
Bratapfel Rezept mit cremiger Cheesecake-Füllung

Meine Bratäpfel ohne Marzipan und Rosinen sind so köstlich. Sie bekommen eine Zimt-Mandel-Kruste, werden mit einer cremigen Cheesecake-Füllung gefüllt, somit benötigt man keine Vanillesoße und sie bekommen noch eine hübsche Baiser-Haube verpasst. Dieses Bratapfel Dessert ist der perfekte Abschluss für jedes Weihnachtsessen. Fruchtig, cremig, süß und etwas sauer, der beste Bratapfel, den ich je gegessen habe!
Mein Rezept Video zu dem Bratapfel ohne Marzipan:
@natalie_goes_tasty Das beste Bratapfel Rezept mit Cheesecake-Füllung #bratapfel #bratapfelrezept #cheesecake #weihnachtsrezepte #dessert ♬ Lazy Sunday - Official Sound Studio

Das beste Bratapfel Rezept
Weihnachten ohne Bratapfel kann ich mir nicht vorstellen. Er ist überall vertreten, ob in Tee, Kuchen, als Dessert oder eben als Bratapfel aus dem Ofen. Wenn ich ehrlich bin, dann bin ich kein echter Fan vom klassischen Bratapfel. Er wird meist mit Marzipan, Nüssen und Rosinen gefüllt, alles Zutaten, die ich nicht so gerne mag. Dennoch finde ich die Methode Apfel zu füllen und im Ofen zu schmoren echt super. So ist dann meine Version des Bratapfels entstanden. Ich weiß Eigenlob stinkt, aber ich finde das Rezept schon echt genial, ist mir echt gut gelungen, solltest du unbedingt ausprobieren!

Die Zutaten für mein Bratapfel Rezept:
Welche Äpfel für Bratapfel?
Die bekannteste Apfelsorte für leckere Bratäpfel zu machen ist wohl der Boskop, er ist schön säuerlich und zerfällt nicht völlig beim Backen, ist meine erste Wahl. Aber auch Sorten wie Elstar, Jonagold oder Cox Orange eignen sich. Ist aber wie bei allem Geschmacksache.

Die Cheesecake-Füllung:
- Quark: man sollte einen Quark mit mindestens 20% Fett verwenden, dann schmeckt die Füllung am besten.
- Puderzucker: da dieser sich schön auflöst, man kann auch normalen Zucker verwenden.
- Mandeln: ich verwende am liebsten bereits gemahlene Mandeln, du kannst sie aber auch selber mahlen. Gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse eignen sich auch.
- Eigelb: damit die Cheesecake-Füllung etwas anzieht, sie bleibt aber in der Mitte trotzdem etwas flüssig. Das Eiweiß wird für die Baiser-Haube verwendet.
- Zimt: für die weihnachtliche Note.


Die Mandel-Zimt-Kruste:
- Mandeln: ich verwende am liebsten bereits gemahlene Mandeln, du kannst sie aber auch selber mahlen. Gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse eignen sich auch.
- Zimt: gemahlener Zimt verleiht dem Bratapfel eine weihnachtliche Note.
- Zucker: man kann braunen oder weißen Zucker verwenden.
- Weiche Butter: mit der Butter wird der Apfel eingestrichen, dann kann man ihn in der Mandel-Mischung wälzen und er bekommt eine schöne Hülle.


Die Baiser Haube:
- Eiweiß: Das Eigelb kommt in die Cheesecake-Füllung
- Puderzucker
Unten in der Rezept-Karte findest du die genauen Mengenangaben und das Bratapfel Rezept.


Warum du mein Bratapfel Dessert unbedingt ausprobieren solltest:
- Bratapfel ohne Marzipan und Rosinen ist mal was anderes
- Es ist ein perfekter Abschluss für jedes Weihnachtsessen
- Auch Kinder lieben dieses Dessert
- Es ist cremig, fruchtig, süß und etwas sauer
- Schön weihnachtlich, mit dem gewissen Etwas
- Einfach so lecker!

Diese Dessert Rezepte könnten dir auch gefallen:

Wenn du dieses Bratapfel Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Bratapfel ohne Marzipan machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Bratapfel mit cremiger Cheesecake-Füllung
5 von 1 Bewertung
Dieses Bratapfel Dessert ist der perfekte Abschluss für jedes Weihnachtsessen. Fruchtig, cremig, süß und etwas sauer, der beste Bratapfel, den ich je gegessen habe!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit30 Minuten Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- Auflaufform
Zutaten
- 4 Äpfel z. B. Boskop
- 0,5 Zitrone der Saft
- Cheesecake-Füllung:
- 250 g Quark mind. 20% Fett
- 50 g Puderzucker
- 1 EL Butter
- 50 g gemahlene Mandeln
- 2 Eigelb Eiweiß wird für das Baiser benötigt
- 1 TL Zimt
- Mandel-Zimt-Kruste:
- 70 g gemahlene Mandeln
- 3 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 EL geschmolzene Butter um die Äpfel einzureiben
- Baiser-Haube:
- 2 Eiweiß
- 100 g Puderzucker
- Etwas Zimt zum bestäuben
Anleitung
- Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen. Bei den Äpfeln den Deckel abschneiden und den Apfel aushöhlen, ohne den Boden durchzustechen, etwas Fruchtfleisch stehen lassen und mit Zitronensaft einpinseln.
- Füllung: Die gemahlenen Mandeln ohne Fett in einer Pfanne kurz anrösten, bis sie anfangen zu duften, dann mit den restlichen Zutaten der Cheesecake-Füllung in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren.
- Äpfel mit der weichen Butter für die Mandel-Kruste einpinseln. Die restlichen Zutaten für die Kruste in einen tiefen Teller geben und die Äpfel darin wälzen, bis eine Kruste entsteht.
- Dann die Äpfel mit der Öffnung nach oben in eine gebutterte Auflaufform stellen.
- Mit einem Löffel die Cheesecake-Füllung in den Äpfeln verteilen und für 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben.
- Währenddessen das Eiweiß steif schlagen, wenn es steif ist nach und nach den Puderzucker dazu geben und weiter schlagen. Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle oder anderem Aufsatz füllen und auf die heißen Äpfel spritzen (ist etwas viel, kann sein, dass etwas übrigbleibt. Damit kannst du später Baiser machen, wenn du möchtest)
- Die Temperatur vom Ofen auf 220° erhöhen die Äpfel für weitere 8-10 Minuten in den Ofen schieben. Mit etwas Zimt bestäuben und warm genießen. Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du ein Video zu diesem Bratapfel Rezept! Wenn du dieses Bratapfel Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 503kcal | Kohlenhydrate: 74g | Proteine: 17g | Fett: 18g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Trans Fett: 0.03g | Cholesterin: 99mg | Natrium: 99mg | Kalium: 251mg | Ballaststoffe: 8g | Zucker: 60g | Vitamin B1: 0.05mg | Vitamin B6: 0.1mg | Vitamin B12: 0.2µg | Vitamin C: 16mg | Kalzium: 96mg | Eisen: 2mg | Magnesium: 13mg | Zink: 0.3mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.