
Aloo Gobi – indisches Blumenkohl Kartoffel Curry

Dieses indische Blumenkohl Curry ist ganz schnell und einfach gemacht, dazu sehr gesund und wenn´s interessiert auch noch vegan. Das Aloo Gobi kann den nächsten Tag nochmal super aufgewärmt werden, schmeckt mit Reis oder Naan Brot super lecker oder auch einfach so, ein tolles indisches Rezept, dass ihr unbedingt ausprobieren solltet.
Meine Videos zum leckeren Aloo Gobi
@natalie_goes_tasty Aloo Gobi – indisches Blumenkohl Kartoffel Curry Dieses indische Blumenkohl Curry ist ganz schnell und einfach gemacht, dazu sehr gesund und wenn´s interessiert auch noch vegan. Das Aloo Gobi kann den nächsten Tag nochmal super aufgewärmt werden, schmeckt mit Reis oder Naan Brot super lecker oder auch einfach so, ein tolles indisches Rezept, dass ihr unbedingt ausprobieren solltet. Zutaten für 4 Portionen: 2 EL Kokosöl oder Ghee 2 mittelgroße Zwiebeln 1 TL gemahlener Kreuzkümmel 3 Knoblauchzehen 15 g frischer Ingwer 2 mittelgroße Tomaten 200 ml passierte Tomaten 4 mittelgroße Kartoffeln 1 großer Blumenkohl 1,5 TL Garam Masala 1 TL Chiliflocken 0,5 TL Kurkuma 2 TL Salz 300 ml Wasser Zum Garnieren (optional) Frischer Koriander Chilischote 1. Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in eine Schüssel mit Wasser legen. 2. Blumenkohl waschen und die Röschen abtrennen. 3. Zwiebeln schälen und würfeln, Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken oder später pressen. Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Ingwer fein reiben. 4. Kokosfett oder Ghee in einer Pfanne erhitzen Kreuzkümmel und Zwiebeln darin anschwitzen, bis die Zwiebeln weich sind (ca. 2-3 Minuten) 5. Jetzt Garam Marsala, Chiliflocken, Kurkuma, Salz, Knoblauch und Ingwer ca. 1 Minuten mit anbraten, dann die gewürfelten Tomaten, passierte Tomaten und das Wasser mit in die Pfanne geben, alles aufkochen lassen. 6. Die Kartoffeln dazugeben, die Hitze reduzieren und mit geschlossenem Decken ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Kartoffeln „halb gar“ sind. 7. Jetzt den Blumenkohl mit in die Pfanne geben und weitere 20-25 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Falls nötig noch ein bisschen Wasser dazugeben. 8. Man kann das Aloo Gobi so essen, oder auch mit Reis oder Naan Brot servieren. Optional mit Koriander und Chili servieren. #blumenkohlcurry #indianfood #vegan #veganerezepte #blumenkohl #kartoffeln #curry #gesunderezepte #food
♬ Originalton - natalie goes tasty
Was bedeutet Aloo Gobi auf Deutsch?
Was Aloo Gobi bedeutet ist ganz einfach zu erklären, denn Aloo heißt auf Deutsch Kartoffel und Gobi Blumenkohl. Aloo Gobi ist in Indien eins der beliebtesten veganen Currys überhaupt, kann ich gut verstehen, denn das Curry steckt voller Geschmack, ist kalorienarm, gesund und wirklich ganz einfach und schnell zubereitet. Mal ein etwas anderes Blumenkohl Rezept, dass ich sehr liebe, berichte mit gerne unten in den Kommentaren, wie dir das indische Curry geschmeckt hat.

Indische Rezepte
Warum ich auch immer mal wieder Rezepte aus anderen Küchen hier auf meinem Blog veröffentliche, ist ganz einfach zu beantworten, denn ich liebe das Kochen und ich liebe es auch andere Geschmäcker auszuprobieren. Auch wenn ich im Urlaub bin, interessiert es mich immer am meisten die einheimische Küche kennenzulernen und den echten Geschmack dort zu erleben. In Indien war ich leider noch nicht, muss ich meinen Mann noch davon überzeugen, doch ich habe ganz viele indische Kochbücher zuhause und beobachte auch indische Bogger in den sozialen Netzwerken. Dann probiere ich immer mal wieder Rezepte aus, passe die Gewürze an unseren doch sehr europäischen Gaumen an und wenn ich das Rezept dann öfters zuhause koche, weil es uns schmeckt, dann kommt es auch irgendwann hier auch meinen Blog. So ist es auch mit diesem köstlichen Blumenkohl Kartoffel Curry gelaufen, oder auch Aloo Gobi genannt, ich hoffe es gefällt euch und ihr probiert es mal aus.
Zutaten für´s Blumenkohl Curry und Alternativen:
- Kokosöl – darin wird das Gemüse angeraten, es eignet sich auch neutrales Öl oder Ghee, Ghee ist aber nicht vegan.
- Zwiebeln – du kannst weiße, rote oder braune Zwiebeln verwenden.
- Knoblauch – bitte kein Knoblauchpulver verwenden.
- Ingwer
- Tomaten – wenn es keine aromatische, frische Tomaten gibt, dann kannst du stattdessen auch eine halbe Dose gehackte Tomaten mit ins Blumenkohl Curry geben.
- Passierte Tomaten
- Kartoffeln – du kannst auch Süßkartoffeln und Kichererbsen mit ins Curry geben, schmeckt mir auch sehr gut.
- Blumenkohl – ist bestimmt nicht typisch indisch, doch Romanesco kann man auch verwenden.
- Gewürze – gemahlener Kreuzkümmel, Garam Marsala, Chiliflocken, Kurkuma und Salz. Die Gewürze sind so eingesetzt, dass auch der europäische Gaumen sehr gut damit klarkommt.

Diese veganen Curry Rezepte könnten dir auch gefallen:
Warum du das Aloo Gobi unbedingt probieren solltest:
- Schnell und einfach gemacht
- Kalorienarm, gesund und vegan
- Würzig und lecker
- Kann den nächsten Tag gut aufgewärmt werden, somit sehr gut Meal Prep geeignet
- Mal einen anderen Geschmack

Jetzt viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir gut schmecken! Wenn du dieses Blumenkohl Curry Rezept ausprobiert hast, berichte mir gerne unten in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto von deinem Aloo Gobi machst, dann verlinke mich gerne auf Instagram @nataliegoestasty damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Wenn du keine Rezepte mehr von mir verpassen möchtest, dann melde dich hier an meinem kostenlosen Newsletter an.
Aloo Gobi – indisches Blumenkohl Kartoffel Curry
5 von 2 Bewertungen
Dieses indische Blumenkohl Curry ist ganz schnell und einfach gemacht, dazu sehr gesund und wenn´s interessiert auch noch vegan. Das Aloo Gobi kann den nächsten Tag nochmal super aufgewärmt werden, schmeckt mit Reis oder Naan Brot super lecker oder auch einfach so, ein tolles indisches Rezept, dass ihr unbedingt ausprobieren solltet.
Rezept drucken Pin RezeptVorbereitungszeit15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit35 Minuten Minuten
Portionen4
Kochutensilien
- große Pfanne mit Deckel oder großer Topf mit Deckel
Zutaten
- 2 EL Kokosöl oder Ghee
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 15 g frischer Ingwer
- 2 mittelgroße Tomaten
- 200 ml passierte Tomaten
- 4 mittelgroße Kartoffeln
- 1 großer Blumenkohl
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1,5 TL Garam Masala
- 1 TL Chiliflocken
- 0,5 TL Kurkuma
- 2 TL Salz
- 300 ml Wasser
- Zum Garnieren optional
- Frischer Koriander
- Chilischote
Anleitung
- Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in eine Schüssel mit Wasser legen.
- Blumenkohl waschen und die Röschen abtrennen.
- Zwiebeln schälen und würfeln, Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken oder später pressen. Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Ingwer fein reiben.
- Kokosfett oder Ghee in einer Pfanne erhitzen Kreuzkümmel und Zwiebeln darin anschwitzen, bis die Zwiebeln weich sind (ca. 2-3 Minuten)
- Jetzt Garam Marsala, Chiliflocken, Kurkuma, Salz, Knoblauch und Ingwer ca. 1 Minuten mit anbraten, dann die gewürfelten Tomaten, passierte Tomaten und das Wasser mit in die Pfanne geben, alles aufkochen lassen.
- Die Kartoffeln dazugeben, die Hitze reduzieren und mit geschlossenem Decken ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Kartoffeln „halb gar“ sind.
- Jetzt den Blumenkohl mit in die Pfanne geben und weitere 20-25 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Falls nötig noch ein bisschen Wasser dazugeben.
- Man kann das Aloo Gobi so essen, oder auch mit Reis oder Naan Brot servieren. Optional mit Koriander und Chili servieren.
Anmerkungen von mir an Dich
- Kokosöl – darin wird das Gemüse angeraten, es eignet sich auch neutrales Öl oder Ghee, Ghee ist aber nicht vegan.
- Zwiebeln – du kannst weiße, rote oder braune Zwiebeln verwenden.
- Knoblauch – bitte kein Knoblauchpulver verwenden.
- Kartoffeln – du kannst auch Süßkartoffeln und Kichererbsen mit ins Curry geben, schmeckt mir auch sehr gut.
- Blumenkohl – ist bestimmt nicht typisch indisch, doch Romanesco kann man auch verwenden.
Inhaltsstoffe (dies sind nur ungefähre Angaben für 1 Portion)
Kalorien: 169kcal | Kohlenhydrate: 54g | Proteine: 9g | Fett: 1g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.2g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0.1g | Natrium: 264mg | Kalium: 1585mg | Ballaststoffe: 10g | Zucker: 8g | Vitamin B1: 0.3mg | Vitamin B6: 1mg | Vitamin C: 125mg | Kalzium: 84mg | Eisen: 3mg | Magnesium: 86mg | Zink: 1mg
Das hier könnte Dir auch gefallen:
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten. Durch diese Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten! Sie sind lediglich dazu da, dass Du meine Rezepte einfacher nachmachen kannst und ich bekomme hierfür eine kleine Provision, die wieder in den Blog fließen kann. Mehr Infos darüber findest du hier.
Ich würde mich über einen Kommentar von Dir freuen.
Wenn du meine Rezepte kommentierst und eine Sternebewertung für das Rezept hinterlässt hilft mir das sehr weiter. Du brauchst keine Angst haben, ich gehe sehr vertrauensvoll mit deinen persönlichen Daten um. Die Angabe deines Namens, sowie Email Adresse ist hier bei den Kommentaren verpflichtend. Die Angabe einer Webseite ist optional.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Super lecker und wirklich ganz schnell gemacht. Hat es bei uns jetzt schon zweimal gegeben und wir lieben es. Danke für das tolle und gut beschriebene Rezept.
Hey liebe Christine, toll, dass euch das Aloo Gobi auch so gut schmeckt. Bei uns gibt es das auch regelmäßig und danke für dein Kompliment, über so Feedback freue ich mich natürlich sehr🥰. Gruß Natalie