
Bananen-Milchshake mit Mandelmilch

Dieser Bananen-Milchshake ist cremig, sättigend, süß und genau das Richtige, wenn man ein gesundes Frühstück oder einen gesunden Snack für zwischendurch braucht. Das Beste ist, dass diese gesunde Bananenmilch in 5 Minuten mit nur 4 Zutaten zubereitet ist und super lecker schmeckt!
Der beste Bananen-Shake
Diesen Milchshake kann man wirklich den ganzen Tag über trinken, ob morgens als sättigendes Frühstück, oder zwischendurch, wenn man einen Energieschub braucht. Selbst Abends auf der Couch als süßen Drink find ich den toll. Da Essen meine Leidenschaft ist und somit auch neue Produkte auszuprobieren, habe ich auch Hafermilch getestet. Im Kaffee brauch ich die nicht mehr, aber ich kann euch sagen, Hafermilch passt ganz hervorragend in einen Milchshake, das müsst ihr mal ausprobieren. Meine Kinder sind auch total begeistert.

Gefrorene oder frische Bananen
Du kannst gefrorene oder frische Bananen für dieses Rezept verwenden. Bevor man Bananen wegwirft, sollte man sie auf jeden Fall einfrieren, einfach schälen, klein schneiden und in eine gefriergeeignete Schale geben. Dadurch hat man immer reife Bananen griffbereit und kann innerhalb von 5 Minuten einen köstlichen, cremigen Smoothie zaubern. Die gefrorenen Bananen eignen sich super für einen Bananenshake, denn sie machen ihn noch cremiger, ohne das man Vanilleeis hinzufügen muss.
Zutaten für dieses Bananen-Milchshake Rezept:
- Banane: verwende auf jeden Fall reife Bananen, denn so wird dein Milchshake am besten. Du kannst auch noch ein paar Erdbeeren oder Himbeeren dazu geben, dann wird der Milchshake noch fruchtiger.
- Mandelmilch*: gibt dem Shake einen tollen Geschmack, ist Gluten- und Laktosefrei. Du kannst auch Hafermilch, Sojamilch, Reismilch, Kokosmilch oder Kuhmilch verwenden.
- Cashewmus*: sorgt dafür, dass dein Bananenshake super cremig wird. Wenn du den Geschmack magst, dann kannst du auch mehr hinzufügen. Du kannst es auch durch ein anderes Nussmus deiner Wahl ersetzen wie, Mandelmus, Erdnussmus und für eine nussfreie Variante Sonnenblumenkernmus.
- Dattelsirup*: meine Kinder lieben es süß, du kannst ihn auch weglassen oder durch Ahornsirup oder Honig ersetzten.
- Mehr sättigend (optional): du kannst 1-2 EL Haferflocken, Chia-/Leinsamen mit in deinen Shake geben, dann wird er noch reichhaltiger.
- Als Topping (optional): Du kannst auf deinen Bananenshake eine Prise deiner Lieblingsgewürze geben Zimt, Ingwer, Kardamom oder Chai-Pulver passen sehr gut.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, komplette Anleitung und die Nährwertangaben findest du am Ende des Blog-Beitrages.

Wie lange kann man den Bananen-Milchshake aufbewahren?
Wenn du gefrorene Bananen verwendet hast, dann musst du wissen, dass die Cremigkeit etwas verloren geht, wenn du ihn nicht gleich trinkst. Du kannst deine Bananenmilch aber ohne Probleme in Flaschen füllen und diese 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Trinken kurz schütteln, schmeckt köstlich!
Dieser Bananen-Milchshake ist:
- Schnell gemacht
- Mit wenig Zutaten
- Gesund
- Sättigend
- Vegan
- Ohne raffinierten Zucker
- Perfekt zum Vorbereiten
- Gibt Vitamine, Mineralstoffe und Energie für den Tag
- Superlecker
- Laktosefrei
- Glutenfrei
- Auch nussfrei möglich
Wenn du noch weitere gesunde Drink Rezepte suchst, dann werden dir diese bestimmt auch gefallen:
Wenn du diesen gesunden Bananen-Milchshake ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung. Dein Feedback ist sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Drink machst, dann verlinke mich bitte auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Bananen-Milchshake
5 von 2 Bewertungen
Dieser Bananen-Milchshake ist cremig, sättigend, süß und genau das Richtige, wenn man ein gesundes Frühstück oder einen gesunden Snack für zwischendurch braucht. Das Beste ist, dass diese gesunde Bananenmilch in 5 Minuten mit nur 4 Zutaten zubereitet ist und super lecker schmeckt!
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit3 Minuten Minuten
Zubereitungszeit2 Minuten Minuten
Portionen2 Portionen
Kochutensilien
- Mixer
Zutaten
- 3 Bananen reif (pro Banane ca. 100 g)
- 400 ml Mandelmilch
- 1 EL Cashewmus*
- 1 EL Dattelsirup
Anleitung
- Gib alles Zutaten in deinen Mixer und mixe es ca. 30 Sekunden. Jetzt musst du den Shake nur noch in Gläser oder Flaschen füllen und genießen!Tipp: Wenn du deinen Shake in Flaschen füllst, dann kannst du ihn den nächsten Tag super mit zur Arbeit oder Uni nehmen und hast so ein tolles Frühstück oder Snack zwischendurch.
Anmerkungen von mir an Dich
- Banane: verwende auf jeden Fall reife Bananen, sie können auch gerne gefroren sein, denn so wird dein Milchshake am Besten. Du kannst auch noch ein paar Erdbeeren oder Himbeeren dazu geben, dann wird der Milchshake noch fruchtiger.
- Mandelmilch: gibt dem Shake einen tollen Geschmack, ist Gluten-und Laktosefrei. Du kannst auch Hafermilch, Sojamilch, Reismilch, Kokosmilch oder Kuhmilch verwenden.
- Cashewmus: sorgt dafür, dass dein Bananenshake super cremig wird. Wenn du den Geschmack magst, dann kannst du auch mehr hinzufügen. Du kannst es auch durch ein anderes Nussmus deiner Wahl ersetzen wie, Mandelmus, Erdnussmus und für eine Nussfreie Variante Sonnenblumenkernmus.
- Dattelsirup: meine Kinder lieben es süß, du kannst es auch weglassen oder durch Ahornsirup oder Honig ersetzten.
- Mehr sättigend (optional): du kannst 1-2 EL Haferflocken, Chia-/Leinsamen mit in deinen Shake geben, dann wird er noch reichhaltiger.
- Als Topping (optional): Du kannst auf deinen Bananenshake eine Prise deiner Lieblingsgewürze geben Zimt, Ingwer, Kardamom oder Chai-Pulver passen sehr gut.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 190kcal | Kohlenhydrate: 42g | Proteine: 3g | Fett: 3g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 262mg | Kalium: 640mg | Ballaststoffe: 5g | Zucker: 22g | Vitamin B1: 1mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 15mg | Kalzium: 249mg | Eisen: 1mg | Magnesium: 49mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Ich habe vorher noch nie Mandelmilch getrunken. In diesem Bananenshake schmeckt sie echt super und mit dem Cashewmus, richtig lecker. Danke auch für den Tipp, dass man ihn im Kühlschrank lagern kann und den nächsten Tag mit zur Arbeit nehmen kann. Werde ich jetzt öfter machen.
Hallo lieber Kevin. Die Mandelmilch passt wirklich super zum Bananen-Milchshake und ich trinke den auch mindestens einmal die Woche zum Frühstück. Vielen Dank für deinen netten Kommentar! Natalie