Djuvec Reis nach dem Original Rezept

Djuvec Reis nach dem Original Rezept

Dieser Djuvec Reis (Djuwetschreis) ist eine einfache, gesunde und sehr leckere Beilage oder auch Hauptgericht aus dem Balkan. Du kannst den Gemüsereis mit Ajvar super zu allem vom Grill essen oder einfach mit einem Salat oder einem Stück Brot genießen. Außerdem wird dieses Rezept nur in einem Topf oder Pfanne zubereitet. Ich liebe diesen aromatischen und saftigen Reis!

Djuvec Reis nach dem Original Rezept

Geschmackvoller Reis mit Gemüse, eine tolle Beilage

Heute teile ich ein Rezept mit dir, dass ich ganz besonders lecker finde, und zwar den Djuvec Reis. Dieses Gericht ist in den Balkanländern sehr beliebt. Man kennt den roten Reis oder auch Tomatenreis genannt auch von griechischen- oder mazedonischen- Lokalen in Deutschland, da wird er als Beilage gereicht.

Der Name des Gerichts variiert je nach Land von Duvec, Gyuvech bis Giouvetsi, es gibt ganz unterschiedliche Namen. Ich habe mich für Djuvec entschieden, da dieser bei uns recht geläufig ist.

Was ist Djuvec

Für Djuvec gibt es kein einheitliches Rezept, es ist die Bezeichnung für ein südosteuropäisches Schmorgericht, das je nach Region, Land und Geschmack mit verschiedenen Zutaten zubereitet wird. Es kann auch Fleisch, Kartoffeln und verschiedene Gemüsesorten enthalten. Es wird als Hauptgericht oder auch Beilage gegessen.

Djuvec Reis ist ein Schmorgericht das aus Gemüse, Reis und Gewürzen kombiniert wird und traditionell als Beilage zu gegrilltem Fleisch wie Cevapcici, Souvlaki oder Gyros serviert wird. Das Beste an dem Djuvec Reis ist, dass der Reis den ganzen Geschmack des Gemüses und der Gewürze aufnimmt und am Schluss ein saftiger, sehr leckerer Reis rauskommt.

Cevapcici mit Djuvec Reis
Cevapcici Rezept kommt diese Woche noch auf den Blog

Variationsmöglichkeiten für den Djuvec Reis

Du kannst den Djuvec Reis sehr gut varrieren.

Gemüse:

Du kannst auch Zucchini, Pilze, Karotten, Sellerie oder grüne Bohnen mit zum Reis geben. Da diese Gemüsesorten länger garen müssen, brate sie gleich am Anfang mit den Zwiebeln an und lass sie mit kochen.

Reis:

Ich empfehle Langkornreis für das Djuvec zu verwenden, da dieser eine nicht so lange Kochzeit hat.

Ajvar:

Diese Gewürzpaste gehört zwingend mit in den Djuvec Reis. Du kannst dein selbstgemachtes Ajvar oder gekauftes* verwenden, mild oder scharf, je nach Geschmack. Ich kann dir das selbstgemachte Ajvar sehr empfehlen, es lohnt sich gleich etwas mehr zu machen, es schmeckt auch super als Brotaufstrich.

Was ist Vegeta?

Vegeta* ist ein kroatisches Gemüsesalz, das in Südosteuropa sehr verbreitet ist und das es als fertiges Gewürz zu kaufen gibt. Du kannst auch gekörnte Gemüsebrühe verwenden.

Fleisch:

Du kannst auch am Anfang des Bratens klein geschnittenes Fleisch mit in den Djuvec Reis geben.

Ajvar originale Balkansauce
Ajvar Rezept

Was passt zu Djuvec Reis?

Der geschmackvolle Reis passt super als Beilage zu den Cevapcici vom Grill oder der Pfanne (Rezept folgt). Du kannst auch noch einen Klecks Ajvar dazu servieren und ein kleiner Salat mit Tomaten, Paprika, Gurke und roten Zwiebeln passt ganz hervorragend zu dem Reisgericht dazu.

Haltbarkeit und Aufbewahrung von Djuvec Reis

Du kannst Reste von Djuvec Reis in einem Luftdichten Behälter 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Eingefroren hält er sich bis zu 3 Monaten. Du kannst den Reis in der Mikrowelle oder dem Herd aufwärmen. Falls er etwas zu trocken ist, dann etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.

Djuvec Reis nach dem Original Rezept

4.86 von 28 Bewertungen
Dieser Djuvec Reis (Djuwetschreis) ist eine einfache, gesunde und sehr leckere Beilage oder auch Hauptgericht aus dem Balkan. Du kannst den Gemüsereis mit Ajvar super zu allem vom Grill essen oder einfach mit einem Salat oder einem Stück Brot genießen. Außerdem wird dieses Rezept nur in einem Topf oder Pfanne zubereitet. Ich liebe diesen aromatischen und saftigen Reis!
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit50 Minuten
Portionen4

Kochutensilien

  • Knoblauchpresse

Zutaten

  • 2 rote Paprikaschoten in kleine Würfel geschnitten
  • 2 mittelgroße Tomaten in kleine Würfel geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen gepresst oder fein gehackt
  • 1 große Gemüsezwiebel in kleine Würfel geschnitten
  • 120 g Butter
  • 1,5 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 4 EL Tomatenmark
  • 300 g Langkornreis
  • 600 ml Wasser
  • 150 g Ajvar das Rezept findest du oben im Blog Beitrag
  • 1 EL Vegeta oder gekörnte Gemüsebrühe
  • 3 EL Olivenöl
  • 150 g Erbsen TK
  • Eventuell Salz und Pfeffer

Anleitung

  • Paprika waschen vom Kerngehäuse entfernen und klein schneiden.
    Schritt für Schritt Anleitung
  • Zwiebel schälen und fein würfeln.
    Schritt für Schritt Anleitung
  • Tomaten in kleine Würfel schneiden.
    Schritt für Schritt Anleitung
  • Butter in einem beschichteten Topf oder Pfanne zerlassen. Das gewürfelte Gemüse etwa 10 Minuten scharf anbraten.
    Schritt für Schritt Anleitung
  • Paprikapulver und Tomatenmark über das Gemüse geben, alles umrühren und 2 Minuten mitbraten.
    Schritt für Schritt Anleitung
  • Knoblauch in den Topf/Pfanne pressen.
    Schritt für Schritt Anleitung
  • Den Reis in die Pfanne geben und mitbraten, bis nur noch wenig Flüssigkeit übrig ist.
    Schritt für Schritt Anleitung
  • Die Reis-Gemüsemischung mit Wasser ablöschen. Ajvar, Vegeta und Olivenöl unterrühren.
    Schritt für Schritt Anleitung
  • Alles zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen. Danach die Erbsen mit zum Reis geben und weitere 15 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, dann den Herd ausschalten.
    Schritt für Schritt Anleitung
  • Nun abschmecken, eventuell fehlt noch etwas Salz und Pfeffer, es kommt darauf an, welches Ajvar du verwendest hast. Lasse den Reis nochmal ca. 10 Minuten mit geschlossenem Deckel durchziehen. Ich wünsche dir einen guten Appetit!

Anmerkungen von mir an Dich

Du kannst auch Zucchini, Pilze, Karotten, Sellerie oder grüne Bohnen mit zum Reis geben. Da diese Gemüsesorten länger garen müssen, brate sie gleich am Anfang mit den Zwiebeln an und lass sie mit kochen.
Du kannst Reste von Djuvec Reis in einem Luftdichten Behälter* 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Eingefroren hält er sich bis zu 3 Monaten. Du kannst den Reis in der Mikrowelle oder dem Herd aufwärmen. Falls er etwas zu trocken ist, dann etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
Oben im Blog-Beitrag findest du weitere hilfreiche Informationen über das Djuvec Reis Rezept, Du findest dort auch das Rezept für Cevapcici und Ajvar.

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 603kcal | Kohlenhydrate: 82g | Proteine: 11g | Fett: 26g | Gesättigte Fettsäuren: 16g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 65mg | Natrium: 539mg | Kalium: 907mg | Ballaststoffe: 7g | Zucker: 12g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 111mg | Kalzium: 79mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 67mg | Zink: 2mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Dieser Beitrag hat 24 Kommentare

  1. Snackbaer

    5 Sterne
    Perfekt, mehr kann man dazu nicht sagen. Schön schlotzig, aromatisch abhängig vom Ayvar und genutzten Paprikagewürz, habe geräucherten Paprika genutzt.
    Wie schreibt man Ayvar richtig?

    1. Natalie

      Wie toll, so soll es sein. Geräucherter Paprika kann ich mir auch sehr gut vorstellen, werde ich das nächste mal ausprobieren. Es wird Ajvar geschrieben. Lieber Gruß Natalie🥰

  2. Petra

    5 Sterne
    Liebe Nathalie,
    Ich habe schon viele Djuvecreisrezepte nachgekocht, aber der Reis nach deinem Rezept ist der Hammer. Sehr, sehr lecker 😋

    1. Natalie

      Das freut mich aber sehr, vielen Dank Petra💕. Lieber Gruß Natalie

  3. Regina Kastull

    5 Sterne
    was kann man anstelle von vegeta nehmen?
    Und geht auch Ayvar Mild.
    Vielen Dank!

    1. Natalie

      Hallo Regina. Ayvar mild geht auf jeden Fall auch. Anstelle von Vegata eignet sich sehr gut gekörnte Gemüsebrühe. Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken. Lieber Gruß Natalie💕

      1. Steffi

        5 Sterne
        Wow, wie lecker ist das denn bitte😍
        Habe die hälfte Paprika edelsüß durch Paprika geräuchert ersetzt.
        Danke für das tolle Rezept ❣️

        1. Natalie

          Hey liebe Steffi💕, geräuchertes Paprikapulver passt bestimmt super dazu, werde ich auch ausprobieren. Freut mich, dass dir mein Rezept geschmeckt hat und vielen Dank für dein liebes Feedback. Viele Grüße Natalie🌸

  4. Elisabeth

    5 Sterne
    Der absolute Knaller, dieses Djuvecreis toppt auf alle Fälle diesen, den man in Restaurants erhält!! Ich hätte gerne mehr Sterne vergeben!! Das macht auf alle Fäll Lust auf mehr Rezepte von Dir.

    1. Natalie

      Vielen, vielen Dank für dein nettes Feedback liebe Elisabeth💕, da freu ich mich sehr und viel Spaß beim ausprobieren weiterer Rezepte von mir. Gruß Natalie

    2. Renate hoffmann

      Hallo elisabeth,danke fürs rezept,ich bin noch in der zubereitung u kann es kaum erwarten bis es fertig ist.jwir sind vor 20jahren immer im urlaub in kroatien,nähe trogir,gefahren,deshalb freue ich mich, dass du mir dein rezept gegeben hast,vielen dank.

      1. Natalie

        Hallo Renate, ich hoffe mein Djuvec Reis hat dir geschmeckt. Danke für dein Feedback. Lieber Gruß Natalie💕

    3. Anne Liedtke

      5 Sterne
      Vielen Dank für dieses unglaubliche Rezept

      1. Natalie

        Vielen Dank für die tolle Bewertung💕. Freut mich sehr, dass dir mein Rezept gefällt. Gruß Natalie

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!