
Balsamico Dressing, schnelle Vinaigrette für Salat

Ein Salat wird erst durch das Dressing richtig lecker. Wenn du ein schnelles, unkompliziertes Rezept für ein Dressing suchst, dann ist dieses Balsamico-Dressing genau das Richtige für dich. Es passt zu allen grünen Salaten, Tomaten Mozzarella, Tomatensalat und vielen weiteren Salaten. Man kann die Vinaigrette eine Woche im Kühlschrank aufbewahren und so hat man immer ein leckeres Dressing zur Hand.
Bestes Balsamico-Dressing
Dies ist für mich das beste Balsamico-Dressing und es gelingt immer. Wenn man sich an das Mengenverhältnis der Zutaten hält, dann hat man eine ausgeglichene Vinaigrette, die säuerlich, süßlich und einfach nur lecker ist. Durch den Senf und etwas Sahne können sich die Zutaten gut miteinander verbinden und das Dressing bekommt eine tolle Konsistenz und bleibt gut haften.
Warum sollte man sein Dressing selbst machen?
- Ganz klar und für mich der wichtigste Punkt ist, es schmeckt viel besser als gekauftes Dressing.
- Es ist schnell zubereitet, mit wenigen und einfachen Zutaten. Die Zutaten bekommst du überall, oder hast sie vielleicht schon zuhause und du musst alles nur noch miteinander vermischen.
- Es lohnt sich eine größere Menge von dem Dressing auf einmal herzustellen, denn es hält sich gut eine Woche im Kühlschrank. So hält sich der Aufwand auch in Grenzen. Es eignet sich auch als kleines selbstgemachtes Geschenk. Das Dressing in kleine Gläser oder Fläschchen füllen und schon hat man ein schönes Geschenk für Familie oder Freunde.
- In deinem selbstgemachten Dressing sind keine Koservierungs- und Zusatzstoffe.
- Du kannst deine eigenen Lieblingskräuter, Essig oder Öl verwenden.

Zutaten für selbstgemachtes Balsamico-Dressing:
- Essig– gibt dem Dressing Säure. Schwarzer* oder weißer Balsamico* eignet sich sehr gut für dieses Dressing. Der Balsamico hat je nach Lagerdauer und Herstellung einen anderen Geschmack. Du kannst hier ruhig etwas rumprobieren, du wirst überrascht sein, wie unterschiedlich die Geschmäcker des Essigs sein können.
- Öl– durch das Öl wird dein Dressing schmackhaft und geschmeidig. Ich verwende hier neutrales Öl, wie zum Beispiel: Sonnenblumenöl*, Reisöl, Avocadoöl* oder Pflanzenöl*. Du kannst auch Olivenöl* verwenden, dies ist etwas intensiver im Geschmack und passt für mich sehr gut zu Tomaten-Mozzarella, Tomatensalat, griechischer-Bauernsalat oder zum marinieren von Antipasti.
- Knoblauch– verleiht dem Dressing Würzigkeit. Man sollte es nur in kleinen Mengen verwenden, denn roher Knoblauch schmeckt sehr intensiv im Geschmack und man benötigt hier nur einen Hauch. Wenn man frische Kräuter verwendet, kann man den Knoblauch auch komplett weglassen.
- Schnittlauch– macht das Dressing harmonisch. Schnittlauch schmeck zarter als Zwiebeln, die ich im Salat nicht so mag. Das grüne von den Frühlingszwiebeln fein geschnitten eignet sich auch sehr gut für Salatdressings. Du kannst auch andere frische Kräuter dazu mischen. Es eignen sich sehr gut Boretsch, Dill, Blattpetersilie, Basilikum oder Sauerampfer.
- Ahornsirup*– die süße in einem Dressing ist wichtig, da sie das Dressing ausgewogen Den Essig etwas abschwächt. Anstelle des Ahornsirups kannst du auch Honig*, Kokosblütensirup*, Reissirup*, Zucker oder andere Sirups verwenden.
- Senf*– macht das Dressing würzig, geschmeidig und lässt es zu einer Emulsion werden. Essig und Öl können sich hier besser verbinden und das Dressing wird etwas dickflüssiger. Du kannst mit der Schärfe variieren je nach Geschmack.
- Sahne – anstelle der Sahne kann man auch Joghurt, saure Sahne oder Creme fraiche verwenden. Etwas Sahne macht das Dressing runder. Man kann aber auch darauf verzichten.

Zu was Passt das selbstgemachte Balsamico-Dressing?
Es passt zu allen grünen Salaten wie: Kopfsalat, Eisbergsalat, Römersalat, Lollo Rossa, Lollo Bionda, Eichblattsalat, Chicorée, Feldsalat und Rucola.
Es passt sehr gut zu Tomaten, also kann man schnell einen einfachen Tomatensalat machen. Einfach Tomaten schneiden und das Dressing drüber geben. Fertig! Oder einen Tomaten-Mozzarella-Salat. Cocktailtomaten halbieren, Mini-Mozzarella dazu geben und etwas von dem Dressing drüber und schon hat man einen kleinen köstlichen Salat.
Man kann damit auch einen schnellen Gurkensalat machen. Die Salatgurke in Würfel schneiden, oder mit dem Sparschäler in feine Scheiben schälen, etwas Dressing drüber und schon ist es fertig. Dieser hält sich gut 2 Tage im Kühlschrank.
Man kann sich auch einen schnellen Bohnen-Feta-Salat machen. Der hält sich eine Woche im Kühlschrank. Hierfür eine Dose rote Bohnen (abgetropft), eine klein gewürfelte Salatgurke und klein gewürfelter Feta mit dem Dressing vermischen.
Man kann mit dem Dressing auch sehr gut Antipasti marinieren. Wie zum Beispiel: Champions, Zucchini, Zwiebeln oder Paprika in etwas Olivenöl anbraten und mit dem Dressing marinieren. Hält sich gut eine Woche im Kühlschrank und man kann immer darauf zurückgreifen, als kleines Mittagessen zu einem Salat oder zur Brotzeit schmecken verschiedene Antipasti ganz hervorragend.
Man kann damit auch Buscetta leicht beträufeln, dann schmeckt es noch besser.
Es gibt viele Möglichkeiten. Werdet Kreativ und probiert was aus, man kann da nicht so viel falsch machen. Es soll einem das Leben etwas leichter machen und verschiedene Möglichkeiten bieten. Wenn ein paar leckere Sachen im Kühlschrank sind, dann kann man sich immer schnell etwas zum Mittagessen oder Meal-Prep fürs Büro, Schule oder Uni mitnehmen. Diese Kleinigkeiten passen auch sehr gut zu jeder Brotzeit.

Aufbewahrung und Haltbarkeit von Balsamico Dressing:
Das Dressing kannst du in einem Glas mit Deckel* oder einer Flasche im Kühlschrank eine Woche aufbewahren. Du solltest es auf jeden Fall in den Kühlschrank stellen, denn sonst ist es höchstens 2 Tage haltbar und verliert auch schnell seinen guten Geschmack.
Balsamico Dressing, schnelle Vinaigrette für Salat
5 von 2 Bewertungen
Dein Salat wird erst durch das Dressing richtig lecker. Wenn du ein schnelles, unkompliziertes Rezept für ein Dressing suchst, dann ist dieses Balsamico-Dressing genau das Richtige für dich. Es passt zu allen grünen Salaten, Tomaten Mozzarella, Tomatensalat und vielen weiteren Salaten. Man kann die Vinaigrette eine Woche im Kühlschrank aufbewahren und so hat man immer ein leckeres Dressing zur Hand.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit5 Minuten Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten Minuten
Portionen6
Kochutensilien
- Knoblauchpresse
Zutaten
- 4 EL schwarzer Balsamico
- 2 EL Ahornsirup
- ½ TL Salz
- 2 TL Senf
- 2 EL Sahne oder Joghurt
- 1 Bund Schnittlauch fein geschnitten
- 1 kleine Zehe Knoblauch fein gehackt oder gepresst
- 6 EL Pflanzenöl
Anleitung
- Alle Zutaten in ein Glas mit Deckel geben und gut schütteln. Du kannst auch alles mit einem Schneebesen oder Löffel vermischen. Falls du keine Stückchen in deinem Dressing haben möchtest, dann kannst du es in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab pürieren.
Anmerkungen von mir an Dich
- Oben in dem Beitrag habe ich einige Ideen aufgelistet, wie du das selbstgemachte Dressing verwenden und variieren kann. Somit hast du immer etwas Leckeres in deinem Kühlschrank!
- Das Dressing kannst du in einem Glas mit Deckel* oder einer Flasche* im Kühlschrank eine Woche aufbewahren.
- Es lohnt sich gleich eine größere Menge von dem Dressing zu machen. Wenn du möchtest, benutze einfach die doppelte Menge.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 11kcal | Kohlenhydrate: 1g | Proteine: 1g | Fett: 1g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Trans Fett: 1g | Cholesterin: 1mg | Natrium: 36mg | Kalium: 3mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 1g | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 1mg | Eisen: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.