Das beste Hefezopf Rezept

Hefezopf Rezept

Es geht doch nichts über einen richtig schön fluffigen und lockeren Hefezopf. Am besten noch leicht warm, frisch aus dem Ofen. Er schmeckt nicht nur zu Ostern, auch wenn er sich ganz hervorragend beim Osterbrunch oder der Kaffeetafel macht. Ich liebe diesen einfachen Hefezopf oder auch Striezel genannt.

Hefezopf Rezept

Hefezopf – ganz klassisch

Ich mag das fluffige Hefegebäck am liebsten ganz klassisch und simpel. Es braucht nur einen guten Hefeteig, für mich mit wenig Hefe und langer Gehzeit. So schmeckt der Hefezopf nicht so sehr nach Hefe und wird ganz fluffig und luftig, herrlich könnt ihr mir glauben. Dann noch mit verquirltem Ei bestreichen und etwas Hagelzucker und eventuell mit ein paar Mandelstiften bestreuen, ganz pur eben. Passt zum Frühstück, Kaffeeklatsch, Osterbrunch oder als Snack für zwischendurch. Ich bestreiche den Hefezopf oder Striezelauch gerne mit etwas Butter und Marmelade.

Zutaten Hefeteig süß

Hefeteig Grundrezept

Dies ist ein Hefeteig Grundrezept, dass man für jeden Hefekuchen oder Hefegebäck verwenden kann.  Wenn man Zeit hat, dann sollte man meiner Meinung nach dem Hefeteig viel Zeit zum Gehen geben und mit wenig Hefe arbeiten. So wird der Hefeteig luftig, fluffig und einfach perfekt. Wenn es dann doch mal etwas schneller gehen soll, dann kann man die Hefemenge auch verdoppeln und somit geht der Hefeteig ungefähr auch doppelt so schnell. Was nicht heißen soll, dass der Hefeteig mit mehr Hefe nicht auch super wird. So oder so, für mich das perfekte Hefeteig Grundrezept und gelingt garantiert.

Vorteig machen
Hefezopf Rezept
Hefeteig gehen lassen

Hefezopf flechten – geht ganz einfach

Am einfachsten kannst du deinen Hefezopf flechten, wenn du 3 Stränge nimmst. Einfach wie beim Zopf flechten und die Enden etwas unter den Zopf schieben. Man sollte etwas darauf achten, dass man die Stränge nicht so sehr zieht, damit der Hefeteig nicht aufreißt, einfach etwas behutsam, dann geht das ganz einfach. Man kann den Hefezopf natürlich auch mit 4, 6 oder 8 Strängen flechten, selbes Prinzip. Wenn ich ehrlich bin, habe ich es bis jetzt immer nur mit 3 gemacht, vielleicht trau ich mich auch mal an mehr, werde es euch dann auf jeden Fall berichten.

Hefeteig teilen
Hefeteig flechten
Hefeteig flechten

Dieses Hefezopf Rezept ist:

  • Klassisch
  • Mit Hefeteig
  • Fluffig und luftig
  • Einfach zu machen
  • Perfekt zum Osterfrühstück und Osterbrunch
  • Extrem lecker!
Hefezopf Rezept
Hefezopf Rezept
Hefezopf Rezept

Dieses Hefegebäck könnte dir auch gefallen:

Und diese Oster-Rezepte:

Wenn du dieses Hefezopf Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Hefezopf oder Striezel machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!

Das beste Hefezopf Rezept

4.91 von 10 Bewertungen
Es geht doch nichts über einen richtig schön fluffigen und lockeren Hefezopf. Am besten noch leicht warm, frisch aus dem Ofen. Er schmeckt nicht nur zu Ostern, auch wenn er sich ganz hervorragend beim Osterbrunch oder der Kaffeetafel macht. Ich liebe diesen einfachen Hefezopf oder auch Striezel genannt.
Rezept drucken Pin Rezept
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten
Teig ruhen lassen1 Stunde 45 Minuten
Portionen12 Stück

Kochutensilien

  • Handmixer

Zutaten

  • 800 g Mehl am liebsten verwende ich Type 550, Type 405 geht auch
  • 130 g Zucker
  • 21 g frische Hefe
  • 375 ml Milch lauwarm, nicht heiß!
  • 115 g Butter weich
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • Zum Bestreichen/bestreuen:
  • 1 Eigelb
  • 0,5 TL Zucker
  • 1 TL Milch
  • Etwas Hagelzucker und Mandelsplitter Optional

Anleitung

  • Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Milch lauwarm erwärmen (es darf nicht heiß sein). 3-4 EL lauwarme Milch und 1 TL Zucker in eine kleine Schüssel geben und Hefe hineinbröckeln, mit einem Schneebesen vermischen und dann in die Mehl-Mulde gießen. Mit etwas Mehl verrühren und Zugedeckt ca. 15 Minuten stehen lassen.
    Tipp: Die Milch sollte wirklich nur lauwarm sein, sonst funktioniert es nicht mit dem Aufgehen der Hefe.
    Vorteig machen
  • Nun den Vorteig mit Mehl bedecken und den restlichen Zucker, Milch, weiche Butter, Salz und 2 Eier mit in die Schüssel geben. Alles ca. 10 Minuten mit den Knethaken verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
    Hefezopf Rezept
  • Nun die Schüssel mit einem feuchten Handtuch oder Frischhaltefolie bedecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 1,5 Stunden gehen lassen.
    Tipp: Ich gebe den Hefeteig zum Gehen immer in den Backofen, mit angeschaltetem Licht (ohne Temperatur). So geht der Teig richtig schön auf.
    Hefeteig gehen lassen
  • Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals gut mit den Händen durchkneten. Wenn er an den Fingern kleben bleibt, immer etwas Mehl mit dazu geben. Dann nochmal 5 Minuten abgedeckt auf der Arbeitsfläche ruhen lassen. Nun den Teig in drei Teile teilen und jedes ca. in 45 cm lange Stränge formen.
    Tipp: Der Teig sollte beim Formen der Stränge nicht aufreißen also etwas vorsichtig rollen und ziehen.
    Hefeteig teilen
  • Die drei Stränge nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und zu einem Zopf flechten.
    Hefeteig flechten
  • Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
  • Zum Bestreichen: Eigelb, Zucker und Milch verrühren, den Zopf damit bestreichen und wenn du möchtest, noch mit etwas Hagelzucker und Mandelstiften bestreuen. Noch so lange ruhen lassen, bis der Backofen vorgeheizt ist.
    Hefeteig flechten
  • Wenn der Ofen vorgeheizt ist, den Hefezopf ca. 25-30 Minuten backen.
    Hefezopf Rezept

Anmerkungen von mir an Dich

Wenn du dieses Hefezopf Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Hefezopf oder Striezel machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!

Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)

Kalorien: 389kcal | Kohlenhydrate: 64g | Proteine: 9g | Fett: 11g | Gesättigte Fettsäuren: 6g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 68mg | Natrium: 119mg | Kalium: 143mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 13g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 57mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 20mg | Zink: 1mg

Das hier könnte Dir auch gefallen:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.

Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.

Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.

Schreibe einen Kommentar

Du hilfst mir sehr, wenn du dieses Rezept bewertest, DANKE!