
Beluga-Linsensalat mit Rucola (vegan)

Dieser leckere vegane Beluga-Linsensalat mit Rucola ist ganz schnell zubereitet und total gesund. Die Beluga-Linsen, Cocktailtomaten, Avocado, Paprika, Gurke, Sprossen, Rucola, frische Kräuter und Limette machen den Salt total frisch. Der Linsensalat passt super in den Sommer als leichte, gesunde Mahlzeit oder Salat zum Grillen. Auch im Winter bringt es richtige Frische auf den Tisch.
Linsen: gesund, fettarm, Ballastoff- und Eiweisreich
Dieser Linsensalat ist ausgesprochen gesund und lecker. Die Belugalinsen werden auch Kaviarlinsen oder vegetarischer Kaviar genannt. Sie haben viel Eiweiß, Ballaststoffe und B-Vitamine und enthalten dabei kaum Fett. Ich habe Linsen eigentlich immer nur im Linseneintopf gegessen. Bis ich versucht habe die Linsen auch in anderen Gerichten einzusetzen. Sie schmecken leicht nussig und im Salat sind sie wirklich köstlich. Die Belugalinsen behalten beim Kochen eine feste Konsistenz. Sie lösen sich beim Kochen nicht auf, wie zum Beispiel die gelben oder roten Linsensorten, somit eignet sie sich perfekt für Salat.

Beluga-Linsen richtig kochen:
- Die schwarze Linse muss vor dem Kochen nicht eingeweicht werden. (Falls du sie doch einweichen willst, da du mit der Verdauung etwas Probleme hast, dann gebe die Linsen in eine Schüssel und bedecke sie gut mit Wasser und lasse sie über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abschütten und die Linsen gut abwaschen. Mit dreifacher Menge gesalzenem Wasser kochen. Die Kochzeit beträgt dann nur ca. 10 Minuten)
- Die Linsen vorm Kochen gut mit kaltem Wasser abwaschen.
- Sie werden in etwa mit der dreifachen Menge gesalzenem Wasser gekocht.
- Kochzeit beträgt ca. 20 Minuten. Sie sollten für Salat noch etwas bissfest sein.

Was ist Garten-Senfrauke?
Ich habe auf dem Wochenmarkt Garten-Senfrauke empfohlen bekommen und sie in diesen Salat zu den Linsen gemischt. Das war eine gute Idee, es passt echt super dazu. Ich habe euch ein Bild von der Senfrauke gemacht, dass ihr wisst, wie sie aussieht.

Es schmeckt ähnlich wie Rucola, aber die Blätter sind etwas zarter. Sie wird auch beim Verkauf oft als Rucola bezeichnet. Ihre Blätter schmecken etwas nussiger und milder als der uns bekannte Rucola. Ich finde es wirklich sehr lecker und werde die Rauke bestimmt noch in anderen Gerichten einsetzen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit von Linsensalat:
Den Beluga-Linsen Salat kann man im Kühlschrank gut 1-2 Tage aufbewahren. Falls du den Linsensalat länger aufbewahren möchtest, dann kannst du den Rucola, Tomaten und Avocado rauslassen. Denn diese schmecken nach 1-2 Tagen im Kühlschrank nicht mehr so gut. So hält sich der Salat luftdicht im Kühlschrank locker 3-4 Tage. Dies ist auch ein einfaches Meal-Prep-Rezept, da du den Salat gut ein paar Tage aufbewahren kannst, hast du jeder Zeit eine gesunde Mahlzeit. Ob zum Mittagessen, Abendessen, bei der Arbeit, in der Schule oder Uni. Der Linsensalat steckt voller Nährstoffe, Ballaststoffe, Eiweiß und Proteinen. Dank der Linsen hält der Salat dich auch lange satt.
Rezeptabwandlungen:
Dieses Rezept ist sehr vielfältig. Du musst nicht alle Zutaten oder Mengenangaben genau beachten und du kannst kreativ werden, zum Beispiel:
- Beluga-Linsen* kannst du durch Couscous*, Bulgur*, Reis*, Kichererbsen* oder Nudeln ersetzen.
- Du kannst in den Salat auch Rote Beete, Radieschen, Birne oder Mango
- Feta, Mozzarella passen auch sehr gut.
- Anstelle des Dressings kannst du auch das schnelle Balsamico-Dressing verwenden, falls du kein Olivenöl magst.
Falls du den Linsensalat als Beilage essen möchtest, hier ein paar Ideen was gut dazu passt:
Ich esse den Linsensalat sehr gerne im Sommer zu gegrilltem Fisch oder Fleisch. Schnelle Knobi Garnelen aus dem Backofen, italienische Schweinelende mit Marsala, Hähnchen Saltimbocca und überbackener Schafskäse schmecken auch super zu dem Linsensalat.
Beluga-Linsensalat mit Rucola
4.54 von 15 Bewertungen
Dieser leckere vegane Beluga-Linsensalat mit Rucola ist ganz schnell zubereitet und total gesund. Die Beluga-Linsen, Cocktailtomaten, Avocado, Paprika, Gurke, Sprossen, Rucola, frische Kräuter und Limette machen den Salt total frisch. Der Linsensalat passt super in den Sommer als leichte, gesunde Mahlzeit oder Salat zum Grillen. Auch im Winter bringt es richtige Frische auf den Tisch.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten Minuten
Portionen6
Kochutensilien
- Zitruspresse
Zutaten
- 250 g Beluga-Linsen
- 10 Cocktailtomaten geviertelt
- 3 Frühlingszwiebeln in feine Scheiben
- 1 Avocado gewürfelt
- 1 gelber Paprika kann auch eine andere Farbe sein, ich fand den Farbkontrast schön, klein gewürfelt
- 4 Minigurken oder eine halbe Gurke, klein gewürfelt
- 100 g Sprossen gut gewaschen (kann man auch weglassen)
- 2 Stiele Minze ca. 15 Blätter, in feine Streifen
- 10 Stiele Blattpetersilie die Blätter fein schneiden
- ½ Bund Rucola oder Garten-Senfrauke, in grobe Stücke schneiden
- 1 gestr. TL Salz
- Dressing:
- 1 Limette ausgepresst
- 1 Zitrone unbehandelt, ausgepresst und Abrieb von der Schale
- 1 TL Ahornsirup
- 1 gestr. TL Salz
- 1 Chili klein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe gepresst oder klein gehackt
- 3 EL Olivenöl
Anleitung
- Die Linsen mit kaltem Wasser gut waschen.
- 750 ml gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Linsen ca. 20 Minuten bissfest kochen.
- Die Linsen abschütten und in eine Schüssel geben.
- Cocktailtomaten, Frühlingszwiebeln, Avocado, Paprika, Gurke, Sprossen, Minze und Blattpetersilie, sowie die Senfrauke geschnitten zu den Linsen in die Schüssel geben. Mit 1 TL Salz würzen.
- Für das Dressing die Limette und die Zitrone auspressen, den Saft in eine kleine Schüssel geben.
- Bei der Zitrone die Schale fein abreiben und zu dem Saft geben.
- Chili in feine Würfel hacken. Ich entferne die Kerne und zu dem Saft geben und den Knoblauch dazu pressen.
- Honig, Salz und Olivenöl zu dem Dressing geben. Alles gut vermischen und über den Salat geben. Den Salat gut mit dem Dressing mischen. Guten Appetit!
Anmerkungen von mir an Dich
- Beluga-Linsen kannst du durch Couscous*, Bulgur*, Reis*, Kichererbsen* oder Nudeln ersetzen.
- Du kannst in den Salat auch Rote Beete, Radieschen, Birne oder Mango mischen.
- Feta, Mozzarella passen auch sehr gut.
- Wenn du den Salat länger aufbewahren möchtest, dann kannst du den Rucola, Tomaten und Avocado rauslassen. Denn diese schmecken nach 1-2 Tagen im Kühlschrank nicht mehr so gut.
- Anstelle des Dressings kannst du auch das schnelle Balsamico-Dressing verwenden, falls du kein Olivenöl magst.
- Oben im Blog-Beitrag findest du noch einige Ideen, was man gut zu dem Beluga-Linsensalat essen kann.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 234kcal | Kohlenhydrate: 34g | Proteine: 13g | Fett: 6g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 143mg | Kalium: 582mg | Ballaststoffe: 14g | Zucker: 5g | Vitamin C: 76mg | Kalzium: 83mg | Eisen: 5mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.