
Berliner Muffins ohne frittieren

Was jetzt, Berliner oder Muffins? Die Antwort ist beides, und zwar in einem, sogenannte Muffnuts. Kleine Muffins im Berliner Style, sie sind weich und fluffig, gefüllt mit Marmelade und mit reichlich Zucker bedeckt, so wie ich es liebe. Alles ohne frittieren und ganz schnell zubereitet, einfach perfekt für Silvester, die Faschingsparty, Kindergeburtstag oder einfach für den Nachmittagskaffee.

Wie wird aus einem einfachen Muffin ein Berliner?
Es ist wirklich ganz einfach Muffnuts herzustellen. Als erstes werden wie gewohnt aus einem luftigen Teig Muffins gebacken. Danach lässt man sie etwas abkühlen, sie sollten aber noch warm sein, denn so bleibt der Zucker besser an den Muffins kleben. Ich pinsle sie vorher mit etwas flüssiger Butter ein, bevor ich sie dann im Zucker wende. Jetzt musst du deine Muffins nur noch mit Marmelade nach Wunsch füllen und schon hast du deinen Berliner Muffin oder Muffnut fertig. Halb Berliner halb Muffin, ganz einfach ohne Hefe und ohne frittieren. Ist doch super, oder?

Zutaten für die Berliner Muffins ohne frittieren:
- Mehl – ich backe gerne mit Dinkelmehl, du kannst aber auch Weizenmehl für die Berliner Muffins benutzen.
- Backpulver – vergrößert das Volumen vom Teig und so wird es luftiger.
- Natron – eignet sich besonders gut, wenn Joghurt, Quark oder Buttermilch im Teig verwendet wird. So wie bei diesem Muffins Rezept.
- Zucker – ganz klar, macht deinen Berliner Muffin schön süß.
- Vanillezucker – ich verwende immer Bourbon Vanillezucker.
- Eier – ich habe Eier der Gr. M für den Muffin-Teig verwendet.
- Naturjoghurt – ich habe einen Joghurt mit 1,5% Fett benutzt.
- Butter – für den Muffin Teig eignet sich am besten sehr weiche Butter. Ich lasse sie über Nacht aus dem Kühlschrank. Du kannst sie aber auch kurz in der Mikrowelle oder im Topf schmelzen. Zum Einstreichen der gebackenen Muffins benötigst du geschmolzene Butter.
Unten in der Rezeptkarte findest du genaue Mengenangaben und du kannst dir dort auch das Rezept ausdrucken.

Die Füllung der Berliner Muffins
Die Muffins werden erst gebacken und wie Berliner auch erst nach dem Backen gefüllt. Bei der Füllung kannst du nach Lust und Laune vorgehen. Es eignen sich alle Gelle Arten wie, Himbeere, Erdbeere, Johannisbeere, Aprikose oder Waldfrucht. Du kannst deine Berliner Muffins auch mit Nutella oder Vanillepudding füllen.

Dieses Muffnuts Rezept ist:
- Schnell und einfach gemacht
- Ohne Hefe
- Ohne frittieren
- Perfekt für Silvester
- Ein super Karnevals-Snack
- Unwiderstehlich lecker!

Diese süße Rezepte könnten dir auch gefallen:
Wenn du diese Berliner Muffins ohne frittieren ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Muffnuts machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachbacken und lass es dir schmecken!
Berliner Muffins ohne frittieren
5 von 8 Bewertungen
Was jetzt, Berliner oder Muffins? Die Antwort ist beides, und zwar in einem, sogenannte Muffnuts. Kleine Muffins im Berliner Style, sie sind weich und fluffig, gefüllt mit Marmelade und mit reichlich Zucker bedeckt, so wie ich es liebe. Alles ohne frittieren und ganz schnell zubereitet, einfach perfekt für Silvester, die Faschingsparty, Kindergeburtstag oder einfach für den Nachmittagskaffee.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten Minuten
Portionen24 kleine Muffins oder 12 große
Kochutensilien
- Muffinblech (24 Stück)
- oder
- Muffinblech (12 Stück)
- Spritzbeutel mit dünner Lochtülle
- Backpinsel
Zutaten
- Für 12 große oder 24 kleine Muffins (meine sind kleine Muffins)
- 300 g Dinkel-oder Weizenmehl
- 1,5 TL Backpulver
- 1,5 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 180 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 2 Eier Gr. M
- 150 g Naturjoghurt 1,5% Fett
- 210 g Butter
- Etwas Butter zum Einfetten der Form
- Nach dem Backen:
- 100 g flüssige Butter
- 100 g Zucker zum Wälzen
- 250 g Marmelade oder Nutella
Anleitung
- Den Backofen auf 175° Umluft vorheizen und dein Muffinsblech mit Butter einfetten.
- Nun Eier, Zucker und Vanillezucker 3-5 Minuten schaumig schlagen. Danach den Joghurt einrühren.
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz mischen und ebenfalls mit in die Eimischung einrühren, nur so lange, bis sich alles miteinander verbunden hat. Zum Schluss die weiche Butter kurz unterrühren.
- Den Teig gleichmäßig in die Muffinsform geben und 12-15 Minuten backen (wenn du große Muffins backst, dann brauchen sie ca. 5 Minuten länger). Stäbchenprobe machen.
- Die Butter für nach dem Backen in einem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen lassen. Zucker auf einen Teller geben und die Muffins etwas abkühlen lassen. Sie sollten aber noch warm sein, dann aus der Muffinsform holen. Marmelade in einen Spritzbeutel mit dünner Lochtülle geben und die Marmelade von unten in die Muffins spritzen. Nun die Muffins von allen Seiten mit etwas geschmolzener Butter bepinseln und anschließend im Zucker wälzen. Lass es dir schmecken!
Anmerkungen von mir an Dich
Oben im Blog-Beitrag findest du noch Variationsmöglichkeiten und weitere Infos über die kleinen Berliner Muffins. Wenn du diese Berliner Muffins ohne frittieren ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinen Muffnuts machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachbacken und lass es dir schmecken!
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 221kcal | Kohlenhydrate: 28g | Proteine: 2g | Fett: 11g | Gesättigte Fettsäuren: 7g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 29mg | Natrium: 139mg | Kalium: 21mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 17g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin B12: 1µg | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 17mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 1mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Danke für dieses tolle und einfache Rezept. Meine Kinder lieben diese kleinen Berliner und es ist super, dass man sie nicht frittieren muss. Von mir volle Punktzahl.
Liebe Lena, dass freut mich sehr. Vielen Dank für deinen netten Kommentar!