
Brathähnchen aus dem Ofen mit Gemüse

Außen knusprig und innen saftig – so stell ich mir mein Brathähnchen vor. Dazu noch saisonales Gemüse, dass auch einfach mit in den Ofen kommt und das perfekte Sonntagsessen ist schon geritzt. Brathähnchen aus dem Ofen mit Gemüse ist ganz einfach und mit ein paar kleinen Tricks kann nichts mehr schief gehen.

Das perfekte Brathähnchen Rezept
So ein ganzes Hähnchen aus dem Ofen mit Gemüse ist schon eine feine Sache und auch meine Kinder lieben es total, wenn es bei uns Brathähnchen gibt. Mittlerweile bin ich schon ein richtiger Hähnchenprofi geworden, somit will ich auch unser liebstes Hähnchen–Rezept mit euch teilen. Dieses Brathähnchen Rezept wird euch zeigen, dass das Geheimnis in der Einfachheit liegt und wie fast jedes Soulfoodgericht, benötigt man hier Zeit, damit es richtig lecker werden kann.
Der Weg zum perfekten Brathähnchen beginnt auf jeden Fall mit der Auswahl des Fleisches. Meine Devise lautet: Lieber ein kleineres Hähnchen und dafür ein Gutes (die kleineren schmecken meiner Meinung eh besser). Maishähnchen schmecken auch sehr lecker, auf den Bildern siehst du ein Maishähnchen, diese haben eine leicht gelbe Färbung, da sie hauptsächlich mit Mais gefüttert werden. Es schmeckt etwas intensiver und das Fleisch ist etwas fester. Dieses Rezept funktioniert mit Hähnchen sowie mit Maishähnchen, Hauptsache du kaufst eine gute Qualität.

Zutaten für ein Brathähnchen aus dem Ofen mit Gemüse
Hähnchen – oder Maishähnchen. Achte auf eine gute Qualität und nach meiner Meinung schmecken etwas kleinere Hähnchen besser als die Großen.

Marinade für Hähnchen:
- Brathähnchengewürz – gekauft oder selbstgemacht: 1 TL Meersalz, 3 TL Paprika edelsüß, 0,5 TL Liebstöckel, 0,5 TL Thymian, 1 Prise Beifuß, 1 Prise Basilikum, 1 Prise Estragon, 1 Prise Salbei
- Olivenöl – wird mit der Gewürzmischung vermengt, dann kann man die Marinade gut auf dem Hähnchen
(es sind immer gestrichene TL und getrocknete Kräuter gemeint)

Für das Ofengemüse:
Du kannst bei dem Gemüse nach Geschmack vorgehen und das Gemüse verwenden, was gerade Saison hat oder dir am besten schmeckt. Einfach die Mengenangaben beibehalten und das Gemüse austauschen. Hier ein paar Gemüsesorten, die sich gut als Ofengemüse eignen:
Rote Bete, gelbe Bete, Rosenkohl, Kürbis, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Paprika, Zucchini, Aubergine, Fenchel, Rotkohl (grob geschnitten), Weißkohl (grob geschnitten), Karotten, Spargel, Zwiebel oder auch Champignons.

Die Marinade für das Ofengemüse:
Das Gemüse wird grob geschnitten und in eine Schüssel gegeben, dann mit der Marinade übergossen und gut vermengt, danach kommt es mit in den Backofen.
- Currypulver – hier kannst du nach Geschmack vorgehen, du kannst auch eine andere Gewürzmischung wie Garam Marsala nehmen oder Hähnchengewürz, wenn du es lieber etwas schlichter magst.
- Getrocknete italienische Kräuter – es eignet sich auch nur Thymian oder Basilikum.
- Knoblauch – wird frisch in die Marinade gepresst. Ich verwende am liebsten frischen Knoblauch.
- Olivenöl – verbindet die Marinade mit dem Gemüse.

Dieses Brathähnchen Rezept ist:
- Super knusprig
- Ein tolles Ofen-Rezept
- Einfach zu machen
- Ein perfektes Sonntagsessen
- Einfach lecker!

Diese Ofen-Rezepte könnten dir auch gefallen:
Wenn du dieses Brathähnchen aus dem Ofen mit Gemüse ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Brathähnchen aus dem Ofen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Brathähnchen aus dem Ofen mit Gemüse
5 von 12 Bewertungen
Außen knusprig und innen saftig – so stell ich mir mein Brathähnchen vor. Dazu noch saisonales Gemüse, dass auch einfach mit in den Ofen kommt und das perfekte Sonntagsessen ist schon geritzt. Brathähnchen selber machen ist ganz einfach und mit ein paar kleinen Tricks kann nichts mehr schief gehen.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- 1 Backblech
- 1 Backofengitter
- 1 Backpinsel
Zutaten
- Für das Hähnchen:
- 1,5 kg Hähnchen oder Maishähnchen
- 20 g Butter
- 1 TL Salz
- Marinade für das Brathähnchen:
- 5 TL Brathähnchengewürz oder selbstgemacht (unten in den Anmerkungen findest du die Angaben zum Selbermachen)
- 4 EL Olivenöl
- Für das Ofengemüse: unten in den Anmerkungen findest du weitere Gemüsealternativen
- 500 g rote Bete
- 500 g Rosenkohl
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- Marinade für das Ofengemüse:
- 1 TL Currypulver
- 1 TL getrocknete italienische Kräuter
- 2 Zehen Knoblauch gepresst oder fein geschnitten
- 3 EL Olivenöl
- 1,5 TL Salz
Anleitung
- Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Das Backofengitter in die 3 Schiene von oben schieben und das Backblech in die unterste Schiene (Du kannst auch eine große Auflaufform auf das Blech stellen, dann tropft die Flüssigkeit vom Hähnchen dort rein).
- Währenddessen das Hähnchen auf der Innenseite mit dem Salz für das Hähnchen salzen. Mit den Fingern oder einem Kochlöffel vorsichtig die Haut von der Brust lösen und die Butter darunter schieben.
- Dann das Hähnchen mit der Brust nach unten auf das Backofengitter geben. Für 45 Minuten im Backofen lassen.
- Währenddessen das Gemüse vorbereiten. Waschen, putzen und grob schneiden.
- Dann die Marinade für das Ofengemüse in eine große Schüssel geben und vermischen. Nun das vorbereitete Gemüse in die Marinade geben und alles gut vermengen.
- Jetzt alle Zutaten für die Hähnchenmarinade in eine kleine Schüssel geben und mit einem Löffel verrühren.
- Wenn das Hähnchen nun 45 Minuten im Ofen war, die Haut mit einer Gabel etwas einstechen, dann mit der Hähnchenmarinade bepinseln, dann umdrehen, dass die Brust nach oben zeigt und diese Seite ebenfalls einpinseln.
- Das untere Blech aus dem Backofen holen und sauber machen (oder die Auflaufform), dann das Gemüse auf das Backblech geben und wieder unter das Hähnchen in den Ofen schieben. Weitere 45 Minuten garen. Währenddessen 1-2x kurz die Ofentür aufmachen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Jetzt das Hähnchen mit dem Gemüse servieren, ich wünsche dir einen guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
• Willst du dein Brathähnchengewürz selber machen: 1 TL Meersalz, 3 TL Paprika edelsüß, 0,5 TL Liebstöckel, 0,5 TL Thymian, 1 Prise Beifuß, 1 Prise Basilikum, 1 Prise Estragon, 1 Prise Salbei
(es sind immer gestrichene TL und getrocknete Kräuter gemeint) • Du kannst bei dem Gemüse nach Geschmack vorgehen und das Gemüse verwenden, was gerade Saison hat oder dir am besten schmeckt. Einfach die Mengenangaben beibehalten und das Gemüse austauschen. Hier ein paar Gemüsesorten, die sich gut als Ofengemüse eignen: Rote Bete, gelbe Bete, Rosenkohl, Kürbis, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Paprika, Zucchini, Aubergine, Fenchel, Rotkohl (grob geschnitten), Weißkohl (grob geschnitten), Karotten, Spargel, Zwiebel oder auch Champignons. Wenn du dieses Brathähnchen aus dem Ofen mit Gemüse ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Brathähnchen aus dem Ofen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
(es sind immer gestrichene TL und getrocknete Kräuter gemeint) • Du kannst bei dem Gemüse nach Geschmack vorgehen und das Gemüse verwenden, was gerade Saison hat oder dir am besten schmeckt. Einfach die Mengenangaben beibehalten und das Gemüse austauschen. Hier ein paar Gemüsesorten, die sich gut als Ofengemüse eignen: Rote Bete, gelbe Bete, Rosenkohl, Kürbis, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Paprika, Zucchini, Aubergine, Fenchel, Rotkohl (grob geschnitten), Weißkohl (grob geschnitten), Karotten, Spargel, Zwiebel oder auch Champignons. Wenn du dieses Brathähnchen aus dem Ofen mit Gemüse ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Brathähnchen aus dem Ofen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 633kcal | Kohlenhydrate: 45g | Proteine: 42g | Fett: 34g | Gesättigte Fettsäuren: 11g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 14g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 146mg | Natrium: 543mg | Kalium: 2117mg | Ballaststoffe: 12g | Zucker: 17g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 146mg | Kalzium: 170mg | Eisen: 6mg | Magnesium: 130mg | Zink: 4mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 12 Kommentare
Ich habe gestern dieses tolle Rezept ausprobiert und ich muss sagen… Es war sooooooo lecker, krosses, herzhaftes Hähnchen und das Ofengemüse war auf den Punkt. Ich hatte Kartoffeln, Rosenkohl, Kohlrabi, Möhren und rote Paprika und außerdem noch 2 Hähnchenschenkel. Allerdings bei den zweiten 45 Minuten brauchte ich nur 30 Minuten. Ist vielleicht Herd abhängig. Das Rezept wird es ab sofort öfters geben. Vielen Dank dafür.
Vielen Dank für deinen netten Kommentar und deine 5-Sterne Bewertung, dass freut mich sehr. Hört sich sehr lecker an, eine tolle Kombination. Das mit der Zeitangabe ist tatsächlich oft vom Herd abhängig. Ganz liebe Grüß Natalie💕