkuchen Rezept – die Zutaten

Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Man braucht nur sehr wenige Zutaten, um diesen saftigen Rührkuchen zu backen.

Das brauchst du für den Rührkuchen:

Eier: Größe M

Puderzucker: löst sich schneller auf als Zucker und macht den Rührteig sehr fluffig.

Vanillezucker: am liebsten verwende ich Bourbon Vanillezucker.

Öl: Rührteig mit Öl wird schön fluffig und geschmeidig. Du solltest Geschmacksneutrales Öl verwenden, wie Pflanzenöl oder Sonnenblumenöl.

Eierlikör: macht den Teig noch saftiger. Du kannst selbstgemachten Eierlikör benutzen oder gekauften. Mein Eierlikör mit Maracuja bringt eine tolle Note in den Rührkuchen.

Mehl: es kommt nicht viel Mehl in den Rührteig, nur so viel wie nötig, ein weiterer Grund, dass der Rührkuchen unglaublich saftig und luftig ist. Du kannst Weizen- oder Dinkelmehl benutzen.

Speisestärke: macht den Kuchen ebenfalls besonders fein und locker.

Salz: eine Prise Salz sorgt dafür, dass der süße „Zuckergeschmack“ nicht so banal schmeckt.

Backpulver: bringt den Eierlikörkuchen zum Aufgehen.

Eierlikörkuchen Rezept

Eierlikörkuchen verzieren:

Hier kannst du ganz nach Geschmack vorgehen. Du kannst deinen Eierlikörkuchen einfach mit Puderzucker bestreuen oder mit einer einfachen Eierlikör-Glasur bestreichen (Hier kommst du zu meine. Bestreut mit gehackten Pistazien, sieht er besonders schön aus.

Eierlikör selber machen
Eierlikör selber machen
Rührkuchen

Eierlikörkuchen – so einfach geht´s

Dieser einfache Rührkuchen ist in 15 Minuten zusammengerührt und muss dann nur noch für 50 Minuten in den Backofen.

 

  1. Den Backofen 150° Umluft (oder Ober-/Unterhitze 175°) vorheizen. Deine Kastenform 25 x 11 cm leicht einfetten und mit Backpapier auslegen, so damit bei den langen Seiten etwas Backpapier übersteht (siehe Rezept-Foto), denn dann kannst du den Rührkuchen nach dem Backen ganz einfach aus der Kuchenform heben.
  2. Eier, Puderzucker und Vanillezucker 5 Minuten sehr schaumig rühren. Dann Öl und Eierlikör langsam unter die Eier-Zuckermasse rühren.
  3. Mehl, Speisestärke, Salz und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und zur Eier-Zucker-Öl-Mischung sieben. Vorsichtig mit einem Kuchenspatel unterheben. Nur so lange wie nötig!

Tipp: Wenn ein paar kleine Mehlklümpchen im Teig sind, dann ist das nicht schlimm, denn diese lösen sich beim Backen auf.

  1. Nun deinen fertigen Eierlikörteig in die vorbereitete Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen.

Tipp: Stäbchenprobe machen, hängt kein Teig mehr am Stäbchen, dann ist dein Kuchen fertig.

  1. Nun den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann aus der Form heben und auf einem Kuchengitter vollkommen abkühlen lassen.

Tipp: Da der Kuchen so luftig ist, sinkt er beim Abkühlen etwas in der Mitte ein. Drehe ihn einfach nach dem Abkühlen um, also den Boden nach oben und gib die Glasur drauf, dann sieht man das gar nicht mehr.

  1. Eierlikör-Glasur: Puderzucker und Eierlikör mit einem Löffel gut vermischen und auf dem Kuchen verteilen, wenn du möchtest, dann noch mit ein paar gehackten Pistazien verzieren. Du kannst den Eierlikörkuchen auch nur mit Puderzucker bestreuen.
saftiger Eierlikörkuchen

Wie lange ist Eierlikörkuchen haltbar?

Dieser Eierlikörkuchen mit Öl ist wirklich der Hammer, er ist selbst am 4. Tag noch super saftig und frisch. Du musst ihn nur unter einem Kuchenbehälter aufbewahren und dann hält er sich locker 5 Tage. Wenn es sehr warm ist, dann würde ich ihn in den Kühlschrank geben.

Dieses Eierlikörkuchen Rezept ist:

  • Einfach und schnell gemacht
  • Ein saftiger Rührkuchen
  • Mit Öl
  • Luftig und weich
  • Aus der Kastenform
  • Lange haltbar
  • Extrem lecker
saftiger Eierlikörkuchen

Weitere einfache Kuchen-Rezepte, die dir gefallen könnten:

Wenn du dieses Eierlikörkuchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Eierlikörkuchen mit Öl machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Eierlikörkuchen - so saftig und weich

4.67 von 18 Bewertungen
Einfacher und besser geht es kaum. Mein Eierlikörkuchen ist unfassbar saftig, fluffig, sooo lecker und nicht nur zu Ostern ein perfekter Kuchen. Mit diesem Rührkuchen aus der Kastenform wirst du nicht nur Rührkuchenfans begeistern. Er bleibt mindestens 5 Tage saftig und fluffig, also auch perfekt zum Vorbereiten.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten
Portionen12 Stück

Kochutensilien

  • Kastenform 25 cm
  • Kuchengitter
  • Backpapier
  • Kuchenspatel

Zutaten

  • 3 Eier Gr. M
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 125 ml geschmacksneutrales Öl
  • 125 ml Eierlikör
  • 65 g Mehl
  • 60 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 0,5 Pck. Backpulver
  • Eierlikör-Glasur:
  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 EL Eierlikör
  • Zum Verzieren:
  • 1 EL gehackte Pistazien zum bestreuen

Anleitung

  • Den Backofen 150° Umluft (oder Ober-/Unterhitze 175°) vorheizen. Deine Kastenform 25 x 11 cm leicht einfetten und mit Backpapier auslegen, so damit bei den langen Seiten etwas Backpapier übersteht (siehe Rezept-Foto), denn dann kannst du den Rührkuchen nach dem Backen ganz einfach aus der Kuchenform heben.
    Eierlikörkuchen Rezept
  • Eier, Puderzucker und Vanillezucker 5 Minuten sehr schaumig rühren. Dann Öl und Eierlikör langsam unter die Eier-Zuckermasse rühren.
    Rührteig
  • Mehl, Speisestärke, Salz und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und zur Eier-Zucker-Öl-Mischung sieben. Vorsichtig mit einem Kuchenspatel unterheben. Nur so lange wie nötig!
    Tipp: Wenn ein paar kleine Mehlklümpchen im Teig sind, dann ist das nicht schlimm, denn diese lösen sich beim Backen auf.
    Rührteig
  • Nun deinen fertigen Eierlikörteig in die vorbereitete Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen ca. 45-50 Minuten backen.
    Tipp: Stäbchenprobe machen, hängt kein Teig mehr am Stäbchen, dann ist dein Kuchen fertig.
  • Nun den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann aus der Form heben und auf einem Kuchengitter vollkommen abkühlen lassen.
    Tipp: Da der Kuchen so luftig ist, sinkt er beim Abkühlen etwas in der Mitte ein. Drehe ihn einfach nach dem Abkühlen um, also den Boden nach oben und gib die Glasur drauf, dann sieht man das gar nicht mehr.
    saftiger Eierlikörkuchen
  • Eierlikör-Glasur: Puderzucker und Eierlikör mit einem Löffel gut vermischen und auf dem Kuchen verteilen, wenn du möchtest, dann noch mit ein paar gehackten Pistazien verzieren. Du kannst den Eierlikörkuchen auch nur mit Puderzucker bestreuen.
    saftiger Eierlikörkuchen

Anmerkungen von mir an Dich

Dieser Eierlikörkuchen mit Öl ist wirklich der Hammer, er ist selbst am 4. Tag noch super saftig und frisch. Du musst ihn nur unter einem Kuchenbehälter aufbewahren und dann hält er sich locker 5 Tage. Wenn es sehr warm ist, dann würde ich ihn in den Kühlschrank geben.
Wenn du dieses Eierlikörkuchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Eierlikörkuchen mit Öl machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 248kcal | Kohlenhydrate: 30g | Proteine: 2g | Fett: 12g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 41mg | Natrium: 54mg | Kalium: 21mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 21g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Kalzium: 10mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 3mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Martina

    5 Sterne
    Es ist der beste Eierlikörkuchen, den ich je gegessen habe. Zum Schluss rührte ich zusätzlich noch Schokostreusel unter den Teig (der sehr flüssig war) und er war nach 60 Minuten Backzeit perfekt. Meine Gäste waren ebenfalls begeistert. Dankeschön 🤗

    1. Natalie

      Das freut mich total🥰. Danke für dein nettes Feedback und deine tolle Bewertung. Liebe Grüße Natalie🌷

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!