
Bestes Spitzbuben Plätzchen Rezept

Bei Weihnachtsplätzchen liebe ich Klassiker wie Omas Spitzbuben, Vanillekipferl oder Spritzgebäck. Mit viel Marmelade gefüllte Plätzchen, auch unter dem Namen Terrassenplätzchen, Linser Augen oder Hildabrötchen bekannt, sind für mich am wichtigsten auf dem ganzen Plätzchenteller. Sie sind so mürbe und köstlich, da geht nicht viel drüber.
@natalie_goes_tasty ✨Meine liebsten Plätzchen zur Weihnachtszeit✨ #plätzchen #spitzbuben #marmeladenplätzchen #weihnachten ♬ Originalton - natalie goes tasty

Die besten Spitzbuben Plätzchen
Kein Wunder sind die Butterplätzchen mit Marmelade eines der beliebtesten Plätzchen Rezepte überhaupt. Zum einen ist der Geschmack unwiderstehlich gut, man isst eigentlich immer mehr, wie man möchte. Mein einfacher Mürbeteig zergeht auf der Zunge und wird schon am nächsten Tag wunderbar mürbe. Man kann den Mürbteig auch für Plätzchen zum Ausstechen verwenden, oder für Linzer Plätzchen, Spitzbuben und mehrstöckige Terrassenplätzchen. Mein Plätzchenteig klebt nicht und lässt sich sehr gut verarbeiten und Kinder können beim Plätzchen backen gut mithelfen.

Spitzbuben Plätzchen waren eines meiner ersten Plätzchen, die ich selbst gebacken habe. Meine ganze Familie liebt diese Plätzchen und meine Mama ist überhaupt kein Fan vom Plätzchen backen, isst sie aber unheimlich gerne. Somit musste ich recht früh die Terrassen Plätzchen-Produktion selbst in die Hand nehmen. Dieses Rezept ist super für Backanfänger geeignet, denn der Teig lässt sich wirklich ganz einfach verarbeiten.

Welche Marmelade für Spitzbuben Plätzchen?
Man sollte seine Lieblingsmarmelade verwenden. Das Einzige, was ich wirklich empfehle, ist, Gelee zu verwenden, damit keine Stückchen in der Marmelade sind und man die Plätzchen gut zusammensetzen kann. Eine helle und eine dunkle Marmelade sehen sehr schön aus. Ich habe hier bei meinem Rezept Johannisbeergelee und Quittengelee verwendet.

Warum du dieses Spitzbuben Rezept unbedingt ausprobieren solltest
- Der Mürbeteig ist schnell und einfach hergestellt und klebt nicht, lässt sich somit sehr gut verarbeiten
- Es ist ein einfaches Plätzchen Grundrezept für die ganze Familie
- Man kann aus dem Mürbeteig auch Plätzchen zum Ausstechen oder mehrstöckige Terrassen Plätzchen machen
- Die Mürbeteigplätzchen gefüllt mit Marmelade werden schön mürbe und zergehen auf der Zunge
- Ich könnte jetzt noch viele Punkte aufzählen, aber der Wichtigste ist diese Plätzchen sind einfach die besten Plätzchen überhaupt

Diese einfachen Plätzchenrezepte könnte dir auch gefallen

Wenn du dieses Spitzbuben Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Plätzchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Das beste Spitzbuben Plätzchen Rezept
5 von 3 Bewertungen
Bei Weihnachtsplätzchen liebe ich Klassiker wie Omas Spitzbuben, Vanillekipferl oder Spritzgebäck. Mit viel Marmelade gefüllte Plätzchen, auch unter dem Namen Terrassenplätzchen, Linser Augen oder Hildabrötchen bekannt, sind für mich am wichtigsten auf dem ganzen Plätzchenteller. Sie sind so mürbe und köstlich, da geht nicht viel drüber.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten Minuten
Kühlzeit45 Minuten Minuten
Portionen25 Stück
Kochutensilien
- Nudelholz
- Backblech
- Backpapier
- Ausstecher ca. 6 cm Durchmesser und kleiner Ausstecher um das Loch zu machen
Zutaten
- Für den Mürbeteig:
- 300 g Mehl
- 170 g Butter zimmerwarm
- 120 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Was du noch benötigst:
- 2 EL Puderzucker zum Bestreuen
- 250 g Von deinem Lieblingsgelee Marmelade ohne Stücke
Anleitung
- Alle Zutaten für den Mürbeteig mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und ca. 45 Minuten in den Kühlschrank legen. (Man kann den Mürbeteig 2-3 Tage im Kühlschrank lagern oder einfrieren)Bevor du deinen Teig ausrollst, den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher nach Wahl, er sollte nicht zu klein sein, ca. 6 cm Durchmesser, stichst du die Spitzbuben aus. Bei der Hälfte der Plätzchen je einen kleinen Kreis oder ein anderes Muster (ich habe Lebkuchenmänner) in der Mitte ausstechen. Den übrigen Teig wieder ausrollen und ausstechen. Die ausgestochenen Plätzchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. (Die Menge ergibt 2 Bleche, diese nacheinander backen.)
- Die Plätzchen ca. 10 - 12 Minuten backen (nicht zu lange backen, sonst werden sie nicht mürbe) und anschließend gut auskühlen lassen.
- Die Plätzchen mit Loch in der Mitte mit Puderzucker bestäuben.
- Das Gelee leicht erwärmen und glattrühren. Nun je einen Teelöffel Gelee auf alle Kekse ohne Loch in der Mitte geben und die mit Loch vorsichtig daraufsetzten.Die Plätzchen am besten kühl in einer Plätzchendose aufbewahren. Lass dir deine Plätzchen gut schmecken.
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du ein Video zu meinem Spitzbuben-Rezept sowie weitere Plätzchenrezepte. Wenn du dieses Spitzbuben Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Plätzchen machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich an meinem kostenlosen E-Mail-Newsletter an.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 142kcal | Kohlenhydrate: 21g | Proteine: 2g | Fett: 6g | Gesättigte Fettsäuren: 4g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.3g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Trans Fett: 0.2g | Cholesterin: 21mg | Natrium: 65mg | Kalium: 25mg | Ballaststoffe: 0.4g | Zucker: 10g | Vitamin B1: 0.1mg | Vitamin B6: 0.01mg | Vitamin B12: 0.03µg | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 6mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 3mg | Zink: 0.1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Hallo Natalie,
Dieses Plätzchen Rezept hat super gut funktioniert. Vielen Dank dafür. Kannst du mir verraten, wo du diese schönen Ausstecher her hast?
Viele Grüße
Gaby
Das freut mich liebe Gaby. Die Ausstechen habe ich bei Amazon gekauft, dort gibt es eine Menge Auswahl. Lieber Gruß Natalie💕